|
CoCreate Modeling : Strukturlistenfilter
Walter Geppert am 29.07.2009 um 15:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert2000:Da ich aber genau diese bearbeiten möchte, müsste ich jetzt irgendwie die Auswahl umdrehen können.Das Kästchen "anzeigen" aktivieren ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Toleranzen hinzufügen
Walter Geppert am 08.12.2016 um 12:18 Uhr (3)
Wenn in den Anno-Vorgaben schon unterschiedliche Bemassungsstile vordefiniert wurden (was ich empfehlen würde), sollte man dann nicht mit einzelnen Änderungsbefehlen an den Maßen rumdoktern,sondern einfach den Stil umstellen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flaeche wird nicht mehr gelb wenn man mit dem Cursor draufkommt
Walter Geppert am 17.07.2007 um 15:55 Uhr (0)
Den Effekt hatte ich gestern auch, nach einem kompletten Neustart des Rechners war wieder alles da ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PartServer-Teile
Walter Geppert am 28.08.2008 um 17:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von NOBAG: [QUOTE]Die Lösung hier einzig:im Format STEP oder IGS importierenNicht ganz, man kann auch kurzzeitig aus dem MM aussteigen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pneumatikschema und 3D
Walter Geppert am 16.07.2007 um 13:02 Uhr (0)
Von SMC gibts kostenlos ein Programm zur Schaltplanerstellung mit allen -bei SMC- denkbaren Symbolen. Das lässt sich tadellos als DXF abspeichern und in Anno importieren.Mehr brauchen wir für unsere Anwendungen nicht.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : LISP Datei am Start ausführen - Warten auf Creo
clausb am 20.08.2019 um 15:12 Uhr (1)
Ich sehe im letzten Beitrag nur einen Anhang (Screenshot von der Fehlermeldung).------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/ - Blog: http://www.clausbrod.de/Blog
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Macro aufzeichnen
clausb am 20.10.2005 um 18:16 Uhr (0)
Siehe http://www.clausbrod.de/Osdm/MacroModelClipping fuer ein Beispiel, wie man aus einer aufgezeichneten Kommandofolge ein LISP-Programm macht.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp
Dorothea am 16.05.2003 um 13:54 Uhr (0)
Hi Rene, You get the floating number if you divide by a floating number. For instance: (/ 100 3) = 100/3 (/ 100 3.0) = 33.33333333 Is this what you wanted to know? Dorothea
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen
Walter Geppert am 13.10.2006 um 09:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:...Habs auf die Schnelle mit "Kopie 1 Ebene" eingebaut ... und vergessen, dranzuhängen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : am_part_color.lsp
Walter Geppert am 19.08.2009 um 13:56 Uhr (0)
Diese Programmkrücke (von mir) ist mittlerweile nicht mehr notwendig, CoCreate hat diese Funktionalität mittlerweile in ein Goodie übernommen: (load "am_color_part")------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zusatzlinien Schnitt
frankd am 05.04.2013 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Zusammen,in den Versionen bis 16 konnte man bei der Schnitterstellung die Zusatzlinienmit dem Eintrag (am_tmp_auxiliary_lines_setting ff)ausschalten.Bei Version 17 kommt die Fehlermeldung: Lisp-Fehler The function AM_TMP_AUXILIARY_LINES_SETTING is undefined.Weiß jemand Abhilfe?Vielen DankGruß Frank
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit sco_rem_drawlist.lsp
Klaus Lörincz am 20.07.2004 um 16:03 Uhr (0)
Hallo Roland, Ich denke das ist eine Diskussion die Du mit der LISP-Datei für und mit Dir selbst abklären kannst. Die Funktionalität ist ein Vorschlag und darf von jedem bearbeitet werden. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sicherung Benutzeroberflächen
Walter Geppert am 24.03.2004 um 09:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: ... Das ist ein allgemeiner Fehler in Windows XP Ist Windoof nicht überhaupt ein Fehler? ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |