Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 79 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen hochfahren sec.
OneSpace Modeling : Leeres Teil beim Hochfahren von OSDM
PKJ-Peter am 24.09.2005 um 16:15 Uhr (0)
Hallo,ich hab das in der pesd_customize so eingetragen:(delete_3d"/T1")(delete_3d"/A1")Gruss Peter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Leeres Teil beim Hochfahren von OSDM
clausb am 25.09.2005 um 19:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Frietsch:Beim Hochfahren von OSDM wird ein leeres Teil T1 , und eine eine Arbeitsebene A1, erzeugt. Dies soll er aber nicht machen. Leider habe ich vergessen wo man dies abschalten kann.Unter Bearbeiten/Vorgaben/Systemvorgaben, siehe Bildschirmfoto anbei.------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Leeres Teil beim Hochfahren von OSDM
Walter Frietsch am 26.09.2005 um 06:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Unter Bearbeiten/Vorgaben/Systemvorgaben, siehe Bildschirmfoto anbei.Hallo Clausb,danke für die Auskunft. Genau das wars.Walter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Laden der Plottertabelle
Walter Frietsch am 31.10.2005 um 11:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe mein Drucker- und Plottermenue angepasst. Funktioniert alles einwandfrei. Meine Frage ist, wie und wo muß ich diese Datei eintragen, damit sie beim Hochfahren automatisch geladen wird??Bis jetzt lade ich sie manuell im Druckermenu über "Suchen" - "Laden" und dann den entsprechenden Pfad, wo die Plottertabelle.plt liegt.Ich habe es schon in der am_plot_customize mit (load "/Pfad/Plottertabelle.plt") versucht, aber da tut sich nichts.Wäre für einen Hinweis dankbarWalter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
highway45 am 27.10.2006 um 07:51 Uhr (0)
Dir fehlt deswegen der Knopf "Starten..." weil der erst ab der Version 14 eingebaut wurde, du hast Version 13.(alle V13-User: bitte korrigieren, wenn falsch)Bei dir ist das Hochfahren der Module wahrscheinlich in einer Datei so eingebunden, daß es immer automatisch mit hochfährt. Weitere Erklärungen hier: http://osd.cad.de/tricks.htm#15 Kann aber auch sein, daß Klietsch das zum Beispiel noch irgendwie anders steuert, keine Ahnung.Achtung, wie Heiko schon sagte: bei sowas besser den Systembetreuer mal frage ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
clausb am 30.10.2006 um 10:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ziegel-tom:Kann man ein .lsp ueberhaupt da rein setzen?Kann man, aber wozu?Wenn Du den Code meines Dialogs in das Codefeld fuer die Makroaufzeichnung einfuegst, dann wird beim Druck auf den entsprechenden Knopf im UI jeweils ein (sd-defdialog) ausgefuehrt, es wird also der entsprechende Dialog wieder und wieder neu definiert - aber NICHT ausgefuehrt.Stattdessen sollte man den Dialogcode einmal beim Hochfahren laden (via sd_customize-Mechanismus zum Beispiel), und hinter dem Kno ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 15.06.2006 um 16:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Johe:wenn ich (load "dbdialog")eingebe, bekomme ich bereits wieder die genannte Meldung.@Roland: Starte mal OSDM, dann oeffne das Konsolenfenster. Dann gib das folgende Kommando ein:Code: (apropos "OBJFLAGS")Wenn es ein Symbol namens "OBJFLAGS" bereits gibt, bekommst Du nun ein paar Ausgaben im Konsolenfenster. Wenn nicht, bleibt das Konsolenfenster leer.Ich habe das gerade in OSDM 2006 getan und festgestellt, dass direkt nach dem Hochfahren das Symbol "OBJFLAGS" noch ni ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : lisp datein laden
3martinD am 17.03.2007 um 14:59 Uhr (0)
ja ich weis es gibt extra eine beschreibung und höchst wahrscheinlich sogar einen forum beitrag nur erstens komm ich mit der beschreibung ned ganz zurecht und zweitens find ich keinen eintrag im forum.ich hab mir zwar die anleitung die hier auf der seite steht angesehnzitat:B Mitladen beim Hochfahren. Dazu muß der oben genannte String in eine Startdatei geschrieben werden. Das ist zum Beispiel die pesd_customize (für 3D) oder die sd_customize (3D ab Version 13) oder die am_customize (für Annotation), die s ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : verdeckte Kanten im Annotation anzeigen
highway45 am 02.05.2007 um 11:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minka:...waere es mir sowieso lieber, dass standardmaessig "keine" verdeckten Kanten eingestellt waere.Das schalte ich mit am_view_hidden_line_ltype :none complete beim Hochfahren aus.------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : verdeckte Kanten im Annotation anzeigen
Minka am 02.05.2007 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Matthias,sorry, aber ich bin etwas schwer von Begriff wie schaltest Du das beim Hochfahren aus ?macht dieser Befehl auch das was ich meine ? ------------------Viele GruesseElke

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : verdeckte Kanten im Annotation anzeigen
highway45 am 02.05.2007 um 11:47 Uhr (0)
am_view_hidden_line_ltype :none completemuß in die am_customize (oder so) geschrieben werdenund bewirkt, daß beim Hochfahren in"Bearbeiten" - "Vorgaben" - "Einstellungen für Zeichnungen/Ansichten" unter dem Reiter "Erscheinen" die verdeckten Linien auf "unsichtbar" stehen.------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flaeche wird nicht mehr gelb wenn man mit dem Cursor draufkommt
karl-josef_wernet am 17.08.2007 um 22:57 Uhr (0)
Meine Rede.Es reicht schon, dass beim Hochfahren des Rechners ein Blatt Papierdie Steuerkappe der SpaceMouse/SpacePilots/Explorer berührt, um diesem eine Drift zu geben, die so minimal ist, dass diese nicht wahrgenommen werden kann, aber das System trotzdem für Eingaben blockiert ist. Beim Spaceball 3003, dem von HP gelieferten, passiert das nicht, da dieser ein anderes Messsystem verwendet.------------------kjw

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Part Library
Walter Geppert am 06.03.2008 um 17:49 Uhr (0)
Dann sollte es reichen, im Menü "Anwendung"-"Module" auf der Karteikarte "Modellieren" das Häkchen bei "3D-Library" zu setzen, bzw. mit dem Button "Starten" die Aktivierung dauerhaft beim Hochfahren zu machen.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz