|
OneSpace Modeling : LISP: Backslash im String
clausb am 12.01.2005 um 16:05 Uhr (0)
Verwende Escape-Zeichen (zusaetzliche Backslashes). Siehe http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqCustomization#How_can_I_use_double_quotes_in_a . Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP: Backslash im String
RainerH am 13.01.2005 um 09:03 Uhr (0)
@Claus Erst mal vielen Dank fuer deine Hilfe ! Wenn ich es so schreibe funktioniert es auch: (display (oli::sd-string-replace "vor"nach" """ "_")) = "vor_nach" Wie aber kann ich mit: "oli::sd-string-match-pattern-p" abfragen, ob sich im String ein "" befindet ?? z.B. bei einer Dialogeingabe (:value-type :string) = "vor
ach" Gruss RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP: Backslash im String
clausb am 13.01.2005 um 10:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RainerH: Wie aber kann ich mit: "oli::sd-string-match-pattern-p" abfragen, ob sich im String ein "" befindet ?? Das hier tut bei mir: Code: (oli:sd-string-match-pattern-p "*\*" "vor
ach") ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP: Backslash im String
RainerH am 13.01.2005 um 10:59 Uhr (0)
@Claus Danke, aber wo ist denn da die Logik ?? Das Problem liegt darin, dass schon mal die String-Ausgangsvariable von "vor
ach" in "vor
ach" geaendert werden muss. Erst dann kann man "richtig" abfragen. Oder sehe ich das falsch ?? Gruss RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP: Backslash im String
clausb am 13.01.2005 um 11:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RainerH: Das Problem liegt darin, dass schon mal die String-Ausgangsvariable von "vor
ach" in "vor
ach" geaendert werden muss. Falsch. Da wird gar nichts geaendert. Das ist einfach nur die Art und Weise, wie man in LISP innerhalb eines String ein *einzelnes* Backslash-Zeichen hinschreiben muss. Siehe meinen FAQ-Eintrag ( http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqCustomization#How_can_I_use_double_quotes_in_a ). Fuer Dich heisst das: Hol Dir die Stringvariable aus dem D ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP: Backslash im String
RainerH am 13.01.2005 um 11:34 Uhr (0)
@Claus Das mit dem doppelten Backslash war mir bekannt. Was aber, wenn der Benutzer bei der Erstellung des Strings (im Dialogfeld) nur einer reinschreibt ? Gruss RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP: Backslash im String
clausb am 13.01.2005 um 12:07 Uhr (0)
Wo ist das Problem? Mein obiges Beispiel sucht einen einzelnen Backslash. Siehe den neuen FAQ-Eintrag speziell zu diesem Thema: http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqCustomization#SearchBackslash Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP: Backslash im String
RainerH am 13.01.2005 um 13:07 Uhr (0)
@Claus Kein Problem mehr !! Habe nur eben deinen editierten Beitrag nicht sofort gelesen, weil ich parallel dazu meinen geschrieben habe. Vielen aber Dank fuer deine Unterstuetzung. Gruss RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
MC am 14.01.2005 um 06:51 Uhr (0)
Hallo, da habe ich leider keinen blassen Schimmer. Wozu braucht man das denn? Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
tojoko am 14.01.2005 um 19:03 Uhr (0)
Mmh, warum programmierst Du Lisp in Ultraedit eigentlich? Ich wuerde halt gerne Ultraedit nutzen, weil ich es von Java und C++ her kenne. Sowohl in Java wie in C++ kann man den compiler in Ultra- Edit mit einbinden. Dann bekommt man beim compilieren innerhalb von Ultraedit eine kurze Rückmeldung über das Ergebnis des Compiliervorgangs. Mit einer weiteren Tastenkombination kann man das Java oder C++ Programm dann starten. Ich dachte, wenn Du Lisp in UltraEdit programmierst, dann wuerdest Du dabei ähnliche ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neuigkeiten in der OSDM-FAQ-Liste
clausb am 15.01.2005 um 18:54 Uhr (0)
Die FAQ-Liste zu OSDM unter http://www.clausbrod.de/Osdm hat in den letzten zwei Wochen wieder einigen Zuwachs bekommen. Wir sind jetzt bei 70 Eintraegen, davon 54 zweisprachig in deutsch und englisch. Beispiele: Immer wenn ich OSDM starte, wird meine Maus langsamer - http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqOperatingSystem Wie kann man das OSDM-Logo beim Start unterdruecken? - http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqAppKnowhow Warum beim Loeschen des Modells nichts wirklich geloescht wird - http: ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Detail eines Ausbruchs in v12 nicht mehr möglich?
Walter Geppert am 18.01.2005 um 12:57 Uhr (0)
Still und heimlich kommen bei jeder Version neue Einstellmöglichkeiten in der am_customize dazu. Habs jetzt nicht ausprobiert aber Code: (config-section :docu_only_last_section_visible_in_dependant_views NO ;; or YES ) sieht mir sehr verdächtig aus! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
MC am 17.01.2005 um 08:14 Uhr (0)
Hallo Tony, tja das ist eine gute Frage, wahrscheinlich aus Gewohnheit, es mag aber bessere und vor allem billigere Alternativen geben. Ich bin auch kein Lisp-Profi. Ich mache vieles nach der Trail and error -Methode. Ich habe mal eine Lisp-Schulung bei Acadis gemacht und der Trainer hat diesen Editor benutzt und die Wordlist relativ komplett für OSD zur Verfügung gestellt. Im meiner Firma ist auch eine lizensierete Version vorhanden, daher hatte ich bisher kein Verlangen nach etwas anderem bzw. kostenlos ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |