|
OneSpace Modeling : Ableitung Behälter
Walter Geppert am 09.03.2005 um 15:04 Uhr (0)
Ein feiner Tip, den ich noch nicht bedacht habe! Geht für mein vorigen Beispiel super, wenn du aber den Teil im Behälter mit im Oberteil haben willst (Störkontur oder Messzylinder im Prisma), ists nicht so einfach ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
tograh am 17.03.2005 um 12:21 Uhr (0)
Hallo RainerH,Herzlichen Dank für diese Lisp-Version, hatte schonlange darauf gewartet!Läuft super unter 11.65.Lass mich dich mit Units überhäufen ;-).Danke schön,Toto------------------Dominus vobis cum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
RainerH am 17.03.2005 um 16:05 Uhr (0)
@netvista1.) Das Ueberdecken ist wahrscheinlich nur im XP-Look ??? Du kannst aber das Aufpoppen des Auswahlmenues unterbinden, indem du im LISP anstelle :show-select-menu t - :show-select-menu nil bei Baugruppen und Teilen eingibst.2.) Das Anpassen der AE-Groesse verstehe ich nicht ganz. In deinem Screenshot sieht es so aus dass einige Geometrie- elemente ausserhalb des Rahmens sind.HTHGrussRainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Ausblenden von spez. Linienfarben
Walter Geppert am 17.03.2005 um 16:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von highway45: Das geht leider nicht. ...und es geht doch The Godfather is back in town ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Ausblenden von spez. Linienfarben
Walter Geppert am 17.03.2005 um 16:57 Uhr (0)
...einmal ausser Haus und schon ein Aufstand ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
RainerH am 18.03.2005 um 18:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ziegel-tom:Hi,mal ne frage, wie lade ich denn dieses Makro?@ziegel-tomLISP-Files kannst mit folgendem Kommando entweder in der Eingabezeile oder mittels Eintrag in der sd_customize laden:(LOAD "pfad/Dateiname.lsp")Oder du waehlst als Dateityp beim laden: Lisp-Quellencode aus.Dann sollte, wenn man in der Programmierung des Dialoges:tollbox-button t eingetragen hat das LISP-Programm aus derWerkzeugkiste aus starten.HTHGruss und schoenes Wochenende...RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
RainerH am 22.03.2005 um 11:17 Uhr (0)
@ziegel-tom*.dll fuer Windows und *.so fuer HP-UX kannst du auch mit (LOAD ...)laden.Der Aufruf der Funktion erfolgt dann gewoehnlich ueber die Werkzeugkiste. (wenn so programmiert)Mein LISP in diesem Thread funktioniert uebrigens versionsunabhaengig.HTHGrussRainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
netvista am 22.03.2005 um 13:41 Uhr (0)
Einsame Spitze!!!!! Würden doch all meine Verbesserungsvorschläge so schnell umgesetzt @RainerHDa ich hier einen Lisp-Spezialisten habe einmal eine Frage:Ich kämpfe schon seit fast 3 Jahren, denn anscheinend bin ich der einzige der sich diese Funktionalität wünscht, für die Möglichkeit mehrere Exemplare gleichzeitig erstellen zu können (wie beim Kopieren) (mir sind die ganzen workarounds bekannt, die sind aber nicht zufrieden stellend). Siehst du eine Möglichkeit dieses Problem mit einem Lisp zu lösen???G ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Ausführen von Makro Kantenlängen
MC am 29.03.2005 um 07:36 Uhr (0)
Hallo Lispler, ich habe folgendes Makro im Einsatz, um alle Kanten einer bestimmten Länge eines bestimmten Teils auf einmal anwählen zu können. Bisher klappte es auch, aber zZ. bekomme ich immer die Fehlermeldung Lisp-Fehler: Speicherüberlauf bei Aufrufprotokoll (Fehler 268) . (Wir haben von OSDM 11.0 auf 11.65 upgedated, kann es daran liegen?) Was will mir dieser Fehler sagen? Vielen Dank im Voraus, Michael p.s.: Hier das Makro (in-package :custom) (use-package LI) ;;--------------------------------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Ausführen von Makro Kantenlängen
Walter Geppert am 29.03.2005 um 09:45 Uhr (0)
Von mir ists auch nicht, da heissen alle Makros dc4_xxx (Kleine Schleichwerbung ). Aber ein Tip zum konkreten Problem ganz ohne Makro: Auswahlmenü aufrufen und Liste starten alle Kanten in Teil wählen Teil so drehen, dass die grossen Flächen nach oben/unten weisen Auswahl entfernen mit DF-Rahmen untere Hälfte der Traverse Auswahl entfernen mit DF-Rahmen obere Hälfte der Traverse Entferne die vier Eckkanten Liste Ende ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verpuffung von Exemplaren
Walter Geppert am 30.03.2005 um 11:04 Uhr (0)
Habs grade mit 13.01 probiert, bei mir bleiben sie brav Exemplare ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : eDrawings für OSD 13.01
Walter Geppert am 05.04.2005 um 13:28 Uhr (0)
Mit dem ModelManager kann man eDrawings ablegen! Hab auch noch ein Beispiel für Heiko. Die Dampfmaschine von meinem Kollegen sind als HTML leider knapp 12MB und mit meinem geliebten Firefox gehts gar nicht ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symbolfont hp_symbols für Excel
Walter Geppert am 06.04.2005 um 09:33 Uhr (0)
Hab mal gegoogelt, dieser Thread könnte interssant sein! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |