|
OneSpace Modeling : Grosses Lisp-Problem
clausb am 30.11.2004 um 18:20 Uhr (0)
Offenbar interpretiert read-byte die 255 als end of file . Mir ist das auch schon mal passiert; ich habe aber derzeit leider keine Loesung dafuer. (Was nicht heisst, dass es keine gibt, ich habe mich damals nur nicht lange damit beschaeftigt.) Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grosses Lisp-Problem
Walter Geppert am 01.12.2004 um 13:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Offenbar interpretiert read-byte die 255 als end of file . EOF ist es aber auch nicht. Vielmehr wird der Stream bei 255 offensichtlich nicht wie bei allen anderen Werten um ein Element verkürzt und die Schleife könnte endlos laufen, wenn sie nicht durch f_length eingebremst würde Versuch mal, die Binärdatei schon als (unsigned-byte 8) zu erzeugen (wenn das von deinen anderen Anforderungen geht!), vielleicht wird dann das Zeichen nicht interpretiert und bra ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grosses Lisp-Problem
Dieter Kotsch am 01.12.2004 um 13:24 Uhr (0)
HI Ich habe die Binaer-Datei geladen. Bei mir waren es zwei Zeilen. Falls es dies sein sollte springt er nicht weiter. Gruesse Dieter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grosses Lisp-Problem
Walter Geppert am 01.12.2004 um 13:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: .. und brav eingelesen Hab rumgegoogelt und unter anderem das gefunden. Im Kapitel 24 wird das Schreiben und Lesen von Binär-Files exzessiv behandelt. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fräskontur für Bahnkurve
Walter Geppert am 02.12.2004 um 10:39 Uhr (0)
Anfangs- und Endpunkt z.B. mit einem Kreisquerschnitt und Fräsen erzeugen Arbeitsebene mit Ursprung auf Hauptachse, U=Achse von Anfangsbohrung, V=Hauptachse Rechteck mit Höhe des Bohrungsquerschnitts und seitlich etwas Überstand (Fräserquerschnitt) AE kippen um U mit Steigungswinkel Spirale abziehen mit Achse=Hauptachse und Werkzeug AE ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fräskontur für Bahnkurve
Walter Geppert am 02.12.2004 um 11:21 Uhr (0)
Nas bestens, einfach in einem Beitrag des zu bedenkenden Users das Kästchen mit dem gewünschten Betrag antippen, also gleich hier rechts oben auf 10 ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : O-Ringe in SolidPower
Walter Geppert am 03.12.2004 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Auch-Walter! klassische O-Ringe sind doch banal (=Torus) Im eingebauten Zustand sehen sie dann sowieso nicht so aus Es gibt ja wohl nur Werksnormen verschiedener Zulieferer und die dafür in zig Varianten Macht also IMHO nicht recht Sinn ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Freistiche im OSDM? Lisp?
fjsa am 06.12.2004 um 12:58 Uhr (0)
Hallo ich suche dieses Freistich Makro für Drafting, vielleicht kannst Du helfen. Grüße aus München Achim
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung Maschining / fräsen
Walter Geppert am 06.12.2004 um 18:04 Uhr (0)
Hallo PJ, wenn du die beschädigten Stellen aus dem Teil herausschneiden oder "überspachteln" kannst, sollte sich der Teil reparieren lassen. Ein kompletter Neuaufbau ist nicht immer notwendig! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
der_Wolfgang am 08.12.2004 um 21:11 Uhr (0)
Hi Ihr, Ich haben neue Syntax Highlighter Dateien basierend auf OSD Modeling 13.00 und 2DDrafting 13.00 erstellt. Es sind alle Worte (zb. vom OSDM IKIT) einzeln aufgeührt, sodass indirekt ein Syntax-Check erfolgt. Für den Freeware Editor Context sind diese Dateien bereits auf der offiziellen Homepage verfügbar: http://www.context.cx/ http://www.context.cx/highlighters_a-h.html Für UltraEdit habe ich diese Dateien bereits vorbereitet, aber die werden noch getestet. Dateien fuer anderen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
Christian Bastein am 09.12.2004 um 11:10 Uhr (0)
Moin, ich möchte zur Info noch einen anderen Editor, den viele wahrscheinlich gar nicht kennen, in den Raum stellen: Winedt (www.winedt.com). Ist zwar auch kommerziell, aber man lizensiert ihn nur ein einziges mal, alle zukünftigen Versionen sind dann kostenlos (personal und site license). Das Lizenzierungsmodell ist sehr flexibel, u. A. könen personal und site license auf mehreren Rechnern installiert/benutzt werden. Gegen Winedt sieht ultraedit (habe ich früher benutzt) ziemlich alt aus. Die Standard-Ha ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
Walter Geppert am 20.12.2004 um 13:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: ...Allerdings sind die zugehörigen Knöpfe etwas versteckt. Die Untertreibung des Jahres ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
clausb am 08.12.2004 um 23:08 Uhr (0)
Wenn ich richtig gezaehlt habe, haben wir auf meinen OSDM-Seiten jetzt die Schwelle von 50 Artikeln erreicht (ohne die FAQ-Eintraege in der Einfuehrung und ohne die Makros); davon sind 24 inzwischen auch in Deutsch uebersetzt. Die verwendete Wiki-Software (TWiki) hat sich dabei als sehr stabil erwiesen. An diejenigen, die mit Fragen, Kommentaren oder gar eigenen Beitraegen mitgeholfen haben, vielen Dank. Ein paar der neuesten Eintraege: Troubleshooting hints for the license server - http://www.clausbr ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |