|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung lisp-datei laden
bocad48 am 17.07.2008 um 11:22 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Problem, beim laden von "gdm_m1_ejot_delta_pt_bohrung.lsp" tritt folgender Fehler auf:"Die Variable ± ist nicht gebunden."Kann mir einer helfen?Version OSD 13.20
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makros deaktiviren Vorauswahlmodus in CCM16
highway45 am 04.08.2008 um 14:08 Uhr (0)
Erschreckt mich auch, weil ich zwei der Tools selber fast täglich verwende und mich kürzlich für ein Update in der Firma stark gemacht habe.Der Übersicht halber, es geht um diese Tools in dem ZIP:SD_Exemplaranzeige.lspteilname_v3.lsppart2pt_multiple.lspIn V15.5 konnte ich allerdings noch keine Fehler feststellen.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makros deaktiviren Vorauswahlmodus in CCM16
netvista am 05.08.2008 um 18:15 Uhr (0)
Ich habe heute die Makros ohne Anpassungen gestartet und sie funktionierten wie gewünscht. Es dürfte also an den Anpassungen liegen (Danke Claus:wink . Nur wie jetzt den Fehler finden? Ich arbeite mit Solid Power.Grüße Fred
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makros deaktiviren Vorauswahlmodus in CCM16
netvista am 07.08.2008 um 17:17 Uhr (0)
Ich denke ich habe den Fehler gefunden.Ich habe benutzerdefinierte Befehle mit dem Recorder aufgezeichnet und erstellt wie in OSDM 14.Der Recorder schreibt wie im Auszug der user_avail_cmds.cmd zu sehen ist immer cancel_all (DISABLE-PRESELECTION) am Anfang. Wie ich diese Zeilen entfernt hatte war der Fehler verschwunden. Auszug aus: user_avail_cmds.cmdCode:("Exemplare 2 Punkte" :title "Exemplare 2 Punkte" :action "cancel_all (DISABLE-PRESELECTION)set_pers_context "Toolbox-Context" dc4-teil-vervi ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD PE
woho am 13.08.2008 um 16:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dki:da ich ja in einen anderen Bereich fast gesteinigt wurde und ich das dort nicht ausdiskutieren will habe ich hier mal neu angefangen.Du wurdest nicht gesteinigt sondern man hat darauf hingewiesen,dass vielleicht die PE-Version nicht Deine Wuensche erfuellt, dass diesedeswegen aber nochlange nicht ein ******** ist! Zitat:Original erstellt von dki:Ich bleibe bei meiner Aussage das OSD PE in dieser Art Quatsch ist.Ich würde gerne diese Version zu Schulungszwecken meiner Mitarb ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD PE
dki am 13.08.2008 um 14:17 Uhr (0)
da ich ja in einen anderen Bereich fast gesteinigt wurde und ich das dort nicht ausdiskutieren will habe ich hier mal neu angefangen.Ich bleibe bei meiner Aussage das OSD PE in dieser Art Quatsch ist.Ich würde gerne diese Version zu Schulungszwecken meiner Mitarbeiter einsetzen, was jedoch keinen Sinn macht solange ich keine realen Daten austauschen kann.Ohne konkrete Daten ist aus meiner Sicht keine Schulung möglich, da hier nur mit fiktiven Daten herumgespielt werden kann. Ich kann bei Problemen diese Da ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation lässt sich nicht starten
michib am 16.08.2008 um 10:09 Uhr (0)
Also wie gesagt - nach der Wiederherstellung konnte ich ohne Probleme arbeiten.Meine Rechner laufen immer 1 Woche oder andauernd durch.Nach dem Ausschalten treten die selben Fehler wieder auf.Michel
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation lässt sich nicht starten
clausb am 16.08.2008 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von michib:Meine Rechner laufen immer 1 Woche oder andauernd durch.Nach dem Ausschalten treten die selben Fehler wieder auf."Meine Rechner" - heisst das, dass mehrere Rechner von dem Problem betroffen sind?Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Allgemeine Frage zu Einzelteilen und Baugruppen
jochen.bienert am 22.08.2008 um 08:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Ueberlegt euch doch mal, ob ihr nicht doch ein Datenmanagement-System anschaffen wollt.Das bringt organisatorisch sehr schnell riesige Vorteile und die Kosten halten sichauch in Grenzen. GrussWoHoDas dürfte tendenziel auch der richtigere Weg sein.Nur ich bin erst seid 2 Monaten in diesem Betrieb und jetzt der 4. Mann in der Konstruktion. Der Leiter der Kon. geht in 1-2 Jahren in Rente arbeitet noch komplett in 2D und der umschwing zu 3D läuft und wenn man dort grade am Anf ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Allgemeine Frage zu Einzelteilen und Baugruppen
jochen.bienert am 22.08.2008 um 11:54 Uhr (0)
Vielen Danke WoHo,genau da lag mein Fehler!Jetzt haben wir eine möglichkeit die Teile selbst zu verwalten, jedoch ist es per Datenbank wesentlich komfortabler und AFAIK darf man die Dateien nicht verschieben, bzw. Ordner umbennen, da sonst der Bezug verloren geht.z.B. Wenn man Standradteile immer in einem Ordner hat, sollte man dort die Dateien nicht verschieben z.B. in einen neuen Unterordner.Aufwendiges System, da man sehr oft speichern muss...------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50 seid 01.0 ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Allgemeine Frage zu Einzelteilen und Baugruppen
jochen.bienert am 22.08.2008 um 12:44 Uhr (0)
Das ja, ich meinte Baugruppe und Einelteil.Ich habe in meinem Testordner die BG und die beiden teile gehabt und habe mal ein teil in einen anderen Ordner geschoben und dann konnte ich die BG nciht mehr öffnen..."Datei H:/OSD/Test/B1.sda konnte nicht geladen werden. Datei "" wurde nicht aufgefunden. (Fehler 337)"und im Log:"HINWEIS: Objekt der Art part_struct hat gefehlt.HINWEIS: Datei T1.sdpc hat gefehlt."------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50 seid 01.07.2008
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Liste mit unterstützten Grafikkarten
Thömu am 22.08.2008 um 14:57 Uhr (0)
Hallo ClausGenau diese Liste hatte ich auch schon zur Hand.Ich habe mal ein PDF angehängt, wie sich das Problem zeigt.Ob es nur bei den Formelementen-Muster auftritt, kann ich nicht ganz sicher sagen. Es ist mit einfach heute aufgefallen, als ich ein neues Muster erstellte.(nur Linear, Gitter linear) Dann habe ich aus der Datenbank eine altes Modelle hervorgenommen, wo ich wusste, dass ich mit der neuen Version Probleme habe. Das Muster gelöscht und siehe da, die Grafik ist weider i.O.Die Teile sind übrige ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Maß falschrum was nun?
SReinbold am 25.08.2008 um 09:20 Uhr (0)
Hallo EdgarZu diesem Thema hatte ich im Mai 2007 den Call "1133300E: Annotation - Senkrechtes Mass bei Winkelbemassung steht Kopf" offen.Damals wurde dies nicht als Fehler anerkannt.Nun haben sich einige Anwender beklagt, dass sie nicht normgerecht bemassen können.Ich habe im Juni 2008 einen neuen Call "1154452E: Annotation - Senkrechtes Mass bei Winkelbemassung steht Kopf" eröffnet und diesem Call einen Auszug aus der "ISO 129-1 Masseintragungen" angehängt, wo eindeutig belegt, dass hier Annotation nicht ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |