|
OneSpace Modeling : one-space
woho am 31.01.2002 um 07:51 Uhr (0)
Hallo Harlequinn, Du meinst vermutlich den OneSpace Designer, das ist die neue Bezeichnung des SolidDesigner in der Version 11. Nun, ich arbeite schon einige Zeit mit dieser Version und diese gefaellt mir recht gut. Zu Deinen Fragen: 1. Schnittstellen IGES und STEP: Diese Schnittstellen wurden seit 8.01, diese Version verwendest Du, laufend verbessert. Was aber nicht heissen soll, dass alles ok ist. Das groesste Problem ist meist, dass die zu importierenden Daten zum Teil "zu ungenau" fuer SolidDesigner si ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP-Fehler nach Bildschirmplott
P.Brack am 25.03.2002 um 15:24 Uhr (0)
Nachdem ich einen Bildschirmdump, bzw. sobald ich den Mikrodoof- Dialog auch nur geöfffnet habe, erhalte ich beim nächsten Klick ins 3D- Fenster eine LISP- Fehlermeldung bezüglich abweichender rational Float Zahlen, kann dann zwar noch speichern, aber nicht mehr weiterarbeiten. Nachdem dann SD runtergefahren und wieder angemeldet gehts wieder bis zum nächsten mal.......... Gibts hier Abhilfe? Vielen Dank für Eure Antworten, Gruss Peter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP-Fehler nach Bildschirmplott
clausb am 26.03.2002 um 10:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von P.Brack: Nachdem ich einen Bildschirmdump, bzw. sobald ich den Mikrodoof- Dialog auch nur geöfffnet habe, erhalte ich beim nächsten Klick ins 3D- Fenster eine LISP- Fehlermeldung bezüglich abweichender rational Float Zahlen, kann dann zwar noch speichern, aber nicht mehr weiterarbeiten. Nachdem dann SD runtergefahren und wieder angemeldet gehts wieder bis zum nächsten mal.......... Wir hatten neulich bereits einen solchen Fall, den wir aber leider bisher intern nicht ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Meldungen beim Laden von STEP und IGES-Dateien
gdl am 02.04.2002 um 10:32 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir haben einige Fragen zu Fehlermeldungen vom SolidDesigner beim Laden von STEP- und IGES-Dateien. Was bedeutet es, wenn folgenden Meldungen erscheinen: 1.Teil ist beschädigt, 24 Messerkanten im Teil und falsche Flächenrichtung (Fehler 319).? 2.Unzulässige Durchdringung zweier Flächen, Körper hat Flächen, die eine zweiseitige Fläche (sheets) darstellen.? 3. Warnung Hohlraum gefunden.? 4. Warnung Advisor Kante ist kurz. Fehler falsche Flächenrichtung. Im Einsatz haben wir die SolidDesigner ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserte Speicherverwaltung höherer Versionen?
baumgartner am 24.04.2002 um 18:58 Uhr (0)
hallo, Fehler plagen Euch hier im Forum, an die wage ich nicht einmal zu denken. Ich habe es mir allerdings zur Gewohnheit gemacht bei allen WinDOOF-Arbeitsplätzen mindestens einen Reboot je Tag vorzunehmen. Und wenn ich speicherintensive Anwendungen benutze, dann erfolgt dieser Reboot schon während der Frühstückspause. (Ich weiss, diese Methode ist nicht in jedem Hause so einfach zu praktizieren.) Falls es Dir nicht hilft, dann muss es wohl an der guten Luft bei uns liegen. Grüsse aus dem Schwarzwald ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
clausb am 09.04.2002 um 14:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von burchia: Darum : Hand aufs Herz : Wie läuft der OSD auf NT wirklich ? [...] - Probleme mit Registry-Einrägen ? - ME10 auf PC stürtzt ab, kann nicht mehr gestartet werden, nicht mal eine De/Neuinstallation hilft (selbst erfahren) oder ähnlich Probleme ? - Grosse Baugruppen (550 Mbyte im RAM, nur geladen) ? - STEP Import - auf Unix funktionierts - auf PC nicht ? (und umgekehrt) - alles schon erlebt ? Ich glaube, wenn man im Jahr ca. 1 Woche mit solchen Windows-typischen Prob ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Segmentation Violation
P.Brack am 10.04.2002 um 08:21 Uhr (0)
Seit einiger Zeit erscheint nach dem Bewegen von Teilen die Fehlermeldung Segmentation Violation, nach deren Quittieren verabschiedet sich SD (SD 2001, Rev. 9.01E) gnadenlos! Hatte diesen Fehler gestern gleich 2 mal hintereinander, gut wenn man vorher gespeichert hat. Mögliche Ursachen? Vielen Dank für Eure Antworten, P. Brack
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Segmentation Violation
Gero Adrian am 10.04.2002 um 10:05 Uhr (0)
Moin, Die "Segmentation violation" ist eine Fehlermeldung, die ensteht, wenn ein Programm in ein Speicherbereich (segement) hineinschreibt, der bereits durch andere Applikationen beansprocht wird. Hier sollte man mal einen Trace mitlaufen lassen, oder den Dr. Watson befragen, wenn er hier den Fehler auffangen kann. Es ist ansonsten recht schwierig, herauszufinden, welche Applikation, Treiber etc. diese Segmentation violation hervorruft. Tritt dies nur an einem Rechner nachvollziehbar auf? Sind andere Appl ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Segmentation Violation
andreasg am 11.04.2002 um 17:32 Uhr (0)
Es waere gut, wenn Sie besagten Fehler dem CoCreate Support zukommen lassen. Eine reproduzierbare Sequenz waere von Vorteil oder zumindest eine genau Beschreibung der Aktionen die zum Problem fuehrten. Wenn eine Applikation in die Segmente rauscht ist das schlecht, wenn danach jedoch die ganze Applikation abstuerzt kommt dies einer Katastrophe gleich (Datenverlust, ...). Beheben kann dies jedoch nur ein Programmierer, wenn er mittels der erwaehnten Sequenz das Problem in seiner Umgebung nachvollziehen kann ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Segmentation Violation
FL am 15.05.2002 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Ich habe vielleicht eine kleine Hilfe wegen der Fehlermeldung "Segmentation Violation": Man sollte darauf achten das man beim modellieren eines Volumenkörpers,wenn möglich,keine Radien unter 0.3mm verwendet. Bei uns war dies der Fehler. Nachdem wir keine solche Radien mehr gesetzt hatten,war die Fehlermeldung nicht mehr vorgekommen. Ich würde empfehlen die SD-Version zu updaten, denn unter SD 11.0 ist diesen Fehler meines Wissens behoben. Grüsse und so FL
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fragen an OSD Entwickler & Anwender
thomas100 am 21.05.2002 um 20:41 Uhr (0)
Hi! Ich arbeite seit über einen halben Jahr auf Solid Designer, mitlerweile OSD 11.0 Eigentlich bin ich mit den Programm sehr zufrieden. Nur habe ich in letzter Zeit sehr viele kompliziert Blechteile zu machen und da stoße ich immer wieder an die Grenzen vom OSD und auch Sheet Advisor. Da ich auch andere 3D Systeme sehr gut kenne (Inventor, Pro/E, Catia) würde ich mir manchmal schon ein bischen Parametrik im OSD wünschen. Da manche (Blech)Teile mit Parametrik um einiges einfacher zum ändern wären. Auch fi ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fragen an OSD Entwickler & Anwender
Hartmuth am 23.05.2002 um 12:11 Uhr (0)
Hallo Thomas, Zum Thema Annotation: Es stimmt, dass man mit OSD die Assoziativität zwischen den 3D Modell und der 2D Zeichnung verlieren kann. Das liegt aber eben an der Sonderstellung des OSD in der CAD-Landschaft. OSD ist soweit ich weis auch das einzige Programm auf dem Markt, mit dem es möglich ist eine 2D-Ableitung auch in einem externen Program (ME10) weiterzubearbeiten, sie zurückzuholen und wieder aktuallisieren zu können. Das spart erstens Kosten für 3D-Lizenzen, zweitens stehen alle aus ME10 beka ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
Gero Adrian am 21.05.2002 um 13:53 Uhr (0)
Moin Marcel, bei einem Sprung von SD7.5 auf OSD11 würde ich Dir dringend raten, die originale am_customize um die Funktionalität erweitern, die Du in die "alte" eingebaut hast. Ab dem SD 8 gab es z.B. die Möglichkeit, eine Zeichnung im Annotation ohne Rahmen zu erzeugen. Die Fehlermeldung, die Du zur Zeit erhältst kommt zustande, weil der OSD keinen Ansichtensatz erzeugen kann, da er keinen Rahmen laden kann, nicht einmal die defaults - die Du vielleicht schon "unregister"ed hast. Oder ganz blöder Fehler, ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |