|
OneSpace Modeling : Ellipse in Annotation
Walter Geppert am 30.08.2005 um 12:58 Uhr (0)
Das ist dann natürlich auch eine Möglichkeit, ohne ME10 auszukommen:Im Modeler eine Ellipse auf einer Arbeitsebene zeichnen, die als MI speichern um im Anno wieder einlesen Summasummarum: Anno ist schon etwas sehr abgespeckt gegenüber Drafting------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ellipse in Annotation
Walter Geppert am 30.08.2005 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Kahle:...Welche Funktionen werden denn noch sehr vermisst? HALLELULIA! Dass Anno generell sehr restriktiv mit skalierten ME10-Teilen umgeht, ist im angestammten Bereich der abgeleiteten 3D-Geometrien ja verständlich und auch erwünscht. Aber dass man innerhalb von Skizzen nicht mit der gewohnten ME10-Funktionalität, speziell bezüglich Messen und Bemassen, arbeiten kann, nervt schon erheblich.Anwendungsbeispiel: Steuerkurve auf einem zylindrischen Teil. Die wird im 3D nu ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Recorder als Endlosschleife starten
edgar am 02.09.2005 um 08:50 Uhr (0)
Hallo,dank der Beiträge habe ich mir tolles Recorderfile aufgebaut,leider kommt irgendwann die Fehlermeldung "LISP-Fehler Frame Stack Überlauf". Kann ich zwischen den einzelnen Schleifen den Speicher mit einem Befehl freiräumen ?GrußEdgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung von Zusammenstellungen im 2D
Walter Geppert am 08.09.2005 um 15:07 Uhr (0)
Auch von mir herzlich willkommen! Es gibt noch eine Lösung:Auf Heikos Hilfeseite gibts ein Makro am_inv_part_color.lsp von mir, mit dem kann man Teile und/oder Baugruppen in der Strukturliste auswählen und denen eine andere Farbe oder Linienart verpassen.Wenn nur wenige Teile gezeigt werden sollen, vorher die Ableitung mit einer Nicht-Plot-Farbe machen und dann diese Teile umfärben oder umgekehrt.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : geänderte Geometrie wird nach Ansicht aktualisieren wieder zurückgesetzt
Walter Geppert am 08.09.2005 um 16:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Dann kannst Du genau das gebrauchen, was Walter hier empfiehlt: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001676.shtml#000003 Nicht ganz, da gibts ein "Schwestermakro" am_part_color.lsp------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : geänderte Geometrie wird nach Ansicht aktualisieren wieder zurückgesetzt
Minka am 09.09.2005 um 08:57 Uhr (0)
Hallo,vielen Dank !!!Das Lisp-Macro ist genau das, was ich gebraucht habe.Viele GrüßeMinka
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : mehrere Ansichten löschen
Klaus Holzer am 12.09.2005 um 09:32 Uhr (0)
Hallo fpfaffSchau mal unter Heikos Hilfeseiten http://osd.cad.de/ Da gibt es ein LISP-Makro das da lautet "Blatt löschen obwohl es nicht leer ist". Schau Dir mal an, ob das das ist, was Du suchst...Gruß Klaus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : mehrere Ansichten löschen
highway45 am 12.09.2005 um 11:34 Uhr (0)
Das steht ganz oben auf der genannten Seite:Zitat:"downloaden: Rechtsklick auf den in der Beschreibung genannten Link - Ziel speichern unter..., gegebenenfalls die .txt-Endung löschen und das wars dann. Die Lisp-Files für Annotation bitte in der am_customize laden, die für den OSDM in der pesd_customize (ab V12.xx in der sd_customize) laden. Der entsprechende Befehl in der customize sieht z.B. so aus: (load "C:/dein Pfad/thread_func.lsp")" Der Befehl sollte dann in der sogenannten Werkzeugkiste erscheinen. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Durchmesserbemaßung Annotation (Lisp)
M.Smarslik am 28.09.2005 um 12:58 Uhr (0)
Hallo,ich habe im Annotation den Befehl zum Bemaßen von Durchmessern nachprogrammiert. Zum Bemaßen klicke ich zwei Punkte an, erst den Kreis und dann die Position für die Bemaßung. Danach wird das Maß an dieser Stelle gezeichnet. Im Originalbefehl hängt das Maß aber als Box am Cursor, nachdem man den Kreis angeklickt hat. Wer kann mir einen Tip geben, wie ich diese Funktionalität auch in meinem Macro erreichen kann.MfG Martin Smarslik
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Durchmesserbemaßung Annotation (Lisp)
Michael Kahle am 28.09.2005 um 13:17 Uhr (0)
Wie wird die Durchmesserbemassung nach den 2 Picks erzeugt?Per sd-call-cmds oder mittels sd-execute-annotator-command ?Egal, nach dem ersten Pick muss man das Bemassungskommandoanwerfen:(sd-execute-annotator-command (format nil "DA_DIM_DIAMETER ASSIST ~A,~A" (gpntdocu_x pick1) (gpntdocu_y pick1)))------------------Viele Gruesse, Michael--Spam goes SPAM@CoCreate.com and spam@postini.com ;-)
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Durchmesserbemaßung Annotation (Lisp)
RainerH am 28.09.2005 um 13:36 Uhr (0)
@MartinMit einem Trick:Indem du im Dialog nach dem Kreis-Klickden ME10-Befehl zum Bemassen des Durchmessersstartest.Vor dem eigentlichen Bemassen diesen dannwieder beenden.Beispliel:;; *** Anfang ***(in-package :examples)(use-package li)(sd-defdialog feedbacksimulation_1 :toolbox-button nil ;;:dialog-control :sequential :variables ((kreis :value-type :docupntcnp :title "Kreis" rompt-text "Kreis anklicken." :after-input (progn (sd-execute-annotator-command :cmd (format nil "DA_DIM_DIAMETER ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Durchmesserbemaßung Annotation (Lisp)
M.Smarslik am 28.09.2005 um 14:42 Uhr (0)
Vielen Dank,jetzt funktioniert es, wie ich mir das vorgestellt habe.Das Beispiel war natürlich sehr hilfreich !!MfGMartin Smarslik
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kopierte Zeichnung in Model-Manager speichern
Roland Johe am 29.09.2005 um 09:22 Uhr (0)
Hallo TommiO,ich hab Deinen Befehl ausprobiert, erhalte aber nur folgende Fehlermeldung:LISP-Fehler:The function SD-EXECUTE-ANNOTATOR-COMMAND is undefined.Scheint so nicht zu funktionieren, oder mache ich was falsch?------------------Gruss,Roland JoheMicrom International GmbH www.microm.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |