|
OneSpace Modeling : Zeitgewinn durch 3D?
Walter Geppert am 31.05.2005 um 17:49 Uhr (0)
Hab grad ein wenig auf eurer Homepage geschmökert. Ihr macht ja nun nicht gerade einfaches Klimbim, das ein Konstrukteur allein im stillen Kämmerlein vor sich hin kritzeln kann. Wenn man schon die Standardvorteile von 3D wie besseres Vorstellungsvermögen, Kollisionsüberprüfungen und derlei andere qualitätsverbessernde Features sowie die effiziente Mehrfachnutzung von Teilen und automatische Mengenbilanzen ausser Acht lässt, gibt es einen zentralen Punkt, der zwar möglicherweise nicht die Summe der Ma ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ein/Ausblenden von Behältern
RainerH am 01.06.2005 um 09:47 Uhr (0)
@Roland, Martin Probiert mal das LISP aus ! Hoffe, dass es auch einigermassen funktioniert. HTH Gruss RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ein/Ausblenden von Behältern
Martin.M am 02.06.2005 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Rainer, das Neuladen aus dem Workamanger funktioniert mit dem Befehl unten. Mir fehlen halt die LISP-Kentnisse und die leeren Behälter in eine Liste zu sortieren. Tschuess Martin (db-aip-ui::db_reload :start /Tectron/36600-010 /Tectron/36600-020 :select_done complete) ------------------ OSDM - Die freie Wissensdatenbank WorkManager Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ein/Ausblenden von Behältern
Martin.M am 02.06.2005 um 16:38 Uhr (0)
Hallo Rainer, super, das ist nahe dran. Mit dolist funktioniert das nicht weil das LISP-Macro nicht wartet bis der Workmanager mit dem Laden fertig ist. Ich konnte es aber ändern das es halbwegs funktioniert. (behaelter-neuladen () (let () (progn (db-aip-ui::db_reload :start alle_behaelter :select_done) ) ) ) Wenn ich die Liste alle_behaelter neuelade werden die Behälter fast alle geladen. Von verschiedenen Behältern mit dem gleichen Namen wird nur ein Behäl ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Developers Kit
clausb am 07.06.2005 um 14:27 Uhr (0)
Das Developer s Kit (oder auch Integration Kit) ist eine Sammlung von Programmierschnittstellen fuer OSDM; die meisten davon fuer LISP. Die Schnittstellen und die Doku werden bei einer ganz normalen Installation mitinstalliert. Lizenzpflichtig sind Tools fuer Applikationsentwickler wie Lizenzgenerierung und LISP-Compiler; diese Tools werden nur installiert, wenn man eine angepasste Installation macht und dort das Developer s Kit mit auswaehlt. Siehe dazu auch http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqCustomizat ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blechleute und andere User
Walter Geppert am 08.06.2005 um 17:53 Uhr (0)
Es ist schon wirklich verblüffend, mit welche Agressivität der SWX-Vetrieb auf den Mitbewerb losgeht. Das wird doch kein Angstbeissen sein? ------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Developers Kit
clausb am 10.06.2005 um 17:15 Uhr (0)
Wenn Du den LISP-Compiler brauchst, musst Du in der Tat das Knoepfchen fuers IKIT druecken. Ansonsten kannst Du es aber auch bleiben lassen. Dokumentation und LISP-Schnittstellen werden auch mit dem Standardprodukt installiert. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Developers Kit
der_Wolfgang am 11.06.2005 um 11:01 Uhr (0)
der Vollstaendigkeit halber: Um aus einer X.lsp Datei eine X.dll datei zum machen brauchst man aber auch einen C-Compiler. Der OSDM Lisp-compiler allein kann keine DLLs erststellen. siehe auch: How_do_I_compile_LISP_code Compiling_a_LISP_file_using_comp
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ein/Ausblenden von Behältern
Erwin Franz am 15.06.2005 um 20:46 Uhr (0)
Hallo, ich habe den Lisp File V3 ausprobiert. Funktioniert gut, nur beim Neuladen aus DB kommt die Meldung Work Manager starten oder so ähnlich. Wir haben OSD V12 mit Model Manager. Funktioniert der File dort nicht? Gruss Erwin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teileeigenschaften
Walter Geppert am 22.06.2005 um 16:05 Uhr (0)
Wer brav auf Heikos Hilfeseite sucht findet (unter anderem): Zitat: Teile- und Flächeneigenschaften lassen sich mit diesem Goodie hervorragend kopieren oder setzen. Es sind auch noch ein paar andere, recht interessante Funktionen dabei. Aufgerufen wird es mit dem Befehl (load prop_menu ) welcher entweder direkt in der Eingabezeile eingegeben wird oder fest in der pesd_customize bzw. sd_customize verankert wird. Ihr erhaltet somit den neuen Button Properties . . ------------------ meine LISP-Makr ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : freie Kapazität
Walter Geppert am 23.06.2005 um 09:09 Uhr (0)
...not at all... ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teileeigenschaften
Walter Geppert am 23.06.2005 um 10:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dorothea: ...Vielleicht gibt es ja auch jemanden im Forum, der dir so ein Tool schreibt oder so was aenhliches schon hat. Probiert mal das aus. Ist definitiv zum umfärben von bestimmten, bereit bestehenden Flächen- bzw. Teilefarben gedacht und funktioniert mit Teilen und/oder Flächen ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden
netvista am 23.06.2005 um 14:34 Uhr (0)
Hallo!Ich hab ein sehr gutes Makro (Anhang) dass ich sehr oft nutze, würde aber eine zusätzliche Funktion brauchen.Es gibt einen Button Alle Exemplare anzeigen dabei werden die gefundenen Exemplare in einem neuen Fenster angezeigt.Ich möchte jetzt noch einen zusätzlichen Button haben der die gefundenen Exemplare im aktuellen Fenster von der Darstellungsliste entfernt.Der Hintergrund ist, wenn man im Vorfeld schon Teile bestellen will kann ich nichts doppelt Zählen und auch nichts übersehen.Ein herzliches D ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |