|
OneSpace Modeling : Bemaßungsproblem bei Sheet Metal
Allenbach Rolf am 11.09.2006 um 11:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jörg Flinterhoff:Hallo Rolf,vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider wird der Versuch ein Formelement mit "Radius änd" zu ändern mit einer Fehlermeldung belohnt Verschieben der Lochung mit "Bewegen" ist möglich und Maße gehen dann auch mit.Wenn jetzt noch jemand nen Tipp für die Durchmesseränderung hat bin ich Ziel Ach, noch was: wenn ihr verschiedene Werkzeuge mit eigenen Nummern usw. in der Fertigungsstätte hinterlegt habt, wird Sheet Metal bei eienr Änderung wie vo ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bild auf Fläche oder Arbeitsebene
der_Wolfgang am 08.01.2010 um 20:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Mein Aufkleber ist größer als die Fläche, bzw. das Teil. Das ist richtig so. Aber jetzt möchte ich quasi einen anderen Ausschnitt auf der Fläche sehen. Ist das irgendwie möglich?Kannst Du vielleicht mal einen Screen shot reinstellen (du kannst ja andere Teile/Modelle/Bilder verwenden, nur damit man es von prinzip her sieht)Ich kann Dir nemmlich nicht janz folgen. Ich täte mir ein riesiges, flaches Teil machen (1km² gross), darauf das Landschaftsbild kleben, komplett. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM - Stückliste und Positionsflaggen
Hartmuth am 13.07.2006 um 21:33 Uhr (0)
So wirklich nachvollziehen kann ich die beschriebenen Probleme nicht.Mit welcher Version arbeitest Du denn?Zumindest in der Version 14 funktioniert es soweit ganz gut.- Die Postionslinien müssen zwar beim Erzeugen auf einer Körperkante liegen damit das zugehörige Teil erkannt werden kann. Man kann aber jederzeit nachträglich auf die Linien klicken und den Endpunkt dann über den blauen Fangpunkt verschieben.- Beim Postionieren werden die noch nicht angezogenen Teile grün dargestellt. Wählt man ein Teil zum ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Historie (ausnahmsweise?)
woho am 04.07.2006 um 13:11 Uhr (0)
@evrenNun ja, ich kenne mich mit "einem" parametrischen System halbwegsgut aus, da ich mit eben diesem frueher mal gearbeitet habe.Mittlerweile hat sich aber in diesem System auch sehr vielesveraendert und verbessert.Die Einzigartigkeit des Dynamic Modeling habe ich aber bisher nur bei OSDM gesehen. Wohl habe ich auf einer Messe schon dieVersuche von parametrischen Systemen gesehen, aehnlich wie OSDM zu arbeiten. Aber da sind noch Welten dazwischen.Was in den parametrischen Systemen bei importierten Daten ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D - Library
Dorothea am 11.08.2006 um 07:20 Uhr (0)
Zitat:Inwiefern gestartet?Ich kann doch nur die Datei irgendwo hin verschieben und nicht irgendwie ausführen, oder?!Also, nochmal zur Erklaerung: wenn man den Designer mit der Option -v startet, dann kann man im Console Fenster sehen, welche Dateien geladen werden. Wenn du nun das Modul 3D Library aktivierst, dann werden dadurch auch Dateien geladen, z.B. deine benutzerspezifischen Konfigurationsdateien. Meist kann man dann sehen, aus welchem Pfad welche Konfigurationsdatei geladen wird. Das solltest du m ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wunschliste zukünftige Versionen
rmcc1980 am 30.03.2016 um 15:19 Uhr (1)
Worauf ich schon 20 Jahre warte:Dass nicht mehr in T1 und B1 umbenannt wird beim Verschieben von Teilen in andere Baugruppen!Dass es keine Funktionen mehr gibt, die nur Einzelauswahl zulassen (z.B. Exemplar linear).Ein ZURÜCK nur für das Ein- und Aus-Blenden von Teilen.Pseudobaugruppen die in der Stückliste automatisch aufgelöst werden.Eine Möglichkeit Teile aus Exemplarbaugruppen zu ziehen wobei nicht alle bis auf eins verschwinden.Dass im Strukturbrowser Leerzeichen oder nicht zulässige Zeichen automatis ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zusätzliche Skizze in Modeling Express 8.0 laden
wega am 16.02.2022 um 22:24 Uhr (15)
Hallo zusammen,wie schon das Betreff sagt, möchte ich eine zusätzliche Skizze in eine bestehende Zeich nung laden.1. Ich habe eins bestehendes 2D-Blatt als DXF-Datei abgelegt.2. Eine weiter DXF-Datei gibt es auch.3. Nachdem ich die 1ste DXF-Datei als geöffnet vor mir habe möchte ich4. die weitere dazu laden.5. Mit Datei öffen als 2D-Import wird die erste Datei (geöffnete und aktuelle Datei) überschrieben. Das soll ja nicht sein.6. Mit Datei öffnen "Skizze" wird nach Besitzer und Ausrichtung gefragt.7. Werd ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht Kopieren
Walter Geppert am 22.02.2007 um 10:20 Uhr (0)
Kurze Frage-Lange Antwort Im Prinzip ja, aber extrem umständlich. Leider gibts keine Funktion, wo ich sagen kann: einfach die ganze Ansicht samt Bemassung und Beschriftung kopieren und dann halt nach Belieben ergänzen bzw. ändern, so wie man das im 3D gewohnt ist. Mit den Migrationswerkzeugen gibts allerdings einen umständlichen Weg, der sich nur auszahlt, wenn die Ansicht ein ordentlicher Brummer ist und eine simple Neuanfertigung sehr aufwendig. Hier das von mir vorgeschlagene Procedere: Migrationswerkz ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation in Solid V11.50A
Hermann_Stegmaier am 05.11.2002 um 11:55 Uhr (0)
Hallo! Wir haben seit einigen Wochen die Solid Version 11.50A. Dabei bin ich vom Annotation enttäuscht. Ich hatte mir doch einige Verbesserungen in Richtung ME10 Komfort erhofft. Die verbesserungen habe ich bisher nicht wirklich bemerkt. Hätte mir zum Beispiel gewünscht, daß die Maßzahlen automatisch in der Mitte zu Positionieren sind, wie in ME10. Oder dieses obernervig umständliche erstellen von 3/4 Kreisen für Gewindedarstellung. Was mich aber total nervt ist das Zoomen. Irgendwie zuckt das grausig rum, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gleich Ärgernis Nr. 2
Wolfgang Metzler am 08.01.2003 um 15:52 Uhr (0)
Hallo auch an alle Kolleginnen, dies vergass ich vorher ganz vor lauter Ärger! Zur Info: Ich habe schon mit sehr vielen CAD-Systemen arbeiten dürfen. Daher erklärt sich der aufgestaute Ärger über vergleichsweise einfache Dinge, die den Konstrukteur / Konstrukteurin doch sehr in der Arbeit behindert. Wir sind ja meistens keine CAD-Ausprobierer, sondern wir müssen eine Konstruktion zu Papier, Verzeihung zu Bildschirm, bringen!! Das Ärgernis Nr. 2: Ich habe einen Quader mit einer großen Zentralbohrung. Von di ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Änderungsverfolgung im 3D?
Knuddel25 am 03.07.2012 um 09:56 Uhr (0)
Hallo zusammen,sorry für die späte Antwort. Im Einzelnen:@MatthiasHab es grad mal ausprobiert. Ist zwar nicht ganz das, was ich mir vorstelle, aber als Letzten Ausweg brauchbar. Was stört mich?- Ich habe den Text in Tabellenform geschrieben, aber in der Anno verzerrt OSD mir den Text- Ich hätte gerne die Annoausrichtung oben links, aber sie scheint mir mitte mitte zu sein. Ich habe die Anno linksbünding an eine Körperkante abgesetzt und wenn ich nun eine Zeile hinzugebe, die länger ist, als das bisher gesc ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Benennung von Exemplaren
Hartmuth am 26.01.2004 um 10:12 Uhr (0)
Nur wenn eine Exemplar oder eine Kopie eines Teiles erstellt wird, hängt OSDM automatsch einen vortlaufenden Zähler an den Teilnamen an (.1, .2 usw.). Dieses Prinzip ist aber auch nicht unbedingt in jeden Fall sinnvoll. Z.B. wird wenn ein Exemplar als Quellteil werwendet wird, an das schon ein Zähler angehängt wurde. Dann der Zähler nicht hochgezählt sondern ein weiterer Zähler angehängt (z.B. .1.1, 1.1.2 usw.) Bei großen Baugruppen mit vielen wiederverwendeten Unterbaugruppen und Teilen kommt da schon mal ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD Annotation / Datei enthält keine gültige Zeichnung
Hermann Lautenbacher am 16.11.2001 um 21:00 Uhr (0)
Hallo ente! In der Regel nicht, es sei denn du hast in Me10 die Zeichnungselemente verändert. Die 2D-Geometrie der einzelnen Ansichten darfst du auf keinen Fall manipulieren, geändert wird immer in 3D. Die Ansichten darfst du in Me10 schon verschieben. Du wirst sogar darauf hingewiesen hierzu die Befehle der "Assodoc" zu verwenden. Eine reine Annotation-Zeichnung kannst du mit "Zeichnung laden" in Annotation laden. Wurde eine abgeleitete Annotation-Zeichnung in Me10 einmal geladen und wieder abgespeichert ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |