Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 625 - 637, 1530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen fehler sec.
OneSpace Modeling : Fehlermeldung beim speichern
clausb am 01.02.2006 um 19:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Und ich auch schon wieder !Zufälligerweise hatte ich heute auch so eine Meldung: "Fehler in Annotation. Die Ansicht # kann nicht aktualisiert werden. blabla Speicherplatz Temp..."Das sieht mir aber nach einer ganz anderen Meldung und einem anderen Problem aus. (War das in 11.6? Ueberlappen Teile? Wie ist das Ergebnis mit zeitgenoessischen Versionen? )Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehlermeldung beim speichern
highway45 am 01.02.2006 um 21:49 Uhr (0)
Nabend ClausWar ja auch nicht als Lösungsansatz geschrieben, nur als Zwischenruf.Ja, bei mir sind auch jetzt noch Überlappungen drin und natürlich auf der mittlerweile durchgerosteten V11.6 !Aber normalerweise steckt die auch sowas weg und es war tatsächlich heute zum ersten Mal "Fehler in Annotation"...Es kam mir so vor, als ob die vielen ungenauen Werte (,99999999) zu einem Hustenanfall des armen kleinen Prozessors geführt haben.Na, egal.Bis morgen !------------------ Matthias mein Win98-Problem ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : MEls 64 bit
P.Ganahl am 09.02.2006 um 09:34 Uhr (1)
HalloHier noch mein Resume:Zur Reaktion des Supports: Mein erster Call kam nicht durch, und das war nicht der Fehler von CoCreate, ich muss mich da entschuldigen, denn als meine Message durchkam, bemühte sich der Support mein Problem zu lösen. Ich danke für die Unterstützung.Das Problem war denn auch kein CoCreate sondern ein Microsoft-Problem. Als ich meine Maschine mit einem Netzwerkkabel versah liefs dann auch. Nachdem wir dann dem Windows die "Heimtelefonierei" abgewöhnten, gings denn auch ohne Netzwer ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD 13 Grafikproblem
clausb am 09.02.2006 um 13:26 Uhr (0)
Ich habe mich umgehoert: Das ist - Eurer Beschreibung nach - vermutlich einer der Fehler, die wir in OSDM 2006 korrigiert haben; mit der verwendeten Grafikkarte hat er nichts zu tun. Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : MEls 64 bit
clausb am 10.02.2006 um 14:49 Uhr (1)
Ich habe jetzt zusammen mit dem Kollegen vom Support noch ein wenig nachgeforscht. OSDM 2006 stuerzt in so einer Situation (Rechner ohne jedes Netzwerk) nicht mehr ab. Und dabei ist mir aufgefallen, dass ich just diesen Fehler damals sogar selbst korrigiert habe. Ich sass damals abends im Hotelzimmer und wollte mit OSDM auf meinem Laptop arbeiten, und er wollte partout nicht starten. Diese Insubordination wollte ich mir nicht gefallen lassen, und so wurde es eine ziemlich lange Nacht Claus----------------- ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Importierte Teile
Allenbach Rolf am 16.02.2006 um 12:53 Uhr (0)
Teil ist rein als Mail Sieht auf den ersten Blick super aus !Hab einfach jede Menge Texte dran, "Warnung: Nicht eindeutige Normale der Flächen-Singularität (Verschiebung könnte scheitern") und "Fehler: Punkt befindet sich nicht auf Fläche, sollte er aber" ( ).Ich werd das mal prüfen und eine Annotation ableiten. Gebe wieder Bescheid wenn was nicht klappt.Ein ganz herzliches Dankeschön an dich!------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
clausb am 20.02.2006 um 11:19 Uhr (0)
Dann lass uns doch mal Aepfeln mit Aepfeln vergleichen.Um sdkill zu benutzen, muss der Anwender ueber Start/Ausfuehren... ein DOS-Fenster oeffnen. Darin muss er mittels "cd" und einem langen Pfad in das Verzeichnis wechseln, in dem sdkill installiert ist; dort startet er das Programm dann mit einem kryptischen Parameter "-9". sdkill funktioniert nur fuer OSDM; ein unter Umstaenden vorher gestarteter Unterprozess annotator.exe wird nicht beendet.Um den Taskmanager zu benutzen, oeffnet er ihn ueber die Taskb ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
clausb am 20.02.2006 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Wieso so umständlich wenn es einfacher geht?Das Tool, das Du hier zitierst, sieht huebscher aus, hat aber die gleichen grundsaetzlichen Probleme wie "sdkill -8".Uebrigens: Ob Du Dir mit "sdkill -8" schon mal Daten zerschossen hast oder nicht, das kannst Du gar nicht sicher wissen. Manche Fehler fallen erst mit Langzeitwirkung auf.Und nochmal: Wenn BREAK in einer bestimmten Situation nicht funktioniert, dann meldet es BITTE dem Support.Danke! Claus------------------O ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : gd_vieleck_2d
SReinbold am 23.02.2006 um 13:32 Uhr (0)
Ich habe den Fehler herausgefunden Bei uns war noch ein relikt eingetragenSET_TOOLBOX_MAX_HEIGHT :TOOLBOX "Toolbox" :HEIGHT 26 COMPLETE= gelöscht = funktioniert Merci für die Antwort!Gruss Stefan

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Meldungsfenster per DDE schliessen
clausb am 28.02.2006 um 20:23 Uhr (0)
OSDM befindet sich in so einem Fall ja in einem Fehlerzustand und ist gar nicht wirklich bereit, einen Befehl der Art "mach mal dieses Fenster zu" zu akzeptieren. So einfach ist das also vermutlich nicht.Stattdessen kann man versuchen, den Fehler selbst abzufangen und damit die Fehlermeldung zu vermeiden. Common Lisp kennt zu diesem Zweck "ignore-errors"; leider gibt es das in OSDM noch nicht. Ich gruebele noch...Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Meldungsfenster per DDE schliessen
csgroth am 01.03.2006 um 10:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Stattdessen kann man versuchen, den Fehler selbst abzufangen und damit die Fehlermeldung zu vermeiden.Moin,ja wenns so einfach wäre!Gerade diese Fehlermeldung - bei diesem getesteten Model - ist leider nicht abzufangen, WM checkt die Dateien aus -sie sind auch vorhanden-, aus mir noch nicht erklärlichen Gründen findet Modeling die Dateien aber nicht, bin auch noch am suchen...Testweise "von Hand" geladen, geht auch nicht, scheint so, als wenn schon beim speichern etwas s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : am_posnum.lsp
PeterO am 01.03.2006 um 18:09 Uhr (0)
Hallo René,ändere die Zeile: ;(sd-call-cmds (am_geo_line_2pos :go k TP PP) :failure (setf FEHLER t))in (sd-am-create-geo-straight :2pos (list TP PP) wner_type :sketch wner NAME_PL)dann wird die Linie gezeichnet.------------------Gruß,Peter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : am_posnum.lsp
Zysset am 02.03.2006 um 15:37 Uhr (0)
Hallo MarcelBesten Dank! Da hat sich wohl bei mir ein kleiner Fehler eingeschlichen...Ausserdem verwende ich die neuere Version von Walter, bei der die Schrift angepasst werden kann.Nun, bis auf den Unterstrich unter der Zahl funktioniert alles. Ich bin zeitlich etwas unter druck.....vielleicht hat jemand im Forum keine Arbeit und erkennt auf den ersten Blick, was da nicht stimmt. Die Funktionen im Anhang sind inaktiv gesetzt.------------------Gruss vom Bodensee, René

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz