Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 79 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen hochfahren sec.
OneSpace Modeling : OSD braucht sehr lange zum hochfahren (DNS/DHCP)
OSD-Dompteur am 09.06.2004 um 07:33 Uhr (0)
Hallo Claus, das klappt bei uns nicht, da dann immer der Name des angepingten Hosts eingetragen wird, und nicht nur, wenn der Ping auch eine positive Antwort bekommt. Ping antwortet ja immer mit einer Textausgabe, nicht nur im positiven Falle. Peter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD braucht sehr lange zum hochfahren (DNS/DHCP)
clausb am 09.06.2004 um 08:05 Uhr (0)
In der Tat - ich hatte mit einem Hostnamen getestet, den es gar nicht gibt. In diesem Falle verhaelt sich der Returnwert der DOS-Version von ping, wie man es erwartet. Existiert der Hostname aber, bekommt man immer den gleichen (positiven) Returnwert, egal ob es beim Pingen einen Timeout gibt oder nicht. Sehr eigenartig. Unter HP-UX verhaelt sich ping, wie es ich es erwarten wuerde 8-( Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD braucht sehr lange zum hochfahren (DNS/DHCP)
BennoR am 09.06.2004 um 09:34 Uhr (0)
Hallo noch ein paar Anmerkungen Unser MEls Server ist UX, Clients haben alle feste IP´s. OSD auf win2000 startet sofort,auf xp sucht der clinet ca 5 minuten den Lizenzserver. Bis jetzt haben wir keine Lösung gefunden. Lizenzserver wird per ping unter xp sofort erreicht aber die Lizenz an den XP Rechner nicht sofort gegeben, scheinbat .. Worin liegt also der Unterschied zwischen xp und win2000 ? Gruss Benno

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD braucht sehr lange zum hochfahren (DNS/DHCP)
clausb am 09.06.2004 um 10:20 Uhr (0)
@Benno: Habt Ihr mal mit TCP_NODELAY experimentiert? Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : show layout win sd12
clausb am 01.07.2004 um 10:46 Uhr (0)
Starte OSDM mit der Kommandozeilenoption -v ; dann sagt er Dir beim Hochfahren, welche Dateien er nachlaedt. Darunter ist dann vermutlich auch die von Dir gesuchte. Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Textgröße im Machiningmodul
Walter Frietsch am 05.08.2004 um 13:36 Uhr (0)
Hallo miteinander, habe mal wieder ne Frage. Wenn ich mit dem Machiningmodul z.B. ein Gewinde erzeuge und die Option Beschriften steht auf ein, wird die Schrift in einer festeingestellten Größe angezeigt. Dies ist mir aber zu groß. Wo kann ich dies so einstellen daß es meiner Vorstellung entspricht. Im Moment ist die Größe auf 3,5 gestellt. Ich will es so haben daß ich in der Ursprungsdatei das ganze bewerkstelligen kann, damit der Rechner beim Hochfahren diese Anpassungen übernimmt, und ich nicht jede ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lisp
highway45 am 04.01.2005 um 07:46 Uhr (0)
Hallo Claus,danke für den Tip.Ich hab auch immer den kompletten Pfad hineingeschrieben, weil ich die LISP-Programme ganz woanders hingelegt habe.Wenn ich das auf OLI: umschreibe, welchen Vorteil habe ich dann?(problemlose Umbenennung oder schnelleres Hochfahren)GrußMatthias

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
clausb am 22.12.2004 um 10:12 Uhr (0)
Oder man startet OSDM mit der Kommandozeilenoption -v und erfaehrt so, welche Dateien beim Hochfahren tatsaechlich geladen werden. Siehe dazu auch http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqTroubleshooting#kommandozeile . Claus [Diese Nachricht wurde von clausb am 22. Dez. 2004 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
waterloo am 22.12.2004 um 10:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Oder man startet OSDM mit der Kommandozeilenoption -v und erfaehrt so, welche Dateien beim Hochfahren tatsaechlich geladen werden. Siehe dazu auch http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqTroubleshooting#kommandozeile   . Claus [Diese Nachricht wurde von clausb am 22. Dez. 2004 editiert.] Habe ich schon probiert, er nimmt nicht den mit SET SDSITECUSTOMIZEDIR gesetzten Pfad nur den Standart (Installdir)! ------------------ cu Waterloo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Machining Gewindetiefe
Walter Frietsch am 09.03.2005 um 13:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Johe:Hallo zusammen,ich hab das Makro nochmal erweitert, jetzt sind sämtliche im Machining angebotenen Bohrungsarten berücksichtigt. Bei meinen Tests kam bei keinem mehr die nervige Warnung.@Heiko Engel:vielleicht wäre das was für Deine Makrosammlung?Hallo zusammen,wo genau muß "MA_Prüfung.lsp" eingetragen werden, damit es beim Hochfahren eingelesen wird?? Mein Pfad sieht so aus: /opt/CoCreate/OSD_Modeling/personality/german/sd_customizein diesem Verzeichnis gibt es noch ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : HILFE - Menue Strukturliste verstellt.
clausb am 30.06.2005 um 09:59 Uhr (0)
Aha! Jetzt wirds klar.In der Tat kann ich das jetzt auch so nachvollziehen. Die Option im Kontextmenue funktioniert so, wie ich das beschrieben hatte. Die Sache mit dem Doppelklick geht zwar auch, aber gilt fuer die gesamte Listenleiste, nicht fuer eine einzelne Strukturliste.In der Praxis hat das zur Folge, dass man eine ueber "Verankern" im Kontextmenue ausgedockte Strukturleiste auch wieder "Verankern" benutzen muss, um sie wieder husch, husch ins Koerbchen zu bringen. Bei dieser Methode wird nur die St ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lisp-Dateien im OSDm
Markus Kuehl am 04.08.2005 um 14:35 Uhr (0)
Hallo Mascha, am einfachsten geht es, wenn man im Designer auf Bearbeiten - Vorgaben - Benutzeroberfaechenvorgaben und dann auf den Reiter "Anpassungen" klickt. Auf der dann erscheinenden Seite den Knopf "Verzeichnisse anzeigen ..." klicken. Danach siehst Du im Ausgabefenster, welche Anpassungsverzeichnisse Dein OSDM verwendet. Nun legst Du am besten im Benutzer-Anpassungsverzeichnis eine Datei mit dem Namen "sd_customize" an. In diese schreibst Du dann die benoetigten load Befehle, so wie es Heiko bere ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Leeres Teil beim Hochfahren von OSDM
Walter Frietsch am 24.09.2005 um 15:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe die Version 13 unter UNIX installiert. Läuft alles problemlos. Nur ein Punkt möchte ich wieder abschalten. Beim Hochfahren von OSDM wird ein leeres Teil T1 , und eine eine Arbeitsebene A1, erzeugt. Dies soll er aber nicht machen. Leider habe ich vergessen wo man dies abschalten kann. Wer kann mir weiterhelfen?Herzlichen Dank im vorausGrüße aus BühlWalter

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz