|
OneSpace Modeling : Stanz-Biege Werkzeuge mit OSDM
Tooldesigner am 02.03.2005 um 21:04 Uhr (0)
Hallo MA Jetzt wird s interessanter! Obschon bei mir gerade der Werkzeugaufbau sehr flexibel sein muss, da meine Kunden alle eigene Normen haben, und ich ein sehr breites Spektrum an Werkzeugen abdecke. Aufgrund Ihrer Angaben gehe ich davon aus, dass Sie den reinen Aufbau (Plattentyp / Masse etc.) und die zugehörigen Ansichtsableitungen automatisiert haben. Die restlichen Komponenten werden herkömmlich gesetzt? Oder? Gruss und Danke Markus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnitt oder Detail auf ein anderes Blatt verschieben?
AdrianF am 07.12.2009 um 14:46 Uhr (0)
Danke Kiara
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnitt oder Detail auf ein anderes Blatt verschieben?
AdrianF am 07.12.2009 um 14:46 Uhr (0)
Danke Kiara
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einführung zu CoCreate
MC am 28.10.2010 um 08:52 Uhr (0)
Hallo,wenn die Führung nur aus einem Teil bestehen soll geht das ganze über "Flächen verschieben/versetzen". Man selektiert die betreffenden Flächen des Schlittens und gibt eine Richtung und den Versatz an.Um das ganze im Zusammenbau zu verschieben/simulieren wären mir aber wenigstens 2 Teile lieber. Die kann ich ja in eine Baugruppe packen.Ob OSM das richtige System ist, hängt sicherlich auch davon ab, was Ihr konstruiert. Wenn häufig Varianten konstruiert werden, dann gibt es evtl. geeignetere. Wir bauen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SpaceCable Demo?
Heiko Engel am 26.10.2006 um 12:56 Uhr (0)
Hallo Hartmuth,ich bräuchte es auch eher als Programm um Schläuche verlegen zu können. Die elektrischen Komponenten würden mich nur nebenbei interessieren.Bevor es kommt: Ja, wir haben Klietsch und sind auch zufrieden damit. Dennoch halte ich gerne meine Fühler ausgestreckt GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Restore von Baugruppen
speedy_mib am 15.10.2004 um 10:56 Uhr (0)
Danke für die Info Also wenn ich weiß, daß ich nur dieses Assembly und 2 zusätzliche Unter-Assemblies darunter verändert habe, dann ist es ziemlich einfach, da es sich nur um die Wiederherstellung von 3 Dateien handelt? RICHTIG? Es müssen also nicht alle Komponenten verfügbar sein. Nur falls ich wieder so eine Antwort bekomme, möchte ich wissen welcher Aufwand dahintersteckt. Denn manchmal ist es schwierig den alten Zustand zu kennen und daher sehr risikobehaftet Ihn selber zurückzubauen. Nochmals Danke ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Durchbrüche in mehreren Platten gleichzeitig verschieben
Walter Geppert am 04.05.2016 um 11:53 Uhr (3)
Prinzipiell sind alle solche Dinge mit entsprechender Makroprogrammierung denkbar und z.B. in SolidPower auch umgesetzt.Nach meinem Dafürhalten widerspricht aber ein solches Parametrisieren des Modells und das Einbringen einer Pseudo-Historie dem Grundgedanken des Direkten Modellierens, das ich immer mit WYSIWYG in der Textverarbeitung vergleiche.Solch eingebautes Voodoo ist für nachfolgende Kollegen mitunter nur schwer zu durchschauen und die Gefahr einer Beschädigung (nur dieser Funktionalität!) ist gege ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile verschieben
clausb am 14.05.2008 um 14:10 Uhr (0)
Werkzeuge/Anpassen.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bohrung verschieben
ccmpe20 am 08.01.2016 um 10:00 Uhr (1)
Eine andere Möglichkeit mit Richtung & Länge --------------------------------------------Elektrotechnik ist Glückssache !
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fenster u. Menüs lassen sich nicht verschieben
IB-Geiger am 06.03.2003 um 15:52 Uhr (0)
Danke Edgar So funktioniert´s
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zoom/Verschieben mittels Strg - Taste
Tom Gomez am 22.08.2016 um 07:52 Uhr (1)
Genau das ist es.Danke Friedhelm (at work)
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Anno] Beim verschieben sichtbare Konturen
noxx am 11.07.2007 um 09:28 Uhr (1)
sogar noch genauer danke
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bezugslinien
NOBAG am 18.07.2007 um 12:52 Uhr (0)
Ich werde Deine Lösung in Zukunft ausprobieren.DankeGruss Joy------------------Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. Zitat von John OsborneLeider nützt das Schließen des Stücklistenbrowsers nichts,Die Enden der Positionsnummern verschieben sich weiter.Ganz extrem ist das festzustellen, wenn man gleich nach dem Positionsnummern setzten, der Ansicht verdeckte Kanten sichtbar macht und über den Button Ansicht Aktualisieren ... waswohl... aktualisiert ... ... we ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |