Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 79 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen hochfahren sec.
OneSpace Modeling : OSD braucht sehr lange zum hochfahren (DNS/DHCP)
Martin.M am 08.06.2004 um 20:13 Uhr (0)
Hallo Peter, wir haben das gleiche Problem. Wenn ein Computer mit Mels ausgeschaltet ist dauert es 10 bis 15 Minuten bis die Lizenzen von dem anderen Lizenz-Server gezogen werden. Die Computer haben feste IP-Adressen. DHCP gibt es auch für Notebooks. CoCreate sagt das es an Netzwerkproblemen liegt. Wir haben das Netzwerk untersuchen lassen und in der Tat haben wir kollidierende Packete im Netz. Das soll an einigen Hubs liegen die wir im Netzwerk haben. Da wir die Netzwerkprobleme noch nicht beseitigt haben ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD braucht sehr lange zum hochfahren (DNS/DHCP)
OSD-Dompteur am 04.06.2004 um 07:05 Uhr (0)
Hallo, habe unser Netzwerk umgestellt auf DNS/DHCP der Clients, die allerdings momentan immer noch alle ihre bisherigen IP-Adressen zugeteilt bekommen. Seither startet OSD auf meiner Maschine erst etwa so 5-10 Min nach Doppelclick auf das ICON. Stelle ich die Maschine wieder auf Ihre feste IP um, gehts ratz-fatz. Habe in der Registry noch eine andere Maschine mit eigenem License-Server eingetragen, da ich nicht immer einen Dongle an meiner Maschine habe (Laptop). Wenn diese andere Maschine aus ist, dauerts ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Aktive Schnittebene ändern
der_Wolfgang am 22.11.2017 um 16:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MiBr:Über folgendes bekomme ich den Pfad der SchnittebeneCode:(sd-inq-obj-pathname sel_item)Aber das ist doch prima (yeah), genau DAS brauchst du doch. Jenen Pfadname stopfst du in die persitent - data Funktion---einschub-----------------------------ein sel-item in die persistent data zu schieben ist eh "ungesund". Ein sel-item ist ein Pointer ins Memory (ganz einfach betrachtet). Aber nach dem naechsten Hochfahren (dafuer sind persitant-data funktionen gedacht) sieht das Memory ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Arbeiten mit grossen Modellen unter HP-UX 11i
clausb am 15.03.2004 um 13:01 Uhr (0)
Wenn man bei der Installation fuer die Speichereinstellungen einfach die Standardvorgaben akzeptiert, wird *KEIN* memory-limit-Befehl in irgendwelche Anpassungsdateien geschrieben. Erst wenn man explizit eine Speichergrenze setzt, passiert so etwas. Wenn waehrend des Hochfahrens kein memory-limit-Befehl aus einer Anpassungsdatei ausgefuehrt wird, ermittelt OSDM automatisch eine Speichergrenze aus den Gegebenheiten des Betriebssystems und der Rechnerkonfiguration. Das sollte man ihn einfach machen lassen. A ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : HILFE - Menue Strukturliste verstellt.
clausb am 30.06.2005 um 09:59 Uhr (0)
Aha! Jetzt wirds klar.In der Tat kann ich das jetzt auch so nachvollziehen. Die Option im Kontextmenue funktioniert so, wie ich das beschrieben hatte. Die Sache mit dem Doppelklick geht zwar auch, aber gilt fuer die gesamte Listenleiste, nicht fuer eine einzelne Strukturliste.In der Praxis hat das zur Folge, dass man eine ueber "Verankern" im Kontextmenue ausgedockte Strukturleiste auch wieder "Verankern" benutzen muss, um sie wieder husch, husch ins Koerbchen zu bringen. Bei dieser Methode wird nur die St ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : "Fangen"-Fenster immer einblenden?
Markus Kuehl am 28.11.2001 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Michael, Zitat: weiß jemand, wie man es hinbekommt, daß das "Fangen"-Fenster beim Start immer gleich eingeblendet wird? Ich habe es schon mit abspeichern von Umgebungen versucht, aber in der "autoloads.env" scheint es keine Einträge diesbezüglich zu geben. Ich vermute Du arbeitest mit UNIX, denn unter Windows wird der Status des "Fangen"-Fensters in der Registry gespeichert und so auch wieder hergestellt. Also, am einfachsten kann man das unter UNIX durch Hinzufuegen folgender Zeile zu der ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Startfehler beim Lesen der Anpassungen
highway45 am 25.05.2012 um 08:04 Uhr (15)
Das nervt uns schon ziemlich lange.Nicht jeden Tag, bei manchen einmal die die Woche, bei anderen nur einmal im Monat.Beim morgenlichen Hochfahren vom CAD öffnet sich das Konsolenfenster mit folgender Meldung:# FILE: "M:/ccm17_00/user/BENUTZERNAME/german/sd_data.lsp"# MESSAGE "LISP-Fehler: Unexpected end of #input stream M:/ccm17_00/user/BENUTZERNAME/german/sd_data.lsp".####################################################:AUTO_BODYCHECK:TRANSPARENCYsd-defdialog SD_LOOK_FOR_USED_LICENSE...sd-defdialog GD_VI ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : lisp datein laden
3martinD am 17.03.2007 um 14:59 Uhr (0)
ja ich weis es gibt extra eine beschreibung und höchst wahrscheinlich sogar einen forum beitrag nur erstens komm ich mit der beschreibung ned ganz zurecht und zweitens find ich keinen eintrag im forum.ich hab mir zwar die anleitung die hier auf der seite steht angesehnzitat:B Mitladen beim Hochfahren. Dazu muß der oben genannte String in eine Startdatei geschrieben werden. Das ist zum Beispiel die pesd_customize (für 3D) oder die sd_customize (3D ab Version 13) oder die am_customize (für Annotation), die s ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eigenes Menu
Dorothea am 29.04.2004 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Michael, Zitat: Ich habe einfach Eigenes_Menu.lsp und Welle07.lsp zusammengefügt. Bei dieser Lösung würde die Datei aber schnell unübersichtlich, da ich ja alle Macros die ich in Eigenes_Menu.lsp aufrufen möchte zusammenfügen müßte. Warum? Du kannst jeden Dialog in sein eigenes File schreiben oder zwei in eins oder alle. Da bist du an nichts gebunden. Wenn du alle Dialoge geladen haben willst, dann schreib dir doch ein Lade -File (lade_meine_kommandos.lsp). Da steht dann nichts weit ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD braucht sehr lange zum hochfahren (DNS/DHCP)
OSD-Dompteur am 09.06.2004 um 07:16 Uhr (0)
Hallo Martin, Es gibt also noch mehrere, die das gleiche Problem haben, wie wir... Unser Netz funktioniert sonst so, daß keiner der User wirklich Grund zum Meckern hat ;-) @ all: Habe jetzt die Start-Datei unseres OSD so veraendert, dass zunaechst die beim Start verfuegbaren MELS ermittelt werden, und dann das Ergebnis in der Registry eingetragen wird. (Statt MELS-HOST1... sind einfach die im eigenen Netz einzutragen (Vorsicht! ist 2 mal pro Server auszutauschen.) Es wird einfach ein ping auf den Rechner a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz