|
OneSpace Modeling : Annotation Schnittlinien; Bemaßung
edgar am 13.12.2002 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Leute Wie kann ich im Annotation Schnittlinien verschieben? Wie kann ich Annotation so einstellen, daß die Maße rot und die Toleranzen gelb dargestellt werden? Ich hab das mal mit dem ME10 Befehl probiert, die Farbe springt aber immer wieder bei der nächsten Bemaßung auf rot zurück. (OLI::SD-EXECUTE-ANNOTATOR-COMMAND :CMD "CURRENT_DIM_TEXTS MAIN_TOL YELLOW") Gruß Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SpaceTraveler von 3DConnexion - Erfahrung?
Hartmuth am 23.10.2006 um 10:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: OSDD 2006 reagiert bereits ganz wunderbar auf meinen SpacePilot; habs gerade bei mir ausprobiert.ClausSeltsam - Ich kann zwar mit dem SpaceTraveler zoomen aber verschieben geht nicht.Und nur Zoomen kann ich mit dem Mausrädchen schneller.------------------GrüßeHartmuth[Diese Nachricht wurde von Hartmuth am 23. Okt. 2006 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bedienoberfläche
Hartmuth am 24.01.2003 um 22:15 Uhr (0)
Noch ein Grund mehr sich auf die nächste Version zu freuen wenn das leidige Problem mit den Platzieren der Icons weg ist. Für die Wartezeit bis dahin noch ein kleiner Trick: Einfach alle für eine Zeile benötigten Icons in eine Leiste verschieben. (Siehe Bild) Dann bewegt sich nichts mehr. ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text zentrieren
Allenbach Rolf am 18.01.2008 um 13:43 Uhr (0)
Text zentrieren geht nicht. Der Befehl "Ausrichten" definiert lediglich den Punkt, an dem der Text seine Referenz zum Positionieren hat.Damit kann man (ganz praktisch ) einzelne Zeilen schreiben und dann über diesen Punkt manuell verschieben. So sieht der Text dann auch zentriert aus ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
MiBr am 10.08.2016 um 09:05 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,warum nutzt du hierzu nicht eine Konfiguration.Hier kann man ja den Drehwinkel des 3D-Fensters und auch den Zoom-Faktorspeichern. Zudem kann man die Teile ausblenden, die nicht angezeigt werdensollen und sogar Teile verschieben.Eignet sich doch bis auf die Ansichtseigenschaften für dein Anliegen,oder nicht?Gruß Michael
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten mit Teilen in verschiedenen Positionen erstellen? Formationen?
Extruder am 28.03.2006 um 10:04 Uhr (0)
@CADMAN:Die Assoziativität entsteht in diesem Sinne gar nicht,da, wenn ich das Teil z.B. verschiebe ich auch die Ansicht verschieben müsste. Ausserdem ist es extrem unpraktisch wenn das bewegte Teil sich mit der anderen Ansicht überschneidet und beide Ansichten übereinander liegen! Dann muss man die Überschneidung erst durch einen Ausbruch "Wegschneiden" und diesen Ausbruch dann bei einer Änderung wieder neu verschieben / erstellen.@allZur Veranschaulichung (Bei 2 übereinanderliegenden Ansichten): BG von T ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Button für gestufte Teiletransparenz
Walter Geppert am 11.01.2016 um 22:23 Uhr (4)
Da in diesem Dialog das Keyword :multiple-items auf t gesetzt ist, ist auch eine Mehrfachauswahl möglich. Warum bei manchen derartigen Dialogen (auch Standard!) F2 funktioniert und bei anderen nur rechte Maustaste+Wahl anzeigen, hab ich auch noch nicht rausgefunden.z.B. Verschieben+Flächen funktioniert, Position+Objekte tuts nicht ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : sd-create-logical-table als *.tab
Patrick Weber am 13.11.2008 um 08:13 Uhr (0)
Moin,ich habe gestern mich mal kurz darangesetzt und zumindest das Einlesen aus den Dateien hinzugefügt.Bei jeder Dialogöffnung wird die Tabelle gelöscht, wenn vorhanden, und neu eingelesen. Man kann also auch während der Arbeit mit Modeling die Dateien ändern, ohne das Makro neu laden zu müssen bzw. neu starten zu müssen.Sollte das nicht erforderlich sein, einfach den Abschnitt :after-initialization vor die Dialogdefinition verschieben.------------------Grüßepw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D Modell eines Containers
highway45 am 14.07.2008 um 15:12 Uhr (0)
Hi LL,wenn jemand so ein Modell als pkg hätte, dann könntest du es bestimmt auf der Hilfeseite finden, daher denke ich, daß noch niemand ein Container im CoCreate-CAD modelliert hat. Ansonsten kann ich nur die einschlägigen 3D-Seiten empfehlen (einige kosten was): http://www.cad42.de/index.php/3D-Modelle http://www.3dmodelsharing.com/Soll ich das Thema mal in die Heissen Eisen verschieben ? Da tummeln sich ja mehr Leute aus allen verschiedenen CAD-Systemen... Matthias
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittansicht auf anderes Blatt verschieben ?
Extruder am 19.04.2006 um 14:46 Uhr (0)
Hallo,ich stehe vor folgender Frage:Kann man eine bestehende Schnittansicht (oder eine Beliebige Ansicht) deren Ursprung auf Blatt1 liegt auf Blatt2 bringen?(OHNE alles auf Blatt2 neu zu erstellen)Oder von einer Ansicht auf Blatt1 den Schnitt gleich auf dem Blatt2 platzieren?Danke im Vorraus,Andreas
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Referenzpunkt im Annotation
highway45 am 15.04.2005 um 09:53 Uhr (0)
Wir hatten auch mal das Problem: Für eine Koordinatentabelle zu erstellen, mußten wir die entsprechende Ansicht in den Punkt 0,0 setzen und nachher wieder zurückschieben oder die ganze Zeichnung verschieben. Unser Admin hat dann unser Koordinaten-Programm so geändert, daß es sich einen eigenen Nullpunkt definiert. Ich denk mal, das hat er gemacht, weil der Annotation-Nullpunkt nicht zu verändern ist. Gruß Matthias ------------------ Ford-Capri-Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung wird durch Verschieben abgebrochen
rmcc1980 am 10.03.2010 um 08:17 Uhr (0)
Hallo,begreifen kann ich das nicht.Auch nach einem Neustart mit einer neuen, kleinen Testzeichnung bleibt das Problem.Auf anderen Rechnern funktioniert es. Ebenfalls auffällig ist, dass teilweise eingegebene Werte nicht in die Liste der letzten Werte eingefügt werden. Ich muss wohl einen neuen User einrichten und damit testen.Schöne GrüßeBernd------------------42
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Historie (ausnahmsweise?)
Clint am 11.07.2006 um 07:56 Uhr (0)
Hallo,genau das machen Historienbasierte Programme.Schau dir doch mal ein Prog an. Catia,SolidWorks oder Inventor, da kannst du genau das machen. Einzelne Modelierungsschritte deaktivieren, oder in der Historie nach vorne oder nach hinten verschieben usw.Als User eines CAD/CAM Progs sollte man schon mehrere ausprobieren einfach aus Interesse und um einen Vergleich zu haben.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |