|
CoCreate Modeling : Lisp
Anfänger123 am 03.01.2005 um 15:31 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein frage zu den Lips,da ich erst angefangen mich in OSD einzuarbeiten solltet ihr die erklärung nicht zu kompliziert schreiben.Ich habe mir ein Lisp heruntergeladen und möchte das dieses Tool beim starten von OSD mit hochfährt was muß ich tun?
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp
Richy am 03.01.2005 um 15:54 Uhr (0)
Hallo,du musst folgendes in die Datei sd_customize eingeben:Beispiel: ( Dort sollte das Makro auch stehen )(load "D:/Programme/CoCreate/OSD_Modeling_12.1.0.7/personality/german/sd_customize/Dateiname.lsp")Du findest sie im Intallationsverzeichnis unter .../personality/german/sd_customize/Gruß Richy
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp
clausb am 03.01.2005 um 16:31 Uhr (0)
Die explizite Pfadangabe kann (und sollte) man vermeiden. Mehr zum Thema unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqCustomization#AutomaticLoad . Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp
highway45 am 04.01.2005 um 07:46 Uhr (0)
Hallo Claus,danke für den Tip.Ich hab auch immer den kompletten Pfad hineingeschrieben, weil ich die LISP-Programme ganz woanders hingelegt habe.Wenn ich das auf OLI: umschreibe, welchen Vorteil habe ich dann?(problemlose Umbenennung oder schnelleres Hochfahren)GrußMatthias
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp
highway45 am 04.01.2005 um 10:05 Uhr (0)
Achso !Bin zum Glück kein Systembetreuer, ich bastel nur an meinem Arbeitsplatz am Customizing. Hab schon viel gelernt, seit ich hier im Forum bin ! GrußMatthias
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fräskontur für Bahnkurve
Walter Geppert am 06.01.2005 um 16:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von holt: ...das liegt daran, dass eine 2D-Kontur die Bahn entlang gezogen wird... Deshalb muss man ja die erzeugende Kontur um die Bahnsteigung ankippen, dann zwickt der Fräser nicht mehr! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidPower
Walter Geppert am 08.01.2005 um 17:49 Uhr (0)
Es gibt zwei Möglichkeiten, die saubere: Menü Solid Power - Katalog Verwaltung Normteile Parameterteile ändern Auswahl wie gehabt Tabelle editieren antippen Neue Zeile am Ende Eine möglichst ähnliche Zeile (Schraube) auswählen Zeile kopieren in die letzte (leere) Zeile gehen Zeile einfügen Zellen mit Doppelklick auswählen und editieren Editor schliessen Parameterteil Ändern drücken Ist für eine Schraube noch machbar, bei vielen Teilen etwas mühsam, daher auch die dreckige Variante: Im TSP ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidPower
Walter Geppert am 11.01.2005 um 10:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mweiland: ...besonders wenn man sich das recht teure Mold-Base nicht antun möchte / kann / darf Also grade bei den Form- und Stanznormalien haben die einzelnen Firmen eigentlich alle 3D-Bibliotheken, z.B. FIBRO auf Gratis-CD und den Partserver gibts auch noch. So komfortabel wie SolidPower ists natürlich nicht. @Woho: hab wieder einmal gehudelt ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP: Schreibgeschützte Baugruppen wählen
Martin.M am 12.01.2005 um 11:17 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Macro geschrieben mit dem eine Baugruppe als PKG-Datei gespeichert wird, mit der Inhalts-ID als Dateiname. Es können nur reservierte Baugruppen gespeichert werden. Ich möchte aber das auch nicht reservierte Baugruppen gespeichert werden können. In der Dokumentation habe ich keine Möglichkeit gefunden, das einzustellen. Ist es wirklich nicht möglich schreibgeschützte Baugruppen zuwählen ? Wie funktioniert das in dem Macro Objects flag ? (load dbdialog ) Ich wäre Euch dankbar für di ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP: Schreibgeschützte Baugruppen wählen
clausb am 12.01.2005 um 12:03 Uhr (0)
Ich rate mal: Wenn Du in Deinem Code ausdruecklich ankuendigst, dass Du das Modell veraenderst ( :modifies :contents ), ist es kein Wunder, dass OSDM Dich keine schreibgeschuetzten Teile auswaehlen laesst. Probier s also mal mit :modifies nil . Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP: Schreibgeschützte Baugruppen wählen
Castell am 12.01.2005 um 12:04 Uhr (0)
Hola! Quick and Dirty würde ich deine ok_action so schreiben. :ok-action (progn (setq content_merker aus ) (setq instance_merker aus ) ( if (OLI::sd-inq-obj-contents-read-only-p object_struct) (setq content_merker an ) ( OLI::sd-call-cmds ( OLI::OBJFLAGS A_ASSEM :Q_CONTENTS :Q_DBRO :OFF)) ( OLI::sd-call-cmds ( OLI::OBJFLAGS A_ASSEM :Q_CONTENTS :Q_SDRO :OFF)) ) ;ende_if ( if (OLI::sd-inq-obj-instance-read-only-p object_struct) (setq inst ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP: Schreibgeschützte Baugruppen wählen
Martin.M am 12.01.2005 um 12:08 Uhr (0)
Hallo Claus, vielen Dank für die schnelle Lösung, es funktioniert. Tschuess Martin ------------------ OSDM - Die freie Wissensdatenbank WorkManager Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP: Schreibgeschützte Baugruppen wählen
Martin.M am 12.01.2005 um 12:13 Uhr (0)
Hallo Castell, vielen Dank für Deine Antwort. Da haben wir jetzt wohl alle gleichzeitig geschrieben. Die Lösung von Claus funktioniert, schon. Tschuess Martin ------------------ OSDM - Die freie Wissensdatenbank WorkManager Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |