Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.750
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1106 - 1118, 3300 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : am_masslinienunterbrechung.lsp
Klaus Lörincz am 01.03.2005 um 21:26 Uhr (0)
Hallo Roland, der LISP-Fehler deutet auf ein Syntax-Problem in der Datei hin. Grüßle Klaus ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM Menue-Punkte enablen
gesch am 03.03.2005 um 12:17 Uhr (0)
Hallo CC-Fans, habe ein kleines Problem, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen: Mann kann in der Datei sd_avail_cmds.cmd eigene Funktionen integrieren. Ob eine Funktion enabled ist oder nicht kann mit :enable gesteuert werden. Frage: Wenn ich hier den Wert einer von mir in meinen Makros gesetzten Lisp-Variable abfrage (z.B.: :enable *XYZ_MENUE_ACTIVE* ) ist diese den Menue-Funktionen unbekannt (Menue ist immer grau egal wie ich *XYZ_MENUE_ACTIVE* setze (T/NIL) !). Wie muss ich hier vorgehen. Hat jemand v ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM Menue-Punkte enablen
gesch am 03.03.2005 um 13:57 Uhr (0)
Vielen Dank fuer die schnelle Antwort, aber wenn ich das Lisp-Package vor die Variable schreibe startet das OSDM nicht mehr richtig und es kommt schon gleich am anfang ein Fehler: LISP-Fehler: There is no Package with the name my-package. Anscheinend werden meine Makros ueber die sd_customize erst spaeter geladen als die Menues aktiviert werden und die Variablen von mir sind zu dem Zeitpunkt noch unbekannt! Wer kann helfen?

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
Walter Geppert am 03.03.2005 um 17:06 Uhr (0)
es hat gewirkt! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hil ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM Menue-Punkte enablen
der_Wolfgang am 03.03.2005 um 20:07 Uhr (0)
Hi, Code: (in-package :my-package) (use-package : oli) (defvar mei::*XYZ_MENUE_ACTIVE*) (defun ratata-pipapo (laberbla) (progn.... (if wenns-denn-sein-muss (setq mei::*XYZ_MENUE_ACTIVE* T) ;; else (setq mei::*XYZ_MENUE_ACTIVE* NIL) ) ) So kannst Du alle Deine Sachen in deinem Package machen hast aber zum avail-cmds hin nicht das package problem. Du koenntest natuerlich auch folgendes machen (was ich fuer besser halte) Code: (in-package :my-package) (use-package : oli ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : am_masslinienunterbrechung.lsp
der_Wolfgang am 03.03.2005 um 20:17 Uhr (0)
Das deutet keineswegs zwangslauefig auf ein Problem der LISP datei hin! Auch der Load befehl hat einen return value, ups.. Rueckgabewert. Und dieser landet irgendwo , bzw..muss halt irgendwo hin. Deiner Beschreibung nach, Roland, hast du noch ein kommando offen gehabt, also nicht per Cancel oder Complete beendet. Wenn Du dann den load Befehl in der Commandline eintippelst, kommt von diesem ein T (true) zurueck. Dieses true nimmt dein offenes Kommando entgegen, kann aber damit nichts anfangen und beschw ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SolidPower
Walter Frietsch am 04.03.2005 um 07:41 Uhr (0)
Guten Morgen miteinander Habe SolidPower im Einsatz und bin damit sehr zufrieden. Nun geht es aber für mich ans Eingemachte, d.h. ich will Parameterteile erstellen. (z.B. Auswerferstifte DIN1530 aller Art) Habe aber von LISP keine Ahnung. Deshalb die Frage, wer könnte mir so etwas beibringen, bzw. gibt es schon diverse Macros, die man käuflich erwerben könnte. Sollte evtl. Techsoft solche Teile in Zukunft im Programm haben würde sich das ganze natürlich erledigen. Im voraus für Eure Antworten ein Dankeschö ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : am_masslinienunterbrechung.lsp
RainerH am 04.03.2005 um 11:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roland Johe: ... oder gibt es ein Problem im Zusammenhang mit OSDM 13.01? @Roland Also bei mir funktioniert das LISP in V13.00 einwandfrei. Ist dieses Problem bei dir nur unter V13.01 oder auch in V13.00 ?? Gruss RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SolidPower
Scha am 07.03.2005 um 10:25 Uhr (0)
Neben LISP Programmierung kann man auch parametrisierte Teile mit PARAMETRIC erstellen und diese in SD-Katalog abspeichern. Das ist auch in der Benutzerdokumentation ausfuehrlich erklaert (siehe Kapitel 7 der Benutzerdokumentation von SolidPower Katalog.) D.h. man muss nicht programmiern. Die zweite Art waere ein LISP Prg. Das ist schon richtig. Eigentlich sollte Ihr Betreuer von OSD hier ausreichend Support leisten koennen. Gerne koenen Sie auch direkt an mich unter gschaumberger@techsoft.at detailierte ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Pflichtenheft für OSD-Anpassungen
Walter Geppert am 07.03.2005 um 19:41 Uhr (0)
Hallo Sir Toby, ein Tool mit Top Preis-Leistungsverhältnis ist SolidPower von Techsoft. Wenn du das noch ergänzt mit den Makros, die auf Heikos Homepage stehen, habt ihr schon ein tolles Paket. Also einfach alle Funktionen von SolidPower ins Pflichtenheft abschreiben Grundsätzlich sollte man OSD immer mit dem DesignManagement (oder einer anderen PDM-Lösung) verwenden, speziell wenn man 2D-Dokumentation mit Annotation erstellt, auch wenns nicht im ursprünglichen Lieferumfang enthalten ist. Wenn man sic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Stanz-Biege Werkzeuge mit OSDM
MA am 08.03.2005 um 15:00 Uhr (0)
Hallo Markus Die restlichen Komponenten können herkömmlich plaziert oder mit LISP programmiert werden (wenn der Kunde diese auch automatisieren möchte) Das Produkt ist derzeit in der Entwicklungsphase und wird gerade bei einem skandinavischen Grosskonzern direkt bei der Produktion getestet. In der Zukunft werden wir nicht nur den Werkzeugaufbau sondern auch das Erstellen von Streifenbildern unterstützen. Für den Werkzeugaufbau werden wir parametrisierte Normteile (Platten, usw) und eine Anzahl von Kompone ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Pflichtenheft für OSD-Anpassungen
rmcc1980 am 09.03.2005 um 09:13 Uhr (0)
Hallo Sir Toby, Pflichtenheft habe ich keins, aber eine Wunschliste. Annotation: - Makros von Heikos-Hilfeseite einbinden - Neue Menüs für Symbole (vor allem Schweißzeichen) deren Bedienung anwendergerecht ist OSD: - Befehl Überschreiben für pkg und bdl (vorgeschlagen wird das zuerst geladene) - Baugruppe/Teileliste spiegeln: Erste Teileliste mit symmetrischen Teilen (auch Exemplare) die um eine Achse gedreht werden und eine zweite Liste mit den zu spiegelnden Teilen die dazu passend gespiegelt werden - Ei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ableitung Behälter
Walter Geppert am 09.03.2005 um 14:29 Uhr (0)
Aber Achtung, das geht nur, wenn der Besitzer des Ansichtssatzes eine Baugruppe ist (in diesem Fall also ja). Wer einen einzelnen Teil detailiert und dann z.B. den Brennschnitt aus dem Behälter dazu haben will, hat Pech gehabt. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz