|
OneSpace Modeling : OSD braucht sehr lange zum hochfahren (DNS/DHCP)
clausb am 09.06.2004 um 08:05 Uhr (0)
In der Tat - ich hatte mit einem Hostnamen getestet, den es gar nicht gibt. In diesem Falle verhaelt sich der Returnwert der DOS-Version von ping, wie man es erwartet. Existiert der Hostname aber, bekommt man immer den gleichen (positiven) Returnwert, egal ob es beim Pingen einen Timeout gibt oder nicht. Sehr eigenartig. Unter HP-UX verhaelt sich ping, wie es ich es erwarten wuerde 8-( Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flaeche wird nicht mehr gelb wenn man mit dem Cursor draufkommt
karl-josef_wernet am 17.08.2007 um 22:57 Uhr (0)
Meine Rede.Es reicht schon, dass beim Hochfahren des Rechners ein Blatt Papierdie Steuerkappe der SpaceMouse/SpacePilots/Explorer berührt, um diesem eine Drift zu geben, die so minimal ist, dass diese nicht wahrgenommen werden kann, aber das System trotzdem für Eingaben blockiert ist. Beim Spaceball 3003, dem von HP gelieferten, passiert das nicht, da dieser ein anderes Messsystem verwendet.------------------kjw
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Laden der Plottertabelle
Walter Frietsch am 31.10.2005 um 11:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe mein Drucker- und Plottermenue angepasst. Funktioniert alles einwandfrei. Meine Frage ist, wie und wo muß ich diese Datei eintragen, damit sie beim Hochfahren automatisch geladen wird??Bis jetzt lade ich sie manuell im Druckermenu über "Suchen" - "Laden" und dann den entsprechenden Pfad, wo die Plottertabelle.plt liegt.Ich habe es schon in der am_plot_customize mit (load "/Pfad/Plottertabelle.plt") versucht, aber da tut sich nichts.Wäre für einen Hinweis dankbarWalter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
highway45 am 27.10.2006 um 07:51 Uhr (0)
Dir fehlt deswegen der Knopf "Starten..." weil der erst ab der Version 14 eingebaut wurde, du hast Version 13.(alle V13-User: bitte korrigieren, wenn falsch)Bei dir ist das Hochfahren der Module wahrscheinlich in einer Datei so eingebunden, daß es immer automatisch mit hochfährt. Weitere Erklärungen hier: http://osd.cad.de/tricks.htm#15 Kann aber auch sein, daß Klietsch das zum Beispiel noch irgendwie anders steuert, keine Ahnung.Achtung, wie Heiko schon sagte: bei sowas besser den Systembetreuer mal frage ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD braucht sehr lange zum hochfahren (DNS/DHCP)
OSD-Dompteur am 04.06.2004 um 07:47 Uhr (0)
Hallo Claus, vielen Dank fuer die schnelle Antwort, die TCP_NODELAY-Diskussion hatte ich mir schon angesehen, und auch ausprobiert, leider ohne Erfolg... An alle: Irgendwie hängt das Problem scheinbar von der Verfügbarkeit der ebenfalls in der Registry als License-Server eingetragenen Maschine ab. Ist diese da, krieg ich auch meine Lizenz zügig. Kann man die weiteren License-Server evtl. noch wo anders eintragen (evtl. in Mels.conf) Vielen Dank nochmals Peter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textgröße im Machiningmodul
Walter Frietsch am 05.08.2004 um 13:36 Uhr (0)
Hallo miteinander, habe mal wieder ne Frage. Wenn ich mit dem Machiningmodul z.B. ein Gewinde erzeuge und die Option Beschriften steht auf ein, wird die Schrift in einer festeingestellten Größe angezeigt. Dies ist mir aber zu groß. Wo kann ich dies so einstellen daß es meiner Vorstellung entspricht. Im Moment ist die Größe auf 3,5 gestellt. Ich will es so haben daß ich in der Ursprungsdatei das ganze bewerkstelligen kann, damit der Rechner beim Hochfahren diese Anpassungen übernimmt, und ich nicht jede ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Part Library
der_Wolfgang am 06.03.2008 um 20:15 Uhr (0)
Schnief...PART-Library und 3D-Library sind 2 unterschiedliche Module! Nicht verwexeln!Wenn Du die PART-Library installiert hast sollte es reichen, im Menü "Anwendung"-"Module" auf der Karteikarte "Modellieren" das Häkchen bei "PART-Library" zu setzen, bzw. mit dem Button "Starten" die Aktivierung dauerhaft beim Hochfahren zu machen.Das Knöpfchen in "Module" findet die "PartLibrary" ueber eine Environement Variable, wenn ich mich recht entsinne. 3D-Library ist fuer Dich das falsche Häkchen.----------------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Machining Gewindetiefe
Walter Frietsch am 09.03.2005 um 13:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Johe:Hallo zusammen,ich hab das Makro nochmal erweitert, jetzt sind sämtliche im Machining angebotenen Bohrungsarten berücksichtigt. Bei meinen Tests kam bei keinem mehr die nervige Warnung.@Heiko Engel:vielleicht wäre das was für Deine Makrosammlung?Hallo zusammen,wo genau muß "MA_Prüfung.lsp" eingetragen werden, damit es beim Hochfahren eingelesen wird?? Mein Pfad sieht so aus: /opt/CoCreate/OSD_Modeling/personality/german/sd_customizein diesem Verzeichnis gibt es noch ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Dateien im OSDm
Markus Kuehl am 04.08.2005 um 14:35 Uhr (0)
Hallo Mascha, am einfachsten geht es, wenn man im Designer auf Bearbeiten - Vorgaben - Benutzeroberfaechenvorgaben und dann auf den Reiter "Anpassungen" klickt. Auf der dann erscheinenden Seite den Knopf "Verzeichnisse anzeigen ..." klicken. Danach siehst Du im Ausgabefenster, welche Anpassungsverzeichnisse Dein OSDM verwendet. Nun legst Du am besten im Benutzer-Anpassungsverzeichnis eine Datei mit dem Namen "sd_customize" an. In diese schreibst Du dann die benoetigten load Befehle, so wie es Heiko bere ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
clausb am 30.10.2006 um 10:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ziegel-tom:Kann man ein .lsp ueberhaupt da rein setzen?Kann man, aber wozu?Wenn Du den Code meines Dialogs in das Codefeld fuer die Makroaufzeichnung einfuegst, dann wird beim Druck auf den entsprechenden Knopf im UI jeweils ein (sd-defdialog) ausgefuehrt, es wird also der entsprechende Dialog wieder und wieder neu definiert - aber NICHT ausgefuehrt.Stattdessen sollte man den Dialogcode einmal beim Hochfahren laden (via sd_customize-Mechanismus zum Beispiel), und hinter dem Kno ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ladeanweisung für sd_customize
RobCraven am 26.08.2009 um 13:18 Uhr (0)
Der Ordner bitmaps wurde u.a. auch neu erzeugt, was mich wundert ist, warum konnte ich die Symbolleiste nicht auswählen, er müsste doch immer noch das SDCORPCUSTOMDIR lesen... ich hab schnell nochmal geguckt, ja das SDCORPCUSTOMIZEDIR ist noch gesetzt... also hätte er doch auch die abc.tbl lesen müssen, oder nicht? und damit müsste ich doch die Symbolleiste "abc" auswählen können? vielleicht liegt da der Fehler... Zitat:Worauf ich hinauswollte: Beim Hochfahren legt CoCreate Modeling bei Bedarf einen Bitmap ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schwarzer Bildschirm
RobCraven am 09.12.2010 um 12:25 Uhr (0)
Hallo,es scheint tatsächlich so, als wenn das Zusatzprogramm "IntelliPoint" von MS (zusätzliche Funktionen für MS-Mäuse) dieses Problem verursacht, wie Claus schon vermutete. Die Umgebungsvariable "SDPIXELFORMAT" hab ich auf anraten von ihm wieder rausgenommen und danach verschiedenes getestet und versucht. Ich werde in Zukunft bevor ich das Modeling starte, den Task "ipoint.exe" im Taskmanager beenden, da IntelliPoint beim Hochfahren automatisch mitgestartet wird. Ganz davon lösen mag ich mich momentan no ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 15.06.2006 um 16:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Johe:wenn ich (load "dbdialog")eingebe, bekomme ich bereits wieder die genannte Meldung.@Roland: Starte mal OSDM, dann oeffne das Konsolenfenster. Dann gib das folgende Kommando ein:Code: (apropos "OBJFLAGS")Wenn es ein Symbol namens "OBJFLAGS" bereits gibt, bekommst Du nun ein paar Ausgaben im Konsolenfenster. Wenn nicht, bleibt das Konsolenfenster leer.Ich habe das gerade in OSDM 2006 getan und festgestellt, dass direkt nach dem Hochfahren das Symbol "OBJFLAGS" noch ni ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |