|
OneSpace Modeling : Fadenkreuz verschwindet nach einiger Zeit
clausb am 02.07.2001 um 09:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von tijay31: Also die Sache mit dem Bildschirmschoner ist schon möglich, werde gleich mal drauf achten. Ansonsten hier die Daten: Gigabyte 60XM7-B mit Pentium 3 - 866 Mhz und 1 GB Arbeitsspeicher Elsa Gloria II - 64MB - Treiber Version 4.00.1381.1240,4.0.0 - BIOS 7.05.00 Windows NT 4.0 mit SP5 Die GLoria II ist eine der betroffenen Karten (unter Windows NT, bei Win2K tritt der Fehler nicht auf). Bei dem Treiber, den Du verwendest, sollte es moeglich sein, einen neuen Viewp ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidLibrary
Gero Adrian am 09.07.2001 um 15:46 Uhr (0)
Moin, ganz sicher??? Ich würde zuerst einmal den CoCreate Support anrufen, um alle Eventualitäten im Zusammenhang mit diesem Fehler abzugrenzen. Die Implementierung der Libraryteile beruht nämlich auf Listen, die vom Beuth- Verlag aus Berlin kommen (für diese Listen ist dann auch eine Lizenzgebühr fällig, die den Kaufpreis der Library deutlich beeinflußt). Diese Listen sind dann auch indirekt im SolidLib Verzeichnis mit Ihrer DIN Nummer erkennbar. Wenn die Schraube zu lang ist, stimmt der Längeneintrag in ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidLibrary
karl-josef_wernet am 10.07.2001 um 21:11 Uhr (0)
Hi, ich glaube dass die SolidLibrary-Daten generell einer Renovierung beduerfen, u.a. sind uns Fehler in der DIN74 aufgefallen, die je nach Darstellungsart, mit langem oder kurzem Gewindeauslauf, ganz interessante Darstellungseffekte erzeugen. Ebenso stimmt hier z.B die Darstellung bei M2 in keinster Weise mit der Norm ueberein. Solche Dinge fallen meist erst bei Bemassung der Gewinde in Annotation auf. Fuer das Geld koennte man schon erwarten, dass die Normreihen sauber hinterlegt sind. Was leider auch ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Faden Bemassung verloren
Probst am 19.07.2001 um 10:30 Uhr (0)
Zur allgemeinen Information, ich und meine Admin hat Problem gelöst. Der Fehler tritt dann auf, wenn man in den Anpassungen im Annotation DBclick Ansicht den Befehlsicon "Löschen" hinterlegt Gruss Danke Heinz
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnitte in Solid Designer ( Layout )
Gero Adrian am 06.08.2001 um 12:08 Uhr (0)
Moin, tritt dieser Fehler bei unterschiedlichen Usern auf - nicht beim admin?? Was habt Ihr denn für eine SD Version und welchen Servicepack benutzt Ihr?? Ein paar Details wären noch ganz praktisch, denn dieser Fehler ist bis dato unbekannt Gero
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Elemente in Annotation nur einzeln löschbar
Stolpmann am 08.08.2001 um 10:10 Uhr (0)
Hallo! Ich habe Annotation-Zeichnungen von einem Kunden, die ich bearbeiten muß. In dieser Zeichnung ist ein Logo, dass ich löschen möchte, aber wenn ich einen Rahmen darum ziehe bekomme ich die Fehlermeldung: Auswahl nicht erfolgt.Neu auswählen (Fehler 301) Einzeln kann ich die Elemente löschen, aber das sind sehr viele und kostet entsprechend Zeit und es sind viele Zeichnungen in denen ich das machen muß. Woran liegt es, dass ich die Elemente nur einzeln auswählen kann? Wäre auch für einen Work-Around d ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linienvorschau verloren
Hartmuth am 16.08.2001 um 17:12 Uhr (0)
Hallo, Bei mir ist das Problem auch schon mit einer Gloria2 und einer Gforce GTS-Karte aufgetreten. Und zwar immer dann wenn ich den neuen Nvidia-W2K -Reverenz-Treiber für alle Nvidia-Karten verwendet habe. (Der wird übrigens meines Wissens nach auch fast unverändert von Elsa und Asus verwendet.) Nachdem ich einen älteren Treiber eingespielt hatte funktionierte alles wieder einwandfrei. Der Fehler ist aber nicht reproduzierbar - soll heisen bei 2 Rechnern mit gleicher Konfiguration trat er nur bei einem au ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linienvorschau verloren
ingo walter am 16.08.2001 um 22:09 Uhr (0)
Problem ist erkannt! "Schuld" ist -reproduzierbar- Microsoft(R) NetMeeting. Der Fehler tritt nur auf, wenn die Desktopfreigabe von NetMeeting aktiviert ist. Wenn man kein Feedback sieht und die Desktopfreigabe deaktiviert, hängt (nach einer Meldung von SD, daß sich angeblich die Bildschirmauflösung geändert hätte, was aber nicht stimmt) sofort die Hilfslinie wieder an der Maus! an Claus: Der Effekt tritt auch mit einer Elsa Gloria II auf, diese wird meines Wissens von CoCreate unterstützt.... Kommt halt da ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linienvorschau verloren
clausb am 17.08.2001 um 14:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ingo walter: "Schuld" ist -reproduzierbar- Microsoft(R) NetMeeting. Der Fehler tritt nur auf, wenn die Desktopfreigabe von NetMeeting aktiviert ist. Wenn man kein Feedback sieht und die Desktopfreigabe deaktiviert, hängt (nach einer Meldung von SD, daß sich angeblich die Bildschirmauflösung geändert hätte, was aber nicht stimmt) sofort die Hilfslinie wieder an der Maus! an Claus: Der Effekt tritt auch mit einer Elsa Gloria II auf, diese wird meines Wissens von CoCreate unt ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 1 aufgrund eines Grafikfehlers gesperrt!?
Heiko Engel am 23.08.2001 um 05:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Bisher weiss ich von keinem aehnlichen Fall. Ist das reproduzierbar? Claus Der Fehler war seltsamerweise nur 2x reproduzierbar und danach nicht mehr. Danach kam kurz und trocken nur noch "Aktion abgebrochen". Daß es ein Grafikkartentreiberproblem sein könnte glaube ich kaum, da ich den aktuellsten für meine HP Visualize FX4+ drauf hab. Werde aber nochmals nachschauen. Eine Chance bekam ich nicht, um noch schnell die Daten zu sichern. Gero: ich bin sicher daß ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch für SD9.01?
Gerhard Deeg am 14.09.2001 um 06:56 Uhr (0)
Hallo Claus, ich finde es etwas markaber,wenn man auf diese Art und Weise liest, daß CoCreate eventuell einen Bug festgestellt hat, diesen durch einen Patch ersetzen will und man sich soch selbst darum bemühen muß, daß dieser eventuelle Fehler eliminiert wird. Jeder Autohersteller setzt eine Rückrufaktion an wenn in einem seiner Fahrzeuge ein Fehler aufgetreten ist. Sicher ist eine Software nicht vergleichbar mit einem Auto, aber vom Preis her dürfte es daher nicht weit entfernt sein. Kein Wunder, wenn s ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch für SD9.01?
clausb am 17.09.2001 um 13:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gerhard Deeg: ich finde es etwas markaber,wenn man auf diese Art und Weise liest, daß CoCreate eventuell einen Bug festgestellt hat, diesen durch einen Patch ersetzen will und man sich soch selbst darum bemühen muß, daß dieser eventuelle Fehler eliminiert wird. Kein Wunder, wenn sich andere Softwarehersteller sofort in diese Nische hineinklemmen und dann das Positive von sich aus hervorstellen, daß Ihre Kunden sofort von Bugs erfahren und einen entsprechenden Patch erhalte ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch für SD9.01?
karl-josef_wernet am 18.09.2001 um 20:23 Uhr (0)
Na ja, man kann doch schon erwarten, dass man als Wartungsvertragskunde, von seinem Lieferanten, bzw vom Vertragspartner zumindest Monatlich ueber einen Newsletter, ueber die aktuelle Versionsentwicklung informiert wird, man muss ja nicht sofort CD s versenden, aber eine Anforderung via Internet-Formular waere nicht schlecht. Ich glaube auch nicht, dass bei jedem Fehler das ganze Package getauscht werden muesste, sondern es wuerde doch ausreichen, die betroffenen Files auszutauschen, was u.U. dann probleml ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |