|
OneSpace Modeling : Bezugslinien
NOBAG am 18.07.2007 um 12:52 Uhr (0)
Ich werde Deine Lösung in Zukunft ausprobieren.DankeGruss Joy------------------Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. Zitat von John OsborneLeider nützt das Schließen des Stücklistenbrowsers nichts,Die Enden der Positionsnummern verschieben sich weiter.Ganz extrem ist das festzustellen, wenn man gleich nach dem Positionsnummern setzten, der Ansicht verdeckte Kanten sichtbar macht und über den Button Ansicht Aktualisieren ... waswohl... aktualisiert ... ... we ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blattrahmen in ANNO
Hartmuth am 02.10.2003 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Walter, Wo in der Hilfe hast Du den gelesen das es möglich sein soll den Rahmen eines weiteren Blattes schon beim Erzeugen zu verschieben? Soweit ich weiß geht das nur nachträglich. In der Symtax-Erklärung finde ich auch keine entsprechende Option: AM_SHEET_CREATE creates a new sheet. Syntax +------------------ ------------------+ | | | | ---- (AM_SHEE ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 60 Teile Begrenzung
molto am 05.10.2022 um 20:54 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,komme mit einfachen Baugruppen gut zurecht. Aber ich stolpere bei einer mehrteiligen Baugruppe auf folgendes Problem.Vier nebeneinander stehende Zylinder mit Kolben bestehend aus mehreren Einzelteilen, fast alle Bauteile sind als Exemplare erstellt. 1. Problem: jetzt lassen sich die Exemplar-Kolben mit Anbauteile nicht verschieben bzw. neu positionieren. es verschieben sich immer alle Kolben zusammen. 2. Problem: Wenn die zweiten bzw. dritten Zylindergruppen verschmolzen werden wird nur die ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anicht verschieben auf Blatt 2
highway45 am 13.09.2005 um 10:14 Uhr (0)
Was kann die Frage dafür, wenn die Antwort so einfach war... ------------------ Matthias
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anicht verschieben auf Blatt 2
Minka am 13.09.2005 um 10:03 Uhr (0)
Hallo highway45,Wer lesen kann ist klar im Vorteilvielen DankMinka
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling V17
karl-josef_wernet am 25.02.2010 um 22:59 Uhr (0)
Beta3 läuft offiziell bis 08.03. Also wird, wenn nichts gravierendes noch auftaucht, der Release im "Frühjahr" auch erfolgen.Ein Highlight aus meiner Sicht, ist neben der intuitiven Bedienung, die allerdings den alten Hasen einiges an Umstellung abverlangt, die Möglichkeit "inseparable Assemblies" zu definieren, was gerade bei der Nutzung von PCB und Cabling ein notwendiges Werkzeug ist.Auch bein Kaufteilen, die aus mehreren Komponenten bestehen, hat man jetzt, obwohl nur eine Identnummer in der Datenbank ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling V17
karl-josef_wernet am 25.02.2010 um 22:59 Uhr (0)
Beta3 läuft offiziell bis 08.03. Also wird, wenn nichts gravierendes noch auftaucht, der Release im "Frühjahr" auch erfolgen.Ein Highlight aus meiner Sicht, ist neben der intuitiven Bedienung, die allerdings den alten Hasen einiges an Umstellung abverlangt, die Möglichkeit "inseparable Assemblies" zu definieren, was gerade bei der Nutzung von PCB und Cabling ein notwendiges Werkzeug ist.Auch bein Kaufteilen, die aus mehreren Komponenten bestehen, hat man jetzt, obwohl nur eine Identnummer in der Datenbank ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Anno] Beim verschieben sichtbare Konturen
wombatz am 11.07.2007 um 09:11 Uhr (1)
Rechte Maustaste waagrecht, senkrecht, 2 Punkte ...? ------------------ Klaus
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Detail verschieben in Annotation
vobu am 19.01.2012 um 11:30 Uhr (0)
Hallo steve the war,ist die Ansicht zu dem der Detailrand gehört auch dem 3d-Modell zugeordnet.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Systemabsturz --> Symbolleisten grau / schwarz
highway45 am 24.01.2011 um 09:21 Uhr (0)
Die user_images.bmp besser irgendwo hin verschieben.Braucht man vielleicht noch ------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Start von Annotation fehler
clausb am 18.02.2014 um 09:08 Uhr (1)
Laut Protokoll passiert der interne Crash beim Initialisieren von am_ole_file. Ich glaube, das ist der Code, der dafür zuständig ist, dass man OLE-Komponenten in Zeichnungen einblenden kann.Ich würde mir den Procmon herunterladen ( http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb896645.aspx ) und mir alle Ereignisse zu SolidDesigner.exe ausgeben lassen, insbesondere Registry- und Dateizugriffe. Das dürfte genügend Hinweise liefern, um in der Sache weiterzukommen.------------------CoCreate Modeling FAQ: h ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Normteile in Baugruppen
highway45 am 15.10.2008 um 12:32 Uhr (0)
Wir zeichnen je nach Lust und Laune (oder Zeit) sämtliche bis gar keine Normteile (Schrauben, Muttern) in unsere Baugruppen ein.Die Stücklisten werden auf Excel vorgeschrieben und dann ins SAP gebracht.Darin sind aber alle Normteile enthalten.Niemand darf bei uns abweichend von der SAP-Stückliste bauen.Die Zeichnungen dienen dazu, die Anordnung der Bauteile zu zeigen.Der Pflegeaufwand wäre dann auch sehr hoch bei Stücklistenänderungen.Stücklisten werden bei uns nicht vom CAD abgeleitet.Mit STL wird eine BO ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fenster u. Menüs lassen sich nicht verschieben
PeterO am 06.03.2003 um 17:59 Uhr (0)
Hallo, Wir hattten auch dieses Problem. Vom Support habe ich die Lösung bekommen. Fenster läßt sich nicht verschieben (UNIX) dies ist ein HP-Unix 11.00 Fehler. Um den Fehler zu beheben bitte folgendes configurieren : 1) die Datei /opt/CoCreate/SolidDesigner/ext_config/dtwmrc_orig in folgende Datei Kopieren $home/.dt/dtwmrc 2) Die datei /opt/CoCreate/SolidDesigner/ext_config/sys.Xdefaults in folgende Datei Kopieren $home/.Xdefaults 3) Die Datei .Xdefaults editieren. Das Komentar Zeichen (!) in der ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |