|
OneSpace Modeling : Lisp Fehler am Freitag den 13ten
Jochen am 18.07.2007 um 22:40 Uhr (0)
Ja, meine Herren nochmals vielen Dank - es hat denke ich auch unmittelbar damit zusammengehangen - habe Office 2000 drübergebügelt und sieh da es lief.Ich hatte ja Office noch auf der jetzigen "slave" Platte.Nochmals Vielen Dank !!Gruß Jochen ------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : STL erstellen
Hermann_Stegmaier am 19.03.2003 um 10:56 Uhr (0)
Hallo! Beim erstellen einer STL (Hab ich heut erfahren, dass wir das Modul haben) erscheint folgende Fehlermeldung: LISP-Fehler: 11 and NIL are illegal as :START and :END for the sequence "Nietplatte". Ich habe gedrückt: STL; Mod abtast, dann die Baugruppe in der Strukturliste doppelgeklickt und grün abgehakt. Versionen: OSD 11.50A und WM 11.03 Habe das bisher von Hand gemacht, Hilfe daher toll. Danke Hermann
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schenkelfedern
Walter Geppert am 24.01.2005 um 13:10 Uhr (0)
Hallo Peter, erst mal willkommen im Klub. Die angehängte Feder habe ich mit Freiform - ZylSpirale gewickelt und dann mit der selben Arbeitsebene den Drahtquerschnitt in zwei Schritten für die zwei Enden extrudiert. Da sollte kein Fehler auftreten! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Meldungsfenster per DDE schliessen
csgroth am 03.03.2006 um 09:49 Uhr (0)
Moin Claus,der nächste DDE-Aufruf innerhalb des Makros im WM läuft auf einen Fehler.Aufruf: let xyz (DDE_EXECUTE dde_handle cmd_str) liefert als Ergebnis ERROR.Den zu verarbeitenden Datensatz merke ich mir in einer Fehlerdatei und kann nach Beendigung die dort enthaltenen Datensätze "von Hand" überprüfen, evtl. Zerstörung von Daten kann ich hier in Kauf nehmen.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : lisp-datei
michib am 12.12.2007 um 18:17 Uhr (0)
Hallo, ich habe mir die lisp-datei für Erweiterung der Machining-Gewinde heruntergeladen.Leider endet die Eingabe mit der Fehlermeldung:LISP-Fehler:Cannot open the file D:/LISP_BAT/OSD-LISP/machining14.lsp.txt (Pfad den ich festgelegt habe)Muss das Lisp-Programm auf dem Laufwerk installiert sein auf dem OSD installiert ist?Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation lässt sich nicht starten
clausb am 16.08.2008 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von michib:Meine Rechner laufen immer 1 Woche oder andauernd durch.Nach dem Ausschalten treten die selben Fehler wieder auf."Meine Rechner" - heisst das, dass mehrere Rechner von dem Problem betroffen sind?Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : derfekte Ableitung OSD 11.6
clausb am 06.10.2003 um 16:34 Uhr (0)
Beim Laden der MI-Datei bekomme ich leider immer nur die Fehlermeldung, es handele sich um eine ungueltige Zeichnung... ist das mein Fehler oder stimmt was mit dem Anhang nicht? Claus PS: Und was ist denn "SD 98,9"? 8-) PS/2: Habe die Ansichten zu rekonstruieren versucht - bei mir sehen sie bisher gut aus (OSDM 2002+/11.6, Windows, Econofast eingeschaltet). [Diese Nachricht wurde von clausb am 06. Oktober 2003 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wann 3D? Wann 2D?
highway45 am 11.12.2006 um 08:24 Uhr (0)
Ich sage es mal so:Zeichenbrett, ME10, 3D-CAD sind nur Werkzeuge.Früher wurde ja nicht nur Müll konstruiert oder total langsam.Für 3D benötigt man weniger Vorstellungsvermögen und kann so relativ früh in der Entwicklungskette Fehler und Design erkennnen bzw veranschaulichen.Beispiel für eine von vielen Diskussionen hier auf CAD.de: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum7/HTML/000052.shtml------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Viele Kreise autom. auf einer Fläche einpassen?
Heiko Engel am 29.10.2004 um 09:35 Uhr (0)
Mein erstes empfinden: ist die dll nur für V12? Bei V11.6 macht sie irgendwie Zicken....sprich wenn ich O.K. klicke kommt die Meldung: LISP-Fehler: The function PERS::STORE-DIALOG-VALUES-TO-PERSISTENT-DATA-STORAGE is undefined. und die Kreise werden nicht gezeichnet. In V12 funzt es klasse bis jetzt. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
NOBAG am 30.06.2009 um 18:04 Uhr (0)
Zitat:Was ist mit dem Vorschlag ....Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mit ein wenig Beharrlichkeit, durchführbare und sinnvolle Vorschläge live umgesetzt werden.Also, die Hoffnung nicht aufgeben, das Problem eventuell noch ein zweites oder drittes Mal anbringen und Nachhacken!------------------Gruss vom Thunersee, Joy
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Laden einer SES
Patrick Weber am 19.02.2009 um 10:23 Uhr (0)
Ich kann nur mutmaßen, dass der Fehler nicht kommt, wenn man alle Module lädt, die auch zum Zeitpunkt des Abspeichern geladen waren.Und ansonsten NIE NIE NIE eine Session abspeichern! Das hat mir bisher nur Ärger beschert und ich speicher nur noch bdl, pkg und mi.------------------Grüßepw[Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 19. Feb. 2009 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : pkg läßt sich nicht mehr öffnen (Fehler 9)
jpsonics am 02.03.2021 um 14:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MiBr:Benenne die Endung von .pkg nach .zip um und entpacke das Zip-Archiv anschließend. War nicht *.bdl die "getarnte" *.zip, welche das *.pkg sowie die *.mi enthält? ------------------Grüße.Christian -jpsonics- J.-----------------------------------------------Dieser Post kann Spuren von Ironie, Zynismus, Sarkasmus, Schwarzen Humor enthalten!-----------------------------------------------This post was sent using 100 recycled electrons------------------------------------------- ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Auswahl mit 2D-Rahmen
highway45 am 17.03.2005 um 08:59 Uhr (0)
Nö. Keine Fehler. Ich benötige es ja auch nicht oft. Z.B. wenn ich in einer Ansicht bestimmte Geometrien andersfarbig machen möchte, wähl ich die mit dem Mausfenster aus. Dann nochmal ein paar andere. Und manchmal gehts dann nicht, so als wär da nix. Aber das mit dem Blatt wieder aktiv machen, hilft. Gruß Matthias ------------------ Ford-Capri-Seite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |