Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 729 - 741, 1530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen fehler sec.
OneSpace Modeling : Makros entladen
noxx am 22.11.2006 um 15:54 Uhr (0)
@clausbdanke, der Link zum Forum war Gold wert. Der Fehler liegt im Makro Positionsnummer.lsp. Konnte Ihn aber beheben Folgende Zeile (2x) muss hinter :value-type :docupntcnp angehängt werden::toggle-value-type :defundefsieht dann so aus:(P_PNR :value-type :docupntcnp :toggle-value-type :defundef ;; :value-type :docupntcnp geändert rompt-text "Bezugspunkt fÏr Positionsnummer angeben." :title "Textposition" :after-input (sd-execute-annotator-command :cmd (format nil "LEADER_LINE ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makros entladen
noxx am 22.11.2006 um 15:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Ist das zufaellig die Version, in der Du testest? Wenn ja: Die Diskussion im internationalen Forum enthaelt (am Ende) auch einen Hinweis fuer einen Workaround in OSDM 2005. Ansonsten: In OSDM 2006 und folgenden Versionen waere dieser Fehler behoben.ClausSiehe Signatur Danke, werde mir das mal angucken!------------------

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Denkfehler oder Fehler in der machining.lsp?
3D-Papst am 24.11.2006 um 13:01 Uhr (0)
Hallo Christian,klnigt ein wenig einleuchtend. Trotzdem zweifel ich die Korrektheit der Daten im machining14.lsp an.Mit R 4.08mm wird hier weder der Bohrungsdurchmesser noch der Kerndurchmesser der Mutter angegeben. Es ist definitiv der Kern-Dm des Bolzens.Mit dem Dm von 8,5 könnte ich leben, aber der o.g. Wert ist IMHO definitiv falsch für ein Gewindeloch. Es muss doch ein Standard definiert sein damit eine Gewindepaarung (Loch vom machining, Schraube vom Hersteller xyz) auch sauber zusammenpassen. Wenn d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Denkfehler oder Fehler in der machining.lsp?
christian137 am 24.11.2006 um 13:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Hallo Christian,klnigt ein wenig einleuchtend. Trotzdem zweifel ich die Korrektheit der Daten im machining14.lsp an.Mit R 4.08mm wird hier weder der Bohrungsdurchmesser noch der Kerndurchmesser der Mutter angegeben. Es ist definitiv der Kern-Dm des Bolzens.Mit dem Dm von 8,5 könnte ich leben, aber der o.g. Wert ist IMHO definitiv falsch für ein Gewindeloch. Es muss doch ein Standard definiert sein damit eine Gewindepaarung (Loch vom machining, Schraube vom Hersteller x ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Denkfehler oder Fehler in der machining.lsp?
3D-Papst am 24.11.2006 um 13:16 Uhr (0)
Jupp, gutes Bild!!Nun denn, es ist Wochenende, warte ich eben mal den Montag ab ob sich vielleicht noch jemand hierzu meldet.Papst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
wenk am 31.10.2005 um 11:52 Uhr (0)
Hallo,ich wollte das Makro auch ausprobieren, aber bei mir kommt die Fehlermeldung:LISP-Fehler:"Die Variable DC4-DESMAN-INHID-TO-BASENAME-DIALOG ist nicht gebunden.Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache.GrußManfred------------------ http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wann 3D? Wann 2D?
highway45 am 11.12.2006 um 08:24 Uhr (0)
Ich sage es mal so:Zeichenbrett, ME10, 3D-CAD sind nur Werkzeuge.Früher wurde ja nicht nur Müll konstruiert oder total langsam.Für 3D benötigt man weniger Vorstellungsvermögen und kann so relativ früh in der Entwicklungskette Fehler und Design erkennnen bzw veranschaulichen.Beispiel für eine von vielen Diskussionen hier auf CAD.de: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum7/HTML/000052.shtml------------------Matthias                         OneSpaceDesigner Hilfeseite

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
wenk am 02.11.2005 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Walter,jetzt läuft das Makro bei mir auch. Der Fehler war ein alter Eintrag im Autoload- Verzeichnis.Super Macro!! UIs sind unterwegs.GrußManfred------------------ http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch in Schnittansicht immer sichtbar?
Extruder am 11.12.2006 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Christian,scheint genau das zu sein was ich suche!leider bekomm eich bei mir folgende Fehlermeldung beim Laden: LISP-Fehler:"Die Variable USE-PACKAGE ist nicht gebunden.Mögliche Ursachen:(1) Zeichenfolge ohne Anführungszeichen eingegeben.(2) Befehl eingegeben, der zu einem nicht aktiven Modul gehört.(3) Versuch, Datei mit falschem Format zu laden.(4) Beim Aufruf einer Funktion den Funktionsnamen nicht in Klammern gesetzt."Was kann ich da machen?

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch in Schnittansicht immer sichtbar?
Extruder am 11.12.2006 um 15:10 Uhr (0)
Gut so weit wären wir: ER LÄDT!Aber:LISP-Fehler:"Die Variable *LI-CUTAWAY-VISIBLE-IN-DEPENDANT-VIEW* ist nicht gebunden.Mögliche Ursachen:(1) Zeichenfolge ohne Anführungszeichen eingegeben.(2) Befehl eingegeben, der zu einem nicht aktiven Modul gehört.(3) Versuch, Datei mit falschem Format zu laden.(4) Beim Aufruf einer Funktion den Funktionsnamen nicht in Klammern gesetzt."Wo kommen die Anführungszeichen hin?Händisch hab ich den Text von Christion mal in die Befehlszeile kopiert, und das geht!

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch in Schnittansicht immer sichtbar?
Extruder am 11.12.2006 um 15:45 Uhr (0)
Danke erstmal für die Unterstützung!folgenden Zustand habe ich z.Z:Fehlermeldung beim ausführen des 2ten LISP Files:LISP-Fehler:"Die Variable *LI-CUTAWAY-VISIBLE-IN-DEPENDANT-VIEW* ist nicht gebunden.Mögliche Ursachen:(1) Zeichenfolge ohne Anführungszeichen eingegeben.(2) Befehl eingegeben, der zu einem nicht aktiven Modul gehört.(3) Versuch, Datei mit falschem Format zu laden.(4) Beim Aufruf einer Funktion den Funktionsnamen nicht in Klammern gesetzt."Wenn ich aber den Text aus dem File in die Befehlszeil ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM V14
3D-Papst am 15.12.2006 um 08:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus Kuehl:ein Beispiel wo man heute mehr Klicks braucht um zum Ziel zu kommen als frueher. Viele Gruesse,MarkusHallo Markus,da hab ich dir sofort eines parat....in V12 konnte ich mit Teil&Baugr. - Position - rotieren - (rechte Maustaste +DF) ein Teil ohne Probleme in DF-Richtung rotieren.Seit V13 muss ich Teil&Baugr. - Position - rotieren - (rechte Maustaste Punkt und Richtung) - auf den Rotationspunkt bzw. die Drehachse klicken - rechte Maustaste +DF-Richtg anklicken - Bild ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM V14
SReinbold am 15.12.2006 um 09:36 Uhr (0)
Hallo StephanWie haben im März 2006 von der Version 13.20 auf 14.00a umgestellt.Ich habe unsere 35 Anwender geschult und habe einige begeisterte Rückmeldungen erhalten.Sehr viele Fehler sind behoben worden.Einige Neuerungen sind sehr brauchbar und haben unsere Effizienz gesteigert z.B.:Modeling:- Kollisionsanalyse: Baugruppen können übersichtlich geprüft werden- Konfigurationen: Endlich können verschiedene Extrempositionen einer Baugruppe dargestellt werden und können auch ans Annotation übertragen werden. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz