Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.750
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1184 - 1196, 3300 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : Räumlich verwundene Fläche extrudieren
Walter Geppert am 19.05.2005 um 17:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von KasiKasi: Danke für die schnelle Antwort! Das Problem ist aber, dass ich die Fläche an jeder Stelle in ihrer Normalenrichtung extrudieren möchte. So wie du es oben beschrieben hast, könnte ich damit ja nur in eine bestimmte Richtung extrudieren, oder habe ich das falsch verstanden? Die Aussenkontur der aufgedickten Fläche ist dann natürlich durch den Extrusionsvorgang nicht wie mit Surfacing erzeugt, was aber innerhalb davon übrig ist, ist durch das Versetzen schon ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : check_funktion
Klaus Lörincz am 23.05.2005 um 16:59 Uhr (0)
Hallo Michael, du kannst die Selektion mit einer Check-function ablaufen lassen. (sd-call-cmds (get_selection :focus_type *sd-anno-geo-seltype* :check_function # private::check-item-length :select :by_sheet_docu_geo (oli::sd-am-inq-curr-sheet) ) :success (progn (setf bubu *SD-ACTION-RESULT*)) :failure (progn (sd-display-error (sd-inq-error-obj :message)) nil) ) Die Funktion in diesem Fall liegt weder im Dialog noch im selben Lisp-Paket ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : LISP: Teilebaum erfassen
jürgenW am 24.05.2005 um 08:06 Uhr (0)
Hallo, ich möchte per LISP den Teilebaum scannen, und alle BG, UnterBG und ET erfassen, deren Namen und Sys-ID in ein File schreiben: z.B. welle#22311234-22354434af665-333 2433356 Ist soweit alles klar. Nur fehlt mir eine Funktion, mit der ich den Baum scannen kann: (setf liste (sd-call-cmds (get_selection :select :all3d))) bringt alles (Teile, Flächen etc. aber keine BG). ....:select :all_on_top auch nur Top-Teile. ...:focus_type *sd-object-seltype* auch nicht alles. Hat jemand einen Rat? Gruss Jürgen

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : LISP: Teilebaum erfassen
Klaus Lörincz am 24.05.2005 um 08:27 Uhr (0)
Hallo Jürgen, Du hast mit LISP viele Möglichkeiten: 1) eine Ebene einer BG mit sd-inq-obj-children 2) über nconc und einen rekursiven Aufruf einer Funkjtion 3) Selektion (wie vin Dir angegangen) mit einer check-function -- It s up to your LISP knowledge Ich würde bei dieser Aufgabe in Richtung 2 tendieren. Dabei kannst Du beim scannen das Ergebniss schon auf Deine Anforderungen trimmen und das noch auf eine Ebene bezogen. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : LISP: Teilebaum erfassen
RainerH am 24.05.2005 um 08:28 Uhr (0)
@juergenW muesste auf die Schnelle als DISPLAY-Ausgabe so klappen: (in-package :examples) (use-package :oli) (sd-defdialog teilebaum-ausgabe :dialog-control :sequential :ok-action (progn (setf teilebaumliste nil) (display Teilebaumliste: ) (setf teilebaumliste (sd-call-cmds (get_selection :focus_type (list *sd-assembly-seltype* *sd-part-seltype* ) :select :recursive :all_at_top ) :failure (sd-display-error (format nil ~a = Beim Erst ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : LISP: Teilebaum erfassen
Dorothea am 24.05.2005 um 09:27 Uhr (0)
Hallo, Generell muss man ein bisschen aufpassen, wenn man den gesamten Teilebaum bescannt. Die Loesung mit der rekursiven Selektion ist super wenn man weiss, dass es nicht hunderte von Teilen und Baugruppen sind, die man bekommt. Diese eine Liste wuerde naemlich auf einmal vom Selektor zurueck gegeben werden. Dass das Programm da moeglicherweise die Backen aufplustert ist wohl nachvollziehbar. Wenn man sich ebenenweise voran tasted (z.B. mit sd-inq-obj-children) und die Ergebisse immer mit nconc in eine ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : check_funktion
Gatzer am 24.05.2005 um 09:54 Uhr (0)
@Dorothea, RainerH, Klaus danke fuer Eure Hilfe. Klaus, bei Deiner Loesung bekomme ich folgende Fehlermeldung, wenn ich das (in-package rivate) setze. LISP-Fehler. The function PRIVATE-CHECK-ITEM-LENGTH is undefined. Setze ich es nicht, kommt die Fehlermeldung LISP-Fehler There is no package with the name PRIVATE Kannst Du mir da nochmal einen Tip geben. Gruß Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : LISP: Teilebaum erfassen
jürgenW am 24.05.2005 um 10:29 Uhr (0)
Danke , Eure Ideen helfen mir sehr weiter. Probiere das aus. Gruss aus dem Norden. Jürgen

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rändel DIN82
Walter Geppert am 30.05.2005 um 15:20 Uhr (0)
Also bei Normalien würde ich die Finger davon lassen, so was ist ein brutaler Performance-Fresser. Bei Spritzgussteilen bzw. deren Form ist das natürlich notwendig: "Gerade" Rändel sind mit Stanzen bzw. Drehen einfach herzustellen, die schrägen mit einer Arbeitsebene mit W=Zylinderachse und der gezackten Kontur drauf. Die dann mit "Freiform"-"Material entfernen"-"Spirale" Achse=W über den Zylinder bewegen.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aussengewinde
joergus am 31.05.2005 um 08:57 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich möchte an einem Bolzen ein Gewinde schneiden; jetzt habe ich das Lisp heruntergeladen und alles ist prima, ausser: ich kann die Länge nirgends definieren. Der Bolzen ist 20mm lang und ich möchte das Gewinde nur 15mm lang schneiden. Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich möchte aber den Durchmesser nach dem Gewinde nicht ändern! Gruss Joergus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aussengewinde
Walter Geppert am 31.05.2005 um 09:31 Uhr (0)
Du musst am Gewindeende eine Kante als Trennung erzeugen, damit die Gewindefläche was eigenes ist: AE vor den Bolzen positionieren Ein Rechteck so zeichnen, dass eine Kante die Trennkante erzeugt und alle drei anderen nicht den Bolzen treffen Kante aufprägen Auf Teil ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeitgewinn durch 3D?
Walter Geppert am 31.05.2005 um 11:31 Uhr (0)
Auch ich kann mich Highway45 nur anschliessen. Ein Konstruktionsbüro ist doch keine Galeere. Im Vordergrund muss immer die Qualität stehen und nicht die Zeit, auch wenn das manche Chefs nicht warhaben wollen ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : DXF speichern aus Annotation
Walter Geppert am 31.05.2005 um 11:35 Uhr (0)
Da gibts ein File: all_load_save_file_types.dat ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz