Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 79 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen hochfahren sec.
OneSpace Modeling : Hintergrundfarbe des Darstellungsfensters ändern
crisi am 29.02.2008 um 13:49 Uhr (0)
Hallo Zusammen. Die Hintergrundfarbe des Darstellungsfensters wird in Eurem USER Verzeichnis in der Datei sd_data.lsp beim verlassen des Modeling gespeichert (so genannte persistent Daten). Der Eintrag dafür sieht in etwa so aus (persistent-data :key "VP-DEF-BACKGROUND" :value ( :COLOR3 7182490 :COLOR2 6711332 :COLOR1 5263580 ) )Wenn Ihr diese Zeilen aus der Datei entfernt, sollte Modeling wieder mit den CoCreate Standardfarben hochfahren, bis Ihr dann die Farben mal wieder über das Vorgabenmenü abändert. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : ResetUISettings.bat
Schmidt.j am 03.07.2002 um 12:02 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe an einem Windows 2000 Arbeitsplatz ein eigenartiges Verhalten vom OSD. Der Anwender arbeitet seit gestern mit dem OSD 11.0 und möchte seine Oberfläche anpassen. Dabei hat es sich verhaspelt und möchte den Ursprungszustand wieder herstellen. Also, erst mal Anpassungen zur Sicherheit exportieren, dann Verzeichnis sd_customize_11 in sd_customize_11.old umbenennten und ResetUISettings.bat aufrufen. Hier erscheint jetzt die Meldung: "No special user cutomization for SolidDesigner 11.0. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem mit Solid beim Starten!
Martin.M am 04.11.2002 um 22:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von brainseks: Kannst mir mal sagen wie Du auf die Idee kommst, dass das an der Graka liegen soll. Es sieht doch wohl so aus, als würde hier SD mit nicht standardmässigen Einstellungen hochfahren. Nach Grafikfehler sieht das ganz und garnicht aus. ... Hallo brainseks, war wohl doch die Graka. Im Darstellungsfenster geht grafikmässig mehr ab als in den anderen Menüs, daher bin ich auf die Graka gekommen. Ich hatte aber auch vor kurzem noch Probleme. Beim Messen z.B. is ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro-Knopf für Customizing
highway45 am 19.10.2006 um 08:48 Uhr (0)
Ja, aber ich kann jetzt nicht überall ConText installieren...Aber so weiß ich nun Bescheid und kann mir helfen. Was ich da mache, löst bei einigen hier sowie schon Allergien aus. Bei uns sind welche, die haben den OSD noch genauso wie am Anfang. Und wenn man sagt, das kann man auch ergonomischer machen kommt: "ooh ooh, nee, lieber nichts verändern".Weil die Admins sich hier auch immer so anstellen, habe ich für andere Kollegen dann das mit dem Makro-Knopf erfunden: hochfahren, draufdrücken, alles drin.Übr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aufwand für update V13
clausb am 27.07.2005 um 15:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Marc. H: Es wäre für CC ein leichtes, 1 Verzeichnis zu erstellen, in dem für jedes Modul eine einzige Anpassungsdatei liegt. Aehem. Das ist bereits so. Zitat: Bei einem Update werden dann die Dateien autom. überprüft, und in die neue Version integriert (oder beim hochfahren wenn sich was geändert hat). Das kann wirklich nicht so schlimm sein. Doch, ist es. Wenn in diesen Konfigurationsdateien nur offizielle API-Aufrufe und korrekter LISP-Code stehen wuer ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
clausb am 02.02.2006 um 08:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Wenn es für Office2003 z.B. ein Service Pack gibt dann läuft das morgens beim PC-hochfahren nebenher mit netinstall drauf und niemand bemerkt es.Mundus vult decipi.Sobald aber in einem dieser Service Packs mal soviel passiert, dass es hinterher Probleme gibt, werden sie das automatische Update auch abklemmen, oder? Und das war ja Dein Vorschlag: Alle (oder jedenfalls viele) Aenderungen ab sofort einfach nur noch als Service Pack zu "verkaufen". Zitat:Axo, noch was a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aufwand für update V13
Marc. H am 27.07.2005 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Manfred, ich muss Dir für das normale Update zustimmen. Es wäre für CC ein leichtes, 1 Verzeichnis zu erstellen, in dem für jedes Modul eine einzige Anpassungsdatei liegt. Bei einem Update werden dann die Dateien autom. überprüft, und in die neue Version integriert (oder beim hochfahren wenn sich was geändert hat). Das kann wirklich nicht so schlimm sein. So hat man jetzt in duzenden von Unterverzeichnissen duzende von Dateien, welche dann mit dem nächsten Update weg sind und wieder ergänzt werden mü ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem mit Solid beim Starten!
brainseks am 04.11.2002 um 20:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin.M: In dem Fall solltest Du die Versionen der Grafikkartentreiber überprüfen. Eine neuere Version des Grafikkartentreibers muss nicht unbedingt funktionieren. Installiere die gleiche Version wie auf der anderen Hardware. Oder ist der Treiber anders eingestellt ? Hat er Einstelluneg für den Solid oder Open-GL ? Wenn die Versionen und Einstellungen gleich sind und Du alles andere ausschliessen kannst, tausche die Grafikkarten vielleicht ist die nicht 100% OK Ka ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehler beim Ableiten
der_Wolfgang am 10.05.2007 um 20:59 Uhr (0)
das coole tool sollte man als Anwender groesserer Baugruppen aber tunlichst compilieren, sonst wirds langsam im Brausssser. (alle defuns in eine 2. Datei auslagern, kompilieren und beim hochfahren die DLL laden)Noch was:(format nil "~a" (oli:sd-num-to-string .....ist nichts anderes als:(oli:sd-num-to-string ....useless use of formatund:Code:aus: (if sel-item (if (oli:sd-inq-part-geo-resolution sel-item) ; neue Teile haben noch keine GEO-Auflösung! (format nil "~a" (oli:sd-num-to-string (oli:sd-inq-pa ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : dxfdwg.exe - geht nicht?
highway45 am 28.01.2005 um 07:59 Uhr (0)
Wenn man als Dateityp: Alle auswählt dann geht es nur so, wie schon beschrieben: die .mi wird als Skizze neben eine schon vorhandene Zeichnung aufs aktive Blatt geladen. Sonst kommt die Meldung ...keine gültige Zeichnung . Besonders lustig finde ich dabei, daß sich dann OSDM aufhängt und ich neu hochfahren muß Aber eine Zeichnung neben die andere packen will ja keiner, höchstens zum Kontrollieren, ob die Umwandlung geklappt hat. Es könnte eventuell daran liegen, daß in Annotation nix geladen werden s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehlermeldung: LISP-Fehler: NIL is not of type NUMBER.
der_Wolfgang am 09.12.2007 um 17:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schneewitchen:Ich habe mein OSD gestartet und eine PKG-Datei geladen. Ohne weitere eingaben, quasi als Fertigmeldung -- "LISP-Fehler: NIL is not of type NUMBER."Klemm mal Deine Customization komplett ab! Will heissen  * cd /d "%APPDATA%CoCreateOSD_Modeling" * rename 14.50 14.50.oldFalls Du SDCORPCUSTOMIZEDIR und/oder SDSITECUSTOMIZEDIR gesetzt hast - auch diese umbenennen und damit ihrer Wirkung berauben.Jetzt OSD starten und das Package laden (und bewegen in Deinem Fall).Hast ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Heiko Engel am 02.02.2006 um 07:46 Uhr (0)
Hallo Claus,das ganze hat, wie du richtig erkannt hast, auch einen psychologischen Hintergrund. Wenn es für Office2003 z.B. ein Service Pack gibt dann läuft das morgens beim PC-hochfahren nebenher mit netinstall drauf und niemand bemerkt es.Wenn man aber jetzt von Office2003 auf Office2006 updatet/umsteigt dann krähen alle nach Schulungen, Erklärungen, anpassen von Formularen etc. etc.Genau so ist es auch beim OSDM. Den Patch auf 13.2B bemerkt niemand, aber jeder schreit bereits nach V14 weil es wieder übe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Modeling dauert lange zum starten
Seele am 08.12.2017 um 19:06 Uhr (5)
Hallo in die Runde:bei uns starten nahezu alle Installationen zwischen 0:45min und 1:05min auf Win7 und Win10 jeweils 64bit mit SSD.Wir reden hier von SolidDesigner und Annotation hochfahren. V19.0 M060 und V20.0 M020 nehmen sich hier nichts.Lokal installiert auch die Anpassungsverzeichnisse, welche jedoch über unseren Admin vollautomatisch aktuell gehalten werden. Jedoch ohne ModelManager. Lediglich die Lizensen werden vom Server gezogen.Nur unser allerneuester PC macht Probleme. Theoretisch schnellster P ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz