|
OneSpace Modeling : tangenten in Annotation
highway45 am 14.02.2008 um 10:02 Uhr (0)
Und jetzt hast du jede Menge Smilies in der am_customize ?Der Fehler im Forum läßt sich aus technischen Gründen leider nicht abstellen, Abhilfe gibt es hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002444.shtml ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Ansichtsätze im Strukturbaum
MeFi am 07.11.2018 um 15:44 Uhr (1)
Jein,- bei zu Kopie brauchst du ihn immer- bei zu Variante brauchst du ihn nicht, ist aber auch kein Fehler wenn er da ist, da er aus der Vorlage mit kopiert wird, wenn es keinen gibt- zu Spiegelung weiß ich leider nicht...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geometrie auf AE wird nicht dargestellt
crisi am 21.02.2008 um 16:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:Ist dieses Verhalten jemandem bekannt und gibt es Abhilfe?Hallo Rolf. Ist wohl ein Fehler in 14.50 und soll mit 15.x behoben sein. Abhilfe wie von Euch schon richtig erkannt, AE kopieren und damit weiter arbeiten, oder die AE obwohl sie schon aktiv ist noch einmal "Aktiv setzen". ------------------Viele Grüße,crisi.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
rotwild1 am 22.02.2008 um 15:44 Uhr (0)
Hallo, Bis jetzt hab ich mit OSM V12 gearbeitet Und fand die Lisp Datei rohre_rund_und_eckig .lisp sehr gut. Leider in der OSM V15 bei Laden bekomme ich Fehler"LISP-Fehler:Cannot export the symbol PIPE from #"OLI" package, because it will cause a name conflict in #"KLMODULE" package.".Kann mir jemand helfen bitte ?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation gelbe Meldung migrieren
edgar am 27.02.2008 um 10:51 Uhr (0)
Hallo,falls folgende Fehlermeldung kommt stimmt was zwischen 2D u. 3D nicht:Daten müssen zur Annotationsstruktur migriert werden. Bitte bestätigen.Wie kann man vorgehen um die verlorene Verbindung zu reparieren undsomit folgende Meldung zu erhalten:Beim Laden einer neuen Zeichnung wird die aktuelle Zeichnung überschrieben. Bitte bestätigen.Ein Fehler ist zum Beispiel, dass sich im Top Geometrie befindet.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation gelbe Meldung migrieren
edgar am 27.02.2008 um 11:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:Hallo,die Meldung kommt bei mir immer, wenn ich eine Drafting-Zeichnung in Annotation lade. Das wird nichts mit Verbindung zum 3D wieder herstellen, weils gar nie eine gab.Doch, wenn man z.B. eine Anno Zeichnung mit zugehörigem 3D- Ansichtssatz im ME10 weiterbearbeitet und dort Fehler einbaut.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : e-drawing
crisi am 03.03.2008 um 14:04 Uhr (0)
Hallo. Ich habe an meinem System kein Problem, ich kann ein eDrawing sowohl über das Icon als auch über Kollaborieren -- eDrawing veröffentlichen, erstellen. Mir war der Fehler nur mit einem nicht vorhandenen eDrawing bekannt, warum es bei Dir nicht funktionieren soll ist fraglich. Findest Du unter Start - Programme - eDrawing 2007 ??? Ggf. solltest Du eDrawing noch einmal neu installieren, ist jetzt aber nur eine Vermutung von mir, vielleicht kann Dir sonst noch jemand einen Tipp geben. ------------------ ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
woho am 06.04.2016 um 15:07 Uhr (1)
Nun weiss ich nicht, was dieser Beitrag bezweckt.Strategie von PTC ist Creo Parametric und Windchill. Das ist nichts Neues.In der Roadmap, die per Link angegeben wurde, steht das auch so drin.Da steht auch, dass Creo Direct nur bestimmte Funktionalitaeten hat bzw. haben wird.Es gibt einen vollwertigen direkten Modellierer - das ist Creo Elements/Direct.Aussagen wie "... wird nicht mehr weiterentwickelt ...", "... wird zu Grabe getragen ..."kennen wir schon seit Jahren bzw. seit Jahrzehnten.Das hat es schon ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile eine Baugruppe beliebig färben
clausb am 05.03.2008 um 18:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG: BZGP3YMU2T3KP0Den Fall habe ich selbst untersucht - das ist aber ein eher spezielles Problem.Es geht hier um die Verwendung von Umlauten in Lisp-Schlüsselwörtern, und das im Kontext von Plotterkonfigurationseinstellungen. Wenn solche Schlüsselwörter bestimmte Zeichen enthalten und mittels (print) und verwandter Funktionen ausgegeben werden, dann werden sie unter Umständen von |-Zeichen umschlossen, um sie so auszugeben, dass sie (theoretisch) hinterher von einem Lisp-Rea ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datensicherung bei Stromausfall
Knuddel25 am 07.03.2008 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Rolf,war mein Fehler, sorry. Diese Systemvorgaben zum Auto-Speichern muss man in Annotation ändern, gell? Hab ich gestern wahrscheinlich auch dort gemacht. Hatte mir aber vergessen, den Speicherort zu notieren, was ich heute morgen nachholen wollte. Da habe ich die Systemvorgaben aber in 3D gesucht. Und da sind sie ergraut. Grad eben ist mir eingefallen, dass ich es bei Annotation mal versuchen könnte und siehe da, es klappt. Kurz: Alles i.O.. Kann die Systemvorgaben jederzeit ändern, nichts ergrau ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Form-/Lagetoleranz: * als Wert angeben
holt am 10.03.2008 um 14:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Syndry:Hey wow! Vielen Dank! Damit hab ich auch gleich das Problem mit der CZ-Angabe erschlagen :D Dem kann ich nur beipflichten!Und ich hab das schon vor über einem Jahr als Fehler gemeldet und wurde informiert, dass sich in der Version 15 nichts mehr ändern wird, da diese bereits in der Testphase ist. Dabei wäre das Problem so einfach zu beheben gewesen!Danke und Us an PeterO!------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
noxx am 11.03.2008 um 16:38 Uhr (0)
Hier der Excel Code.- X-Y-Z Daten müssen in den Zellen B21 bis D500 liegen- Leerzeilen dürfen vorhanden sein- Bezeichnug des Punktes muss in den Zellen A21 bis A500 liegen- Wenn das Recorder File eingelesen wird, muss eine BaugruppePunkte in OSD vorhanden sein, sonst gibts nen Fehler- In den Zellen B1 und B2 wird der Dateiname definiertMakro ist bestimmt nicht perfekt, aber es funktioniertGrussCode:Private Sub CommandButton1_Click()##############################################################Dim FName As ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
clausb am 11.03.2008 um 16:59 Uhr (0)
Prima, danke fürs Veröffentlichen.Wenn Du jetzt DDE verwendest, um die Kommandos direkt an Modeling zu schicken, kannst Du Dir sogar noch die temporäre Datei samt Verzeichnis c:Punkte und dem Umweg übers FileSystemObject schenken. Siehe dazu die Hinweise unter http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/FaqDde .Ach, und das folgende sieht mir wie ein Fehler aus:Code:If Zellenname = "" Then Zellenname = ""Else Zellenname = Zellenname & "/""" & " "End IfClaus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |