|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung beim Start von Annotation
clausb am 23.08.2006 um 12:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von FFT:Kann es vielleicht sein, dass mir eine Datei (vielleicht die "sd-create-BrowserNode") abhanden gekommen ist???sd-create-BrowserNode ist keine Datei, sondern eine in OSDM eingebaute Funktion.Starte OSDM mit der Option "-v", oeffne vor dem Start von Annotation das Konsolenfenster und pruefe, wie weit der Ladevorgang eigentlich kommt. Ueblicherweise findet man so heraus, welche Datei gerade geladen wird, wenn der Fehler auftritt. Siehe dazu auch den OSDM-FAQ-Eintrag unter http ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 24.08.2006 um 17:21 Uhr (0)
Sooo...Ich bin gerade dabei, neue Seiten hochzuladen.Eigentlich wollte ich ja das Design so lassen, wie es ist. Aber ich habe zuhause nicht so viel Möglichkeiten. Daher hab ich mich entschlossen, alles mal anzufassen und neu zu machen. So weiß ich auch genau, welche Strukturen dahinterstecken.Ich habe erstmal alles in reinem HTML programmiert, bestimmt kommen später noch ein paar Spielereien hinzu.Wer was zu mäkeln hat: keine Hemmungen, bin für jeden Vorschlag und Hinweise auf Fehler dankbar !Hier ist das ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Realgeo Gewinde erstellen
Heiko Engel am 25.08.2006 um 07:52 Uhr (0)
Hallo Ingo,ich hab mal vor Jahren für meinen Ex-Arbeitgeber mehrere Gewinde real mit dem OSDM gezeichnet (siehe Bild). Man wollte damals Poster und Plakate und ne Animation haben, darum sollten die Gewinde modelliert und das ganze Teil gerendert werden.Das Erstellen der Gewinde, und vorallem der passenden Gegengewinde war kein Spaß Wenn es dafür ein Makro gäbe (ist sicherlich möglich) dann wäre das suuuuper!Aber bedenke auch dass dadurch unnötige Flächen, Splines etc. entstehen die die Aktualisierungszeit ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundungsradius wird geändert
ottoersching am 25.08.2006 um 16:13 Uhr (0)
Hallo,heute ist uns bei der Elektrodenkonstruktion aufgefallen, das sich ein Verrundungsradius beim Versetzen ändert.Ich habe ein Spritzgießwerkzeug konstruiert, die Teiledaten des Spritzlings haben wir aus Catia V4 bekommen, der Artikel hat eine Auflösung von 0.01. Nach dem einlesen (über Direktschnittstelle) habe ich die automatische Verrundungserkennung durchgeführt (2x). Dann habe ich das Werkzeug konstruiert.Unser Arbeitsvorbereiter, der auch Elektroden konstruiert, hat dann angefangen, er hat eine Ko ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : a required resource was unavailable
Roland Johe am 11.09.2006 um 16:39 Uhr (0)
Hallo,wir hatten die Meldung bisher an 2 Arbeitsplätzen, allerdings unter WinXP 32bit.Der Patch wurde uns auch empfohlen, leider kann man ihn nirgends herunterladen. Es gibt aber noch eine andere Lösung:Wenn man unter Eigenschaften von Anzeige das Design auf Windows-klassisch umstellt, taucht unter x32 der Fehler nicht mehr auf.Vielleicht hilfts ja auch unter x64.Originalzitat vom Support:Obtain a special hotfix from Microsoft or use the following Workaround also provided by Microsoft: 1. Click Start, and ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
Gerhard Deeg am 13.09.2006 um 09:01 Uhr (0)
Hallo Matthias,die Datei geht ja wirklich nicht auf! Ist da vielleicht ein Fehler drin? oder braucht man einen anderen PDF-Reader?Grußundrennweg Gerhard
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation und UNDO????
Heiko Engel am 20.09.2006 um 08:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:... bin ich der Ansicht, dass er sich nicht ausreichend überlegt hat, was er eigentlich tun will.Harte Worte. JEDER macht mal Fehler und nutzt auch die Undo-Funktion im OSDM, oder etwa nicht? Wie schnell kann es passieren dass man versehentlich die falsche Ansicht löscht oder beim Löschen eines Schnittes die Mutteransicht killt? Wieso haben wir im Auto einen Sicherheitsgurt und Anschnallpflicht?IMHO ist es gar kein Thema dass man nun auch noch um die Notwendig ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schreibschutz im Teilebaum entfernen (ohne Datenbankanbindung)
Thomas S am 20.09.2006 um 14:06 Uhr (0)
Vielen Dank für die Infos.Die meisten Vorschläge habe ich schon ausprobiert.Wenn ich z.B.: load "unlock_obj" in die Eingabezeile eingebe erscheint:LISP-Fehler:"Die Variable LOAD ist nicht gebunden.Mögliche Ursachen:(1) Zeichenfolge ohne Anführungszeichen eingegeben.(2) Befehl eingegeben, der zu einem nicht aktiven Modul gehört.(3) Versuch, Datei mit falschem Format zu laden.(4) Beim Aufruf einer Funktion den Funktionsnamen nicht in Klammern gesetzt."in bin der Anwendung "Modelling"An Modulen habe ich Annot ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schreibschutz im Teilebaum entfernen (ohne Datenbankanbindung)
Thomas S am 20.09.2006 um 14:06 Uhr (0)
Vielen Dank für die Infos.Die meisten Vorschläge habe ich schon ausprobiert.Wenn ich z.B.: load "unlock_obj" in die Eingabezeile eingebe erscheint:LISP-Fehler:"Die Variable LOAD ist nicht gebunden.Mögliche Ursachen:(1) Zeichenfolge ohne Anführungszeichen eingegeben.(2) Befehl eingegeben, der zu einem nicht aktiven Modul gehört.(3) Versuch, Datei mit falschem Format zu laden.(4) Beim Aufruf einer Funktion den Funktionsnamen nicht in Klammern gesetzt."in bin der Anwendung "Modelling"An Modulen habe ich Annot ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : fehlermeldung
Greskamp am 11.05.2006 um 13:22 Uhr (0)
Hallo,kann jemand was mit der Fehlermeldung was anfangen, die kommt wenn ich speichern will, der Fehler ist in einer AE, die Kontur hab ich aus dem Drafting importiert.------------------Gruß Peter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : fehlermeldung
clausb am 11.05.2006 um 13:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:und ich denke dass ClausB auch was darüber auf seiner Seite hat.So ist es - siehe http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqTroubleshooting. Kurzfassung: Diese Fehlermeldung kann aus tausenderlei Gruenden geschehen. Manchmal ists ein Fehler in OSDM, selten auch ein Fehler in Betriebssystem, Grafiktreibern oder Hardware, meistens aber ein beschaedigtes Modell. Ein Fall fuer den Support, wuerde ich sagen, damit genauer nachgeforscht werden kann.Claus------------------OneSp ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : fehlermeldung
Allenbach Rolf am 11.05.2006 um 14:01 Uhr (0)
Also ich hab den Fehler eigentlich nur in oben genanntem Fall. Die Geräte sind alle ähnlich gross, und immer so nach 4-5 geladenen Geräten kommt dann die Meldung. Die Kiste wird auch mit jedem Gerät ein wenig langsamer. Dann gibts nen Neustart und alles ist wieder gut. Dieses Verhalten lässt mich vermuten dass irgendein Zwischenspeicher schuld ist. Bis jetzt hab ich den Support nicht kontaktiert, weils selten vorkommt und ich eigentlich nie Folgeprobleme bemerkt habe.------------------Nieder mit der Schwer ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : fehlermeldung
clausb am 11.05.2006 um 14:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:EIn Fall für den Support ist nicht schlecht, frag mir nur wie wenn ich das nicht speichern kann.Naja, Du gibst dem Support die Ausgangsdaten (die muessen bei dir ja auch irgendwoher kommen) und sagst ihm dann, welche Schritte er tun muss, bis der Fehler auftaucht. Oder so aehnlich jedenfalls .-)highway45: Danke fuer die Korrektur - mir war mal wieder der abschliessende Punkt im Satz in die URL geraten.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.cl ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |