|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
Walter Geppert am 06.03.2006 um 19:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:...Ist es mit einem kleinen Makro möglich Eckfreisparungen (wie in den Anhängen zu sehen) zu erstellen?Ja Scherz beiseite, so was lässt sich schon realisieren, klein wird das Makro aber wohl nicht werden, speziell, wenn die Freisparung wie im Massbild gefordert mit Variable1 und Variable2 auch asymmetrisch sein soll. Man müsste auch absichern, dass die gewählten Kanten gerade sind, nur zwei angrenzende, ebene Flächen haben usw. und so toll wie die Fasen- oder Verrundu ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : lokales Koordinatensystem
Walter Geppert am 08.03.2006 um 09:05 Uhr (0)
Ich glaube nicht, dass man nachträglich das lokale Koordinatensystem verschieben kann, das wird bei der "Geburt" des Teils angelegt und bleibt ihm ein Leben lang, was aber jedenfalls geht, ist alle Flächen des Teils so zu bewegen, dass der Einbau wieder passt.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : lokales Koordinatensystem
Walter Geppert am 08.03.2006 um 11:33 Uhr (0)
Wenn man Teile mit Teil/Baugruppe-Ändern-Position bewegt, wird er sozusaben bei seinem lokalen Koordinatensystem "gepackt" und mitsamt diesem verschoben bzw. rotiert.Mit 3D Ändern-Flächen&FE-bewegen werden stattdessen die gewählten Flächen relativ zum lokalen KS bewegt. Wenn man alle Flächen eines Teils so bewegt, hat das quasi den Effekt, dass man (scheinbar) sein lokales KS bewegt hat und alle Exemplare bewegen sich genauso mit.In deinem Fall kannst du damit dein Einbauproblem beheben. Unpraktisch ist nu ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 64 bit Rechner
Walter Geppert am 10.03.2006 um 10:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: ... Hast Du einfach mal bei Microsoft nachgefragt? Schliesslich stammen ja beide Sorten von Software (Betriebssystem und Applikation) von ihnen, da sollten sies eigentlich wissen!Ich hatte schon vor Jahren (2 oder 3?) ein Problem mit Access 97 und hab von MS nur den Stinkefinger bekommen. So alte Programme werden nicht mehr offiziell unterstützt und aus.Ist natürlich ein Jammer, wenn man aufwendige Anpassungen programmiert hat und die ganze Adress- und Auftragsverwaltun ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Versionen
3d_oli am 13.03.2006 um 16:30 Uhr (0)
Also nochmal für ganz Blöde (mich)mit folgendem Befehl lese ich die Version von OSD reduziert auf die ersten zwei Zeichen aus.(display (read-from-string (subseq (getf (oli::sd-inq-version) :version)0 2)))hier stehen die Geschichten von Klietsch;;(load "X:/OSD/klietsch_12/osd12_nt/klmodule.txt");;(load "X:/OSD/klietsch_13/osd13_nt/klmodule.txt");;(load "X:/OSD/klietsch_14/osd14_nt/klmodule.txt")also setze ich die Version 2-Stellig dort ein wo ich es brauch. (load "X:/OSD/klietsch_(read-from-string (subseq ( ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung im Annotation
Melanie Schmidt am 14.03.2006 um 13:08 Uhr (0)
Hallo!Kann jemand mit folgender Fehlermeldung im Annotation was anfangen:"LISP-Fehler: Structure ref out of bounds" ??Nichts geht mehr! Hab eigentlich nichts besonderes gemacht, war beim Bemaßen.Gruß
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung im Annotation
clausb am 14.03.2006 um 13:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Melanie Schmidt:Kann jemand mit folgender Fehlermeldung im Annotation was anfangen:"LISP-Fehler: Structure ref out of bounds" ??Nichts geht mehr! Hab eigentlich nichts besonderes gemacht, war beim Bemaßen.Das deutet auf einen Programmierfehler hin, wahrscheinlich bei uns, eventuell auch in Erweiterungen oder Anpassungen, die bei Euch verwendet werden. Bitte den Fehler samt Begleitumstaenden gleich dem Support melden - danke!Claus------------------OneSpace Designer Modelin ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile umfaerben
Minka am 20.03.2006 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Dorothea,vielen Dank für Deine Antwort, aber leider kenne ich mich mit der Lisp-Programmierung nicht aus.GrußMinka
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zahl positiv oder negativ
Walter Geppert am 27.04.2006 um 09:34 Uhr (0)
(display (minusp meinezahl))------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
netvista am 28.04.2006 um 13:31 Uhr (0)
Das Problem liegt bei mir da ich nicht Lisp kann und auf die Hilfe von Lispspezialisten angewiesen bin.Ich brauche solche Freisparungen sehr oft wenn Bleche ineinander gesteckt werden sollen, um die Fertigungszeiten in der Produktion zu minimieren, da die Teile nur noch wie ein Puzzle gesteckt werden müssen und sofort verschweißt werden können.Grüße Fred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kommsstellen berechnen
Walter Geppert am 03.05.2006 um 12:21 Uhr (0)
Willkommen in der wunderbaren Welt von LISP. Die Eingabe 120/5 erkennt LISP als rationale Zahl = Bruch und kann damit was anfangen. Das ist aber eben keine Rechenoperation, die muss man z.B. so eingeben:(/ 120.3 5), weil LISP eben mit UPN (umgekehrte polnische Notation) rechnet und auch immer schön brav seine Klammern verlangt!------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kommsstellen berechnen
clausb am 03.05.2006 um 12:24 Uhr (0)
(/ 120.3 5) geht mit Sicherheit. Das ist allgemeine Lisp-Notation fuer die Division. "120/5" ist ein Lisp-Sonderfall: Eine rationale Zahl, die man in Lisp auch als Bruch hinschreiben kann.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
Heiko Engel am 08.05.2006 um 08:16 Uhr (0)
Moinsens,ich suche ein Lisp-File welches mir einfache Schweissnähte (Kehlnähte) im OSDM zeichnet (Anno wäre nett, aber kein muß). Ich sollte die Schweissnahtdicke sowie die Nahtlänge angeben können. Hat so was jemand in der Schublade?DankeHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |