|
CoCreate Modeling : Bezugspunkte Drafting Modeling
Knuddel25 am 24.02.2012 um 17:32 Uhr (0)
Hallo Kalle,hast du mal eine leere Arbeitsebene im Nullpunkt erstellt und geschaut, ob dein Modell noch im Nullpunkt liegt, vielleicht hat sich das ja verschoben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man in einem der beiden Programme aus Versehen den eigentlichen Nullpunkt verschieben kann.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Erstellen von zwei fast identischen Zeichnungen
der_Wolfgang am 28.04.2009 um 19:19 Uhr (0)
Warum ueberhaupt mit 2 Ansichtssaetzen arbeiten? Abgehaengte Ansichen lassen sich im 2D loeschen, ohne das die 3D Ansicht wegfliegt.AusgangssituationCode:--a7 +--vs1 +--Front1 - In Zeichnung A +--Back1 - In Zeichnung A +--Detail-X of Back1 - In Zeichnung A *****Jetzt die Zeichnung unter dem Namen Zeichung B speichernDas Detail-X of Back1 mit den Migrationswerkzeugen abhaengen (wird rot in der Zeichnungsliste)Das Detail-X of Back1 in der Zeichnung loeschenDas NEUE Detail-N of Back1 an ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
w.j am 29.04.2004 um 10:26 Uhr (0)
Hallo zusammen! Wie kann ich die Kegelfläche einer Sekkopfschraube einfach auf die Kegelfläche der Senkung ausrichten??? Ich mache es jetzt immer so dass ich die Schraube in der Achse ausrichte und dann eine Arbeitseben durch die Achse lege wo ich dann die Schraube dann in der Richtung der Achse verschieben kann. Ich will diese aufwendige Variante aber nicht länger machen! Hat jemand einen Vorschlag wie es einfacher geht? Gruß Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßungsausrichtung
vobu am 02.09.2009 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Knuddel25Zu deim Problemm(Kenne mich mit diesen unterschiedlichen Einstellungen nicht aus, da wir sie auch nicht ändern dürfen und wenn ich doch mal irgendwas ändere, sind diese Änderungen in der nächsten Sitzung wieder weg. Genauso die manuell erstellten Befehlsleisten, die muss ich jeden Morgen wieder neu einblenden und an die entsprechende Position verschieben. Ist das bei euch in der V16 von 2008 auch so oder hat da unser CAD-Admin was gestrickt?)Sieh mahl bei dem Beitrag nachBenutzeroberflächenv ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bobbycar
highway45 am 14.07.2008 um 10:49 Uhr (2)
Hi Tecki,wenn jemand so ein Modell als pkg hätte, dann könntest du es bestimmt auf der Hilfeseite finden, daher denke ich, daß noch niemand ein Bobbycar modelliert hat.Auf der Modelle-Seite ist ein ähnliches Auto, vielleicht kannst du da ja schon etwas mit anfangen: http://osd.cad.de/modelle_01.htm Ansonsten kann ich nur die einschlägigen 3D-Seiten empfehlen (einige kosten was):http://www.cad42.de/index.php/3D-Modelle http://www.3dmodelsharing.com/Soll ich das Thema mal in die Heissen Eisen verschieben ? D ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate ME10 Version 8.7
clausb am 28.02.2008 um 14:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Farrenpoint:ich kann die MAC-Adresse von der neuen Netzwerkkarte über Vista so ändern, daß sie die korrekte MAC-Adresse was der Licenseserver haben möchte hat.Die meisten wissen nicht, dass sowas geht, und sind mit derlei Ratschlaegen ueberfordert. Daher habe ich das erst gar nicht erwaehnt.Ach ja - falsches Forum fuer diese Diskussion. Kann das einer der Moderatoren ins Drafting-Forum verschieben?Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/On ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bohrung erstellen klemmt
NOBAG am 07.08.2007 um 14:04 Uhr (0)
Ich hatte mehrere Teile an der gleichen Stelle übereinander liegen, keines aber mit einer Kante an der Stelle.die Arbeitsebene auf der Fläche hatte einen Kreis. Die Bohrung konnte ich neben dem Kreis erstellen, nur nicht auf dessen Umfang.Crazy nicht? Ich hab dann die Bohrung daneben erstellt und mit verschieben 2pkt an die richtige Stelle ---waswohl???--- verschoben. ------------------Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. Zitat von John Osborne
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Kurve
Dorothea am 23.09.2003 um 10:43 Uhr (0)
Hallo, Ich habe mich auch mal an dem Teil versucht. Mein Ergebnis anbei. Genutzt habe ich die Option Konstante Fuehrung . Als Arbeitsebene A1.1, als Bahn die 3d Kurve, als Fuehrung die Kurve aus A2. Vorher musste ich die Arbeitsebene noch ein bisschen in -w Richtung verschieben, da sich die Bahn und die Fuehrung nicht schneiden duerfen. Wenn s nicht das richtige Ergebnis war, dann erklaer mir bitte nochmal genauer, was du erreichen willst. Gruss Dorothea
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufgeprägte Kanten verschieben bzw. löschen
Dorothea am 27.03.2003 um 14:55 Uhr (0)
Hallo, Im Menue 3d Aendern unter Flaechen & Formelemente gibt es ein Kommando Verschmelzen . Hier kann man auswaehlen zwischen ganzen Teilen oder einzelnen 3D Elementen. Die ausgewaehlten Elemente werden (wenn moeglich) mit der Umgebung verschmolzen. Hierbei kann man zwar auch einzelne Kanten auswaehlen, doch es werden die zusammenhaengenden Kantenzuege verschmolzen. Vielleicht ist das ja das Kommando, das hier weiter hilft. Gruss Dorothea
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Schnittebene in die Annotation übernehmen?
Michael Leis am 13.01.2014 um 15:53 Uhr (1)
Hallo Gerd,diese Möglichkeit kenne ich nicht. Du kannst doch aber den gewollten Schnitt durch die Baugruppe im 2D neu erzeugen. Da bekommst du das gleiche Bild.Kleiner Nachteil: Du brauchst eine separate Ansicht, in die die Schnittpfeile eingezeichnet werden. Wenn ich die nicht haben will, helfe ich mir immer so, dass ich diese eigentlich nicht benötigte Ansicht auf ein anderes Blatt lege. Das geht über "Neues Blatt", und dann "Ansicht verschieben".Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anzeigetext anpassen
Gatzer am 26.09.2006 um 07:41 Uhr (0)
Hallo Heiko,ich komme aus dem Formanbau, und da habe ich eigendlich nur 2 Hauptbaugruppen, Duesen und Auswerferseite. Und in der Regel kann ich schon am Bauteil sehen in welcher Baugruppe es liegt.Auserdem habe ich oftmals runde Bauteile, und da kann ich dann auch nicht jede Flaeche auswaehlen. Und oftmals verschwindet die Textfahne auch gerne ueber den Bildschirm hinaus, so das man dann erst wieder das Bauteil verschieben muss um den Bauteilnamen komplett zu sehen.Gruss Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anzeigetext anpassen
Gatzer am 26.09.2006 um 07:41 Uhr (0)
Hallo Heiko,ich komme aus dem Formanbau, und da habe ich eigendlich nur 2 Hauptbaugruppen, Duesen und Auswerferseite. Und in der Regel kann ich schon am Bauteil sehen in welcher Baugruppe es liegt.Auserdem habe ich oftmals runde Bauteile, und da kann ich dann auch nicht jede Flaeche auswaehlen. Und oftmals verschwindet die Textfahne auch gerne ueber den Bildschirm hinaus, so das man dann erst wieder das Bauteil verschieben muss um den Bauteilnamen komplett zu sehen.Gruss Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anzeigetext anpassen
Gatzer am 26.09.2006 um 07:41 Uhr (0)
Hallo Heiko,ich komme aus dem Formanbau, und da habe ich eigendlich nur 2 Hauptbaugruppen, Duesen und Auswerferseite. Und in der Regel kann ich schon am Bauteil sehen in welcher Baugruppe es liegt.Auserdem habe ich oftmals runde Bauteile, und da kann ich dann auch nicht jede Flaeche auswaehlen. Und oftmals verschwindet die Textfahne auch gerne ueber den Bildschirm hinaus, so das man dann erst wieder das Bauteil verschieben muss um den Bauteilnamen komplett zu sehen.Gruss Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |