|
OneSpace Modeling : Radius / Durchmesseranzeige am Bildschirm
Erwin Franz am 15.03.2008 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe folgendes Problem: Unter Bearbeiten/Vorgaben/Systemvorgaben/Rechner kann man einstellen, ob am Bildschirm beim Hervorheben einer runden Kante der Radius oder der Durchmesser angezeigt wird. Nur bei mir funktioniert das nicht mehr. Obwohl dort Radius eingestellt ist, wird noch immer der Durchmesser am Bildschirm angezeigt. Der Support hat mir empfohlen, alle User Einstellungen zu löschen und mit der Voreinstellung wieder zu beginnen. Das will ich aber auch nicht, bedeudet viel Arbeit, m ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Radius / Durchmesseranzeige am Bildschirm
Erwin Franz am 15.03.2008 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe folgendes Problem: Unter Bearbeiten/Vorgaben/Systemvorgaben/Rechner kann man einstellen, ob am Bildschirm beim Hervorheben einer runden Kante der Radius oder der Durchmesser angezeigt wird. Nur bei mir funktioniert das nicht mehr. Obwohl dort Radius eingestellt ist, wird noch immer der Durchmesser am Bildschirm angezeigt. Der Support hat mir empfohlen, alle User Einstellungen zu löschen und mit der Voreinstellung wieder zu beginnen. Das will ich aber auch nicht, bedeudet viel Arbeit, m ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Copilot
Markus Kuehl am 28.11.2001 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Gerhard, Zitat: Git es denn eine Möglichkeit, dies bereits in der customize abzuschalten? Denn auch die 150 sind ja auch nicht sehr lang und schon blinkt die Fläche wieder. Ganz ausschalten kann man das "Geflimmere" wenn man (enable_fly_by :general : off) ;; ohne Leerzeichen zwischen : und off (ich kann die Smilies irgendwie nicht deaktivieren ...) zum pesd_customize File hinzufuegt. Willst Du nur die Zeit ein wenig raufsetzen, bis Flaechen etc. hervorgehoben werden, fuege folgendes zum ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
highway45 am 14.03.2009 um 15:53 Uhr (0)
Hi Walter Es reicht doch eigentlich auch nur(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "show select global splines all add global bsplines all confirm red")auf einen Button zu legen ?Angezeigt werden dann alle Splines in rot, aber die Geometrie-Eigenschaften bleiben erhalten, also weiß zu Beispiel, selbst beim Speichern. Und wenn man eine andere Zeichnung lädt, ist die Anzeige wieder normal. Sogar aktualisieren macht alle Linien wieder normal.Hab ich das richtig verstanden ? Zitat:Original erstellt von de ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
highway45 am 14.03.2009 um 15:53 Uhr (0)
Hi Walter Es reicht doch eigentlich auch nur(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "show select global splines all add global bsplines all confirm red")auf einen Button zu legen ?Angezeigt werden dann alle Splines in rot, aber die Geometrie-Eigenschaften bleiben erhalten, also weiß zu Beispiel, selbst beim Speichern. Und wenn man eine andere Zeichnung lädt, ist die Anzeige wieder normal. Sogar aktualisieren macht alle Linien wieder normal.Hab ich das richtig verstanden ? Zitat:Original erstellt von de ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Andreas 253 am 13.03.2009 um 15:54 Uhr (0)
Hallo,wir haben hier ein Problem mit Radien, die im Annotation als Splines auftauchen.Weshalb das so ist haben wir mit Hilfe des Supports schon herausgefunden, aus irgendeinem Grund sind Flächen von Durchbrüchen minimal unrechtwinklig (was ne Wortschöpfung ), die tatsächliche Ursache kennen wir aber noch nicht.Nun machen die dadurch entstehenden Splines unserer Fertigung aber Probleme, sind aber im Annotation kaum zu erkennen, wenn man nicht explizit danach sucht.Hilfreich wäre da eine Möglichkeit, Spline ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Andreas 253 am 13.03.2009 um 15:54 Uhr (0)
Hallo,wir haben hier ein Problem mit Radien, die im Annotation als Splines auftauchen.Weshalb das so ist haben wir mit Hilfe des Supports schon herausgefunden, aus irgendeinem Grund sind Flächen von Durchbrüchen minimal unrechtwinklig (was ne Wortschöpfung ), die tatsächliche Ursache kennen wir aber noch nicht.Nun machen die dadurch entstehenden Splines unserer Fertigung aber Probleme, sind aber im Annotation kaum zu erkennen, wenn man nicht explizit danach sucht.Hilfreich wäre da eine Möglichkeit, Spline ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Andreas 253 am 18.03.2009 um 13:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,@Wolfgang: normalerweise benutze ich auch ein eigenes package, nur leider hat es damit nicht funktioniert. Ich habe es zuerst genau so, wie Du geschrieben hast, probiert.Erst als ich wieder DOCU dabei hatte, hat es geklappt.Vielleicht reicht es aber auch, DOCU unter use-package mit aufzuführen, das muß ich testen.Nebenbei ist eines der anderen packages mit unserem üblicherweise genutzten Package kollidiert, aber da kann ich im Zweifelsfalle ja ein neues eigenes machen.@Claus: Ich werd mal mi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
clausb am 19.03.2009 um 09:11 Uhr (0)
Habs gerade in 16.00 probiert. In der Tat, der Eventname ist dort wohl nur im Package DOCU zu erreichen. Sehr ärgerlich. Das kann man aber durch eine Änderung in einer einzigen Zeile beheben, ohne all die anderen Package-Hacks, wie Du sie hinzugefügt hattest.Code:(in-package :clausbrod.de)(use-package :Oli)(let ((updated nil)) (defun highlight-splines() (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "show select subtree splines all add subtree bsplines all confirm red")) (sd-subscribe-event docu::*DOCU ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
der_Wolfgang am 18.03.2009 um 20:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas 253:normalerweise benutze ich auch ein eigenes package, nur leider hat es damit nicht funktioniert. .....Erst als ich wieder DOCU dabei hatte, hat es geklappt.WAS hat nicht funktioniert.. FEHLERMELDUNG lautet... ????Ich nehme aber an das Du rund um die eventnamen ein Problem hattest. In einigen älteren Versionen waren diese aus dem OLI package heraus nicht sauber erreichbar. Das Problem ist aber mittlerweile behoben.------------------Noch zur Info für alle:Das zusätlich ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Andreas 253 am 16.03.2009 um 08:20 Uhr (0)
Hallo alle zusammen und danke für die vielen Antworten.Da sind ja schon ein paar ganz brauchbare Tips dabei, nur das worauf es mir eigentlich ankommt geht damit auch nicht: nämlich das die Splines von vornherein anders aussehen.Ich habe vor Jahren schonmal ein Makro gebastelt, das - sagen wir mal, halbautomatisch - aus Splines wieder Bögen macht, weil wir das gleiche Problem bei konischen Durchbrüchen mit Radien an den Ecken hatten, aber da weiß man halt, das Splines entstehen.Das Problem ist, das die Spli ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Andreas 253 am 16.03.2009 um 08:20 Uhr (0)
Hallo alle zusammen und danke für die vielen Antworten.Da sind ja schon ein paar ganz brauchbare Tips dabei, nur das worauf es mir eigentlich ankommt geht damit auch nicht: nämlich das die Splines von vornherein anders aussehen.Ich habe vor Jahren schonmal ein Makro gebastelt, das - sagen wir mal, halbautomatisch - aus Splines wieder Bögen macht, weil wir das gleiche Problem bei konischen Durchbrüchen mit Radien an den Ecken hatten, aber da weiß man halt, das Splines entstehen.Das Problem ist, das die Spli ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
clausb am 17.03.2009 um 21:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:nach allen View updates und allen Events werden die Show Settings des Annotation Viewports realisiert. DORT wird dann umgesetzt was eingestellt ist. Und damit sind dann Deine Bemühungen wieder zu nichte gemacht.[...] Ein post-realize-am-viewport-settings-event gibt es aber nicht. Etwas Äquivalentes kann man sich aber leicht basteln - in etwa so (Grobentwurf, soll nur den Ansatz veranschaulichen):Code:(let ((updated nil)) (defun highlight-splines() (oli::sd-exec ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |