|
OneSpace Modeling : Gleich Ärgernis Nr. 2
Wolfgang Metzler am 09.01.2003 um 08:37 Uhr (0)
hallo, zunächst vielen Dank für Eure Reaktionen. Anbei das Modell zum Probieren, falls Ihr noch wollt! Das Problem ist wie folgt: Ziel: Zentrale Bohrung soll verschoben werden, ohne das die seitlichen Bohrungen mitverschoben werden. Nach diversen Versuchen habe ich festgestellt, daß dies über 3D-Ändern-Bewegen-Fläche(Zylinderfläche) funktioniert. Aber, da es sich um ein Formelement handelt, ging ich zuerst von dieser Voraussetzung aus, denn es könnten auch "komplizierte" Gewindebohrungen sein. Wählt man n ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrfachpositionierung v. Baugruppen
Tecki am 23.03.2011 um 14:38 Uhr (0)
Mahlzeit zusammen,der Tecki möchte gern eine Baugruppe positionieren (Über Änder - Positionieren) und dann die nächste Baugruppe im laufenden Befehl auswählen, um diese ebenfalls zu verschieben (mit dem gleichen Wert).Leider fange ich lediglich das entsprechende Teil innerhalb dieser Baugruppe, trotz Fangmodus "Baugruppe". Was mache ich falsch? ------------------Tecki
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionsveränderung; Aktualisierung Annotation
edgar am 01.04.2004 um 08:01 Uhr (0)
Hallo, Eine Baugruppe ist im Annotation bemaßt und aktualisiert. Nach Verschieben und Drehen der Baugruppe im OSD zu einer neuen Position und anschließender Aktualisierung im Anno zerlegt sich die Fertigungszeichnung, siehe Anhang. Kann man das irgendwie verhindern oder die Bemaßung ohne großen Aufwand wieder an die richtige Stelle bringen? Gruß Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sheet Metal - mehrere Laschen gleichzeitig
SanchoPinky am 09.07.2009 um 11:23 Uhr (0)
Habs mit Lasche geschafft das die Ecke wenigstens gleichmäßig aussieht!Für die Einstellungen hab ich Pic: Lasche1.jpg angehängt!(statt Eckenfreisparung - Gehrungs-BF. auswählen)Allerdings auch nur wieder über den Umweg das man nach dem erstellen der beiden Laschen noch den übergebliebenen Steg verschiebt!Pic vor dem verschieben: Ecke.jpgOhne Umweg gehts anscheinend nicht lgSancho
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sheet Metal - mehrere Laschen gleichzeitig
SanchoPinky am 09.07.2009 um 11:23 Uhr (0)
Habs mit Lasche geschafft das die Ecke wenigstens gleichmäßig aussieht!Für die Einstellungen hab ich Pic: Lasche1.jpg angehängt!(statt Eckenfreisparung - Gehrungs-BF. auswählen)Allerdings auch nur wieder über den Umweg das man nach dem erstellen der beiden Laschen noch den übergebliebenen Steg verschiebt!Pic vor dem verschieben: Ecke.jpgOhne Umweg gehts anscheinend nicht lgSancho
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : lokales Koordinatensystem
Walter Geppert am 08.03.2006 um 09:05 Uhr (0)
Ich glaube nicht, dass man nachträglich das lokale Koordinatensystem verschieben kann, das wird bei der "Geburt" des Teils angelegt und bleibt ihm ein Leben lang, was aber jedenfalls geht, ist alle Flächen des Teils so zu bewegen, dass der Einbau wieder passt.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2 Ansichtensätze - EIN Modell
Tecki am 09.02.2010 um 08:23 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,immer wieder haben wir bei uns das Problem bzw. bauen wir uns selbst das Problem, dass ein Modell zwei (oder mehr!) Ansichtensätze hat und in der ANNO auch aus beiden Sätzen Ansichten dargestellt bzw. verwendet sind. *nerv* Gibt es eine Möglichkeit, Ansichten aus einem Satz in den anderen zu verschieben? ------------------Tecki
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Aktive Schnittebene ändern
Patrick Weber am 23.02.2017 um 12:51 Uhr (1)
Dann ziehe dir doch einfach den Befehl "Schnittebene definieren" unter "Anpassen..." - "Befehle" in eine Symbolleiste. Wenn eine Schnittebene aktiv ist, wird die in den Dialog übernommen und du kannst gleich danach die Normale per Knopfdruck umkehren. Gleichzeitig kannst du die Ebene verschieben, rotieren oder sonstwas machen.------------------Patrick
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Parasoli Unigraphics Teile laden
highway45 am 11.11.2011 um 11:22 Uhr (0)
Nur mal was organisatorisches:Diese Foren sind in verschiedene Bereiche unterteilt. Hier findest du das Lisp-Forum:http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&number=92Je nach Verlauf werde ich bei Gelegenheit diese Diskussion dorthin verschieben.Weiterhin gibt es auch die Möglichkeit, Lisp-Programme als Dienstleistung erstellen zu lassen (falls ihr so etwas öfters braucht).------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP- Problem eines Neueinsteigers
Dietmar Loh am 20.09.2004 um 09:26 Uhr (0)
Hallo zusammen. Ich versuche mich seid kurzer Zeit als LISP-Programmierer. Natürlich habe ich diverse Probleme. Vielleicht könnt Ihr mir helfen. Das als Anhang angefügte Programm soll ein Formelement auswählen und vom Startpunkt zum Zielpunkt verschieben. Leider endet der Versuch immer mit der Fehlermeldung : Die Eingabe enthält Element der falschen Art. Was mache ich falsch ? Gruß Dietmar Loh
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Durchbrüche in mehreren Platten gleichzeitig verschieben
MAq am 04.05.2016 um 13:52 Uhr (1)
Super, genau das habe ich gesucht, wusste nicht, dass es die Funktion mit dem Rahmenverschieben gibt. :-)Jetzt habe ich nochmal eine Frage, besteht die Möglichkeit, dass ich zum Beispiel mehrere Bohrungen mit gleichem Durchmesser auswählen und diese dann mit einem klick Ändern kann, also größer oder kleiner?------------------wer an die quelle will, muss gegen den strom schwimmen
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Anno] Beim verschieben sichtbare Konturen
clausb am 12.02.2016 um 16:34 Uhr (1)
Hab mal scherzeshalber die Rahmengeometrie selektiert und dann "Move" angeklickt. Das interaktive Feedback sah dabei so aus wie im angehängten Bild. Sieht für mich eigentlich so aus, wie Du das nach Deiner Beschreibung nach haben willst, oder? Wie genau verschiebst Du denn den Rahmen?------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/ - Blog: http://www.clausbrod.de/Blog
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Ansicht im Ansichtssatz verschieben
edgar1 am 22.03.2019 um 07:08 Uhr (1)
Danke für die Ausführung,der Grund für die Frage ist, ich hab halt viele ähnliche Zeichnungen und möchte jeweils einen Schnitt hinzufügen, wobei die Schnittlinie zu erzeugen aufwändig ist. So hätte ich ruck zuck die Sache erledigt gehabt. Na ja, dann muß ich halt ein bischen mehr rumklicken.2 Ansichtensätze gibt dann für die nächste Zeichnung Probleme beim Zuweisen Zeichnung zu Variante.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |