|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
Seele am 18.08.2016 um 07:35 Uhr (1)
Hallo Alex, ...Danke für die Hilfe, in der Tat hab ich in deinem Lisp den letzten fehlenden Baustein gefunden.Diese Zeile war das fehlende Puzzle-Stück :(with-standard-io-syntax (print (sd-inq-vp-camera (sd-inq-current-vp)) strm)) Mir fehlte das "with-standard-io-syntax", so konnte ich die Datei beim Laden nicht ausführen lassen und deswegen wollte ich es zerlegen, um es selbst wieder richtig zusammensetzen zu können.Wenn man es eben nicht besser weis, sucht man halt einen anderen Weg. So gefällt es mir j ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Cursorfarbe bzw. Cursorgröße einstellen ?
Knuddel25 am 16.10.2008 um 11:26 Uhr (0)
Hallo zusammen,@clausb: Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt für .... verkaufe, stelle ich die Fragen trotzdem.Integration Kit: Was ist das und wo finde ich das? Habs zwar schon mal gehört und auch hier des Öfteren gelesen.Reference Guide: Ist das dieses Anpassungshandbuch?Kann mir jemand sagen, wo ich günstig Anpassungshand- oder Schulungsbücher von Modeling und Drafting herbekommen kann?Bin ja schon froh, dass ich mit diesen Programmen wenigstens einigermaßen zeichnen kann. Aber alles drumherum, ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Dichte bei Zukaufteilen
stere0 am 18.10.2024 um 13:03 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich lade relativ häufig Zukaufteile als LISP von PartSolutions o.ä. ins System, da hier die Datenqualität meist besser ist als das zur Verfügung stehende STEP Modell.Problem hierbei ist, das die Modelle dann direkt schreibeschützt ins System kommen und die Masse nicht stimmt.Die Teile werden dann i.d.R. mit der Standarddichte angelegt, welche sich aufgrund des Schreibschutzes auch nicht mehr ändern lässt.Einzelteile selber kann man ggf. noch kopieren um den Schreibschutz zu entfernen, aber b ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Einstiegsdroge
Walter Geppert am 09.01.2007 um 09:59 Uhr (0)
War grade im neuesten CC-Newsletter: es gibt zum "anfixen" von Interessenten und auch als Schulungs- bzw. Übungshilfe eine -abgespeckte- kostenlose Version:OneSpace Modeling PE------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Blech Material / Blechstärke zuweisen
MiBr am 21.07.2023 um 14:44 Uhr (1)
Falls Du für das Tool ein Button bastelst, dann könntest du die Lisp beim Aufruf laden lassen!Code:(load_dia :type :source :FILE "C:/Program Files/XXX/XXX.lsp")sheet_part_selectIst aber ne Krücke!Gruß Michael
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Runde Helix (Anfang=Ende)
Walter Geppert am 02.06.2009 um 12:09 Uhr (1)
Sowas geht wohl nur mit einer Parameterkurve als Leitkurve. Da wünsch ich aber viel Spass beim Definieren ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3-D Kanten trennen
Walter Geppert am 19.04.2007 um 17:12 Uhr (0)
Dafür kann OSM zumindest ab Version 15 auch solche Verrundungen, die ihre eine Begrenzugsfläche verloren haben, nachträglich ändern!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe positionieren
Walter Geppert am 08.11.2011 um 09:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:... aber scheinbar hatte niemand Lust, sich damit zu beschäftigen.Ist ja auch ein Riesenaufwand ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konus ändern
Walter Geppert am 10.07.2007 um 11:34 Uhr (0)
Wenn der Kandidat in ein vorhandenes Gegenstück passen soll, kann man natürlich dieses zum Ausrichten hernehmen und erspart sich ein Hilfsteil!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Für alle die auch das erstellen von Texten auf Modellen für lästig hielten
Walter Geppert am 09.06.2008 um 10:25 Uhr (0)
Code:(sd-defdialog text_als_geo :Dialog-title "Text als Geo" :PRECONDITION (if (sd-inq-curr-wp) :OK :error) ... ...)------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrere Teile Eigeständig + doch gemeinsam genutzt. Neue ID
highway45 am 10.05.2013 um 11:33 Uhr (0)
Stimmt, das Lisp hab ich ganz vergessen. Habs aber schon öfters mal benutzt Es ist besonders hilfreich wenn die Einzelteile kreuz und quer über die Baugruppe verteilt positioniert sind.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : schlossweg.lsp
janzi am 04.02.2004 um 18:58 Uhr (0)
Hallo Walter, vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe es gleich ausprobiert, und eine neue Fehlermeldung produziert: LISP-Fehler: The function OLI: BJFLAGS is undefined. Keine Ahnung was man machen kann. Einen schönen Abend Jürgen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bewegen - Zentrieren
tograh am 04.12.2007 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Manuel,ich vermute du meinst ein kleines geniales Lisp-File voninoffiziellen Hilfeseite (Nr.28).Damit kannst du solche Dinge erledigen.Wir benutzen es, um Kugeln in einem Kegel zu positionieren.Hope it helps,Toto------------------Dominus vobis cum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |