|
OneSpace Modeling : OSD 12
Heiko Engel am 07.11.2003 um 05:53 Uhr (0)
Jup, die 12.01 verwende ich auch. Der Fehler ist mittlerweile weg und das Lisp läuft. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V12.01
Pussy am 07.11.2003 um 14:50 Uhr (0)
Wir verwenden WinNT auf dem Server. Dr.Watson Meldung: Fehler in mels.exe Ereignisanzeige: leer MfG Alexander
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V12.01
woho am 07.11.2003 um 14:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Pussy: Wir verwenden WinNT auf dem Server. Dr.Watson Meldung: Fehler in mels.exe Ereignisanzeige: leer In der MEls-Hilfe steht: Platform Support: Windows 2000 SP4 Windows XP Windows Server 2003 Windows NT ist durchgestrichen, also nicht mehr unterstuetzt. Da wird es wohl guenstig sein, einen anderen Rechner als Lizenzserver zu verwenden oder euren Server auf ein neueres Betriebssystem umzustellen. Da wartet also Arbeit. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Absturz OSDM mit Annotation
clausb am 11.11.2003 um 13:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gerhard Deeg: Beim Aufruf von ANNOTATION lief der Bildschirm von oben nach unten vollkommen schwarz herunter und es ließ sich kein OSDM mehr aufrufen. Du benutzt wahrscheinlich als Grafikkarte eine FireGL 8800. Der aktuelle Treiber hat einen solchen Fehler, der sich manchmal auf die beschriebene Weise bemerkbar macht, wenn man Econofast benutzt. Temporaerer Workaround: Econofast ausschalten. Wir arbeiten mit ATI an einer Korrektur im Treiber. Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Absturz OSDM mit Annotation
Gerhard Deeg am 11.11.2003 um 20:19 Uhr (0)
Hallo Claus, der Punkt geht an Dich. Ich habe eine x2100 HP Maschine mit einer FireGL 8800 Grafikkarte. Ist ja kein Problem, mache ich eben meine Ableitungen in einer Version darunter und der Mensch freut sich einen Fehler aufgedeckt zu haben. Ich finde dafür ist das Forum ja auch da um sich gegenseitig zu warnen was passieren kann. Danke und Gruss aus Berlin Gerhard
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Customizing V12.1
P.Ganahl am 14.11.2003 um 00:25 Uhr (0)
Hallo zusammen Nachdem ich bei der V12.0 die Makros einbinden konnte, machte ich mich hinter die neue Version V12.1. Da ging nichts mehr: Fehlermeldung: Lisp Fehler: Cannot open file xxx.lsp Durch diesen Fehler wird das Tool Machining trotz Autostart nicht mehr geöffnet. (Womit bewiesen ist, dass machining.lsp nicht ins sd_customize gehört) Manuell laden geht - Nur wenn ich das Makro FREIST.lsp zuerst lade kommt folgende Meldung: There is no package with the name CUSTOM Laden geht aber wenn ich z.B. vorher ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mehrere Exemplare gleichzeitig ertellen???
mweiland am 20.11.2003 um 19:38 Uhr (0)
Hallo, Fred, ich habe für diesen Zweck immer eine Dummy -Baugruppe im Teilebaum, da werfe ich alle Teile und Baugruppen, die ich kopieren will, kurzzeitig rein, kopiere und verteile die Teile wieder dahin in den Teilebaum, wo sie hingehören. Wenn bei der Kopierprozedur das Häkchen eine Ebene gesetzt ist, bleiben die Teile in der Baugruppe Exemplare der Ursprungsteile, nicht aber die Bg. selber. Aber Du hast recht, der Fehler Einzelauswahl erforderlich plopt immer dann hoch, wenn man´s eilig hat ! E ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewissensfrage OSDM_V12.01
wenk am 21.11.2003 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Forum, habe auf dem neuen Rechner V12 installiert und ausprobiert. Beim Laden einer kompletten Baugruppe mit WM (erstellt mit V11.65) haben alle!! Teile ein Schloßsymbol. Beim Speichern eines Testteiles als Bundle ( ohne WM) und Aufrufen mit V11.65 kommt Fehler. Was zu erwarten war, wegen dem Versionssprung. Nun die Frage: Läuft V12.1 ohne Fehler und so stabil, daß ich einen neuen Auftrag damit anfangen kann? Oder soll ich besser mit V11.65 beginnen und V12.1 parallel testen? Gruß Manfred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewissensfrage OSDM_V12.01
clausb am 21.11.2003 um 11:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: Beim Laden einer kompletten Baugruppe mit WM (erstellt mit V11.65) haben alle!! Teile ein Schloßsymbol. Beim Speichern eines Testteiles als Bundle ( ohne WM) und Aufrufen mit V11.65 kommt Fehler. Was zu erwarten war, wegen dem Versionssprung. Welche Version von WM benutzt Ihr denn, und habt Ihr vielleicht spezielle Anpassungen? Vielleicht passen WM und OSDM 12 bei Euch nicht zusammen, oder man muss an den Anpassungen nur eine Kleinigkeit aendern. Die Version 12 ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt
franz-josef am 25.11.2003 um 09:24 Uhr (0)
Hallo Klaus, (display (oli::sd-inq-version-string)) ergibt: SolidDesigner 11.60B 24-Nov-2002 (display (oli::sd-inq-version)) ergibt: LISP-Fehler: The function OLI::SD-INQ-VERSION is undefined. Viele Grüße Franz-Josef
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Detail Annotation
edgar am 27.11.2003 um 14:46 Uhr (0)
Hallo Leute, Beim Erstellen eines Details aus einer Baugruppe im Annotation werden auf einmal alle sichtbaren Kanten einer Draufsicht im Detail unsichtbar (also nur noch unsichtbare Linien im Detail. Kann das evtl. mit Kollisionen in der Baugruppe oder verschiedenen geometrischen Auflösungen der Einzelteile zusammenhängen? Wie kann ich den Fehler am schnellsten eingrenzen. Komischerweise ist die Draufsicht im Annotation in Ordnung. Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Import von IGES oder STEP aus SolidWorks
Heiko Engel am 02.12.2003 um 21:15 Uhr (0)
Hallo Kasa, 1. Lösung: wenn es sich um keine geheimen Daten handelt dann bitte den Zulieferer seine SWX-Daten mit der Endung *.x_t oder *.x_b abzuspeichern und du schickst diese Daten mir dann zu. Ich speicher sie dir als pkg dann ab und schick sie dir wieder. 2. Lösung: Kenne mich mit SWX auch nicht aus, aber beim Export mit IGES oder Step kann man bestimmt die geographische Auflösung hochsetzen damit die Lücken und Fehler ausbleiben oder weniger werden. 3. Lösung: siehe meinen Thread: http://ww3.cad.d ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt
MC am 03.12.2003 um 12:45 Uhr (0)
Hallo Klaus, was mache ich denn falsch, wenn Diese Meldung erscheint: LISP-Fehler: Loading shared library failed for querschnitt_bgr_cmd.so Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |