|
OneSpace Modeling : Makros beim Start laden
clausb am 08.12.2002 um 12:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thomas Hagspiel: habe es mit der Zeile (load: "D: hread_func.lsp") versucht. Leider kommt beim Start die Meldung: LISP-Fehler: There is no package with the name LOAD. Doppelpunkt weglassen, ausserdem den Backslash verdoppeln oder durch einen Vorwaerts-Slash ersetzen, dann geht das. Also etwa so: Code: (load "d:/thread.lsp") pesd_customize wird uebrigens bereits bei der Installation angelegt, und zwar im "Home"-Verzeichnis des jeweiligen Anwenders. Je nach Betrie ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Facettengenauigkeit
Hartmuth am 10.12.2002 um 08:17 Uhr (0)
Das ist mir bisher noch nicht untergekommen. Wenn man die Facettengenauigkeit manuell setzt sollte sie auch gehalten werden. Vieleicht handelt es sich um einen Bug in der von dir verwendeten Version. - Welche Version hast Du denn? Wenn der Fehler reproduzierbar ist - Kannst Du mal ein Beispiel hochladen? ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Facettengenauigkeit
Thomas Hagspiel am 10.12.2002 um 09:35 Uhr (0)
Sorry, hatte die Versionsnummer vergessen: OSD 11.0 Studentenversion. So wirklich reproduzierbar ist der Fehler nicht, scheint nur bei großen Modellen (viele, komplexe Bauteile) vorzukommen. Werde mal sehen, was ich machen kann. Grüße, Thomas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HILFE !!! HILFE !!! HILFE !!!
Thomas Hagspiel am 10.12.2002 um 06:39 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein ernstes Problem: Wenn ich ein bestimmtes Package laden will (ca. 5,5 MB) kommt die Meldung: Nicht genügend Speicher. Daten sichern, Anwendung verlassen und neu starten. (Fehler 11) Wenn ich zuerst Annotation lade kann ich das Package laden (Allerdings mit den unten unter i.a. beschriebenen Fehlern). Wenn ich zuerst versuche das Package zu laden, dann die Fehlermeldung bestätige und im Anschlauß daran Annotation lade gibt es unterschiedliche Fehler: Ich kann das Package nicht mehr laden ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HILFE !!! HILFE !!! HILFE !!!
Thomas Hagspiel am 12.12.2002 um 09:32 Uhr (0)
Hallo, habe den Fehler gefunden: Ich habe eine pesd_customize in ...all users... (win2k), die wohl von OSD angelegt wurde, und in der ist der Eintrag (memory-limit :data 2000) zu finden. Ebenso habe ich diesen Eintrag in der pesd_server_customize. Solange ich nocht keine pesd_customize unter D:CoCreateSolidDesigner 11.0.0.0personality hatte hat alles geklappt. Als ich eine pesd_customize unter unter D:CoCreateSolidDesigner 11.0.0.0personality angelegt hatte um ein Makro beim Start zu laden hatte ich dieses ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : MEls- Lizenzserver und DNS-Namen
burchia am 23.12.2002 um 13:22 Uhr (0)
Hallo CoCreate-Leidensgenossen Wir setzen den MEls (Version 11.61.0) ein und haben folgendes Problem : In unserem Netzwerk setzen wir DHCP/DNS ein und verteilen so IP-Adressen. Per DNS sind die Hostnames der Maschinen resp. die IP-Adressen bekannt. Der Lizenzserver hat eine fixe IP-Adresse (dem DHCP/DNS bekannt), damit unseren alten nicht-DNS konfigurierten Unix-Maschinen auf den MEls zugreifen können. Unsere PC-Workstations sind aber per DHCP konfiguriert und bekommen normalerweise Montag morgen eine neu ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eingabefenster vergrößern
wenk am 24.12.2002 um 15:54 Uhr (0)
Hallo Markus, bei mir geht das nicht! Ich habe es genauso gemacht, wie Du es beschrieben hast. Bei mir kommt dann der Fehler Ungültiger Pfadname. Die Eingabezeile wird nicht in das Menüfeld übernommen. Gruß und frohe Weihnachten Manfred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eingabefenster vergrößern
clausb am 26.12.2002 um 12:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: Bei mir kommt dann der Fehler Ungültiger Pfadname. Die Eingabezeile wird nicht in das Menüfeld übernommen. Eventuell musst Du die Eingabe mit Anfuehrungszeichen einschliessen. Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eingabefenster vergrößern
wenk am 28.12.2002 um 10:20 Uhr (0)
Hallo claus, ich dachte ich hätte mich im ersten Beitrag deutlich ausgedrückt. Nochmals zur Erklärung: -Neues Teil erstellen, durch Arbeitsebene, Profil und Extrudieren -Nun will OSD wissen wie das Teil heißen soll und bietet mir zur Eingabe ein Fensterchen an, in dem gerade mal 9 Buchstaben platz haben. Damit ich bei großen Baugruppen den Überblick behalte, wähle ich, statt der "T.." Vorgabe, einen langen Klartextnamen.(zB. Halter_fuer_Zahnradpumpe). Diese Vorgehensweise habe ich von Me10 übernommen. - ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Protest zur Gewindeerstellung
Wolfgang Metzler am 17.12.2002 um 15:55 Uhr (0)
Hallo - vor allem an die Programmentwickler von CoCreate, wenn ich das vorhandene Tool Maschining nutze zur Erstellung von Gewindebohrungen, so werden dort viel zu wenig DIN - Größen angeboten. Will ich z.B. nun eine M20 Durchgangsbohrung erstellen und geben alles richtig ein kommt die Fehlermeldung: LISP-Fehler: The keyword: TAP-RAD is not allowed. Was sagen Sie dazu ?? Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt!!! Wann sind diese Fehler behoben ??? MfG W. Metzler
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Protest zur Gewindeerstellung
mweiland am 17.12.2002 um 17:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Wolfgang Metzler: wenn ich das vorhandene Tool Maschining nutze zur Erstellung von Gewindebohrungen, so werden dort viel zu wenig DIN - Größen angeboten. Eigentlich geht´s problemlos, eigene Gewinde zu erstellen, einfach statt der vorgegebenen eigene Werte eingeben. Ich meine auch irgendwo im Forum mal gelesen zu haben, wie man die voreingestellten Auswahl-Tabellen erweitert, aber das musst Du selbst mal suchen, ich hab´s auf die Schnelle nicht gefunden. Zitat: W ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Protest zur Gewindeerstellung
Johannes Schramm am 18.12.2002 um 11:21 Uhr (0)
Hallo, ich benutze den OSD Version 11.60B unter Windows 2000 und kann kein Problem beim Erzeugen eines Gewindes mit M20 entdecken. Die Eingaben, die ich mache, um das Gewinde M20 zu erzeugen, sieht man im beigefügten Bild. Bei mir kommt kein LISP-Fehler. Ich würde bei so einem LISP-Fehler die Hotline von CoCreate oder des Vertriebspartners anrufen, denn das hört sich eher nach einem Installationsproblem an. Gruß J. Schramm ------------------ Johannes Schramm
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Protest zur Gewindeerstellung
RaRo am 19.12.2002 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, mit dem unten beschriebenen Fehler haben wir in unserer Version von SD (11.5 u. HP-UX) auch zu kämpfen. Zitat: Original erstellt von Wolfgang Metzler: Will ich z.B. nun eine M20 Durchgangsbohrung erstellen und geben alles richtig ein kommt die Fehlermeldung: LISP-Fehler: The keyword: TAP-RAD is not allowed. Der Fehler lässt sich nicht beheben, aber folgendermassen umgehen: Man trägt alle Werte für die zu erstellende Bohrung ein, bevor man die Gewindebohrung plaziert und festlegt ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |