Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.750
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1457 - 1469, 3301 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : Abstand Obfl.->Obfl. je nach Klick Reihenfolge unterschiedlich?
Walter Geppert am 25.10.2006 um 16:24 Uhr (0)
Bei diesen Werten sind ja schon mal zwei echte Nanometer Differenz, die OSD auch mitkriegt. Wie so was zustandekommt, liegt meistens am wiederholten Anweden von komplexeren Rechenoperationen, z.B. Verkettung von Bewegungen, Rotationen, Verschneidungen und dem -versteckten- Einsatz von Winkelfunktionen.Versuch mal ganz einfach in der Eingabezeile:Code:(display (atan (tan 0.55555)))= 0.5555499999999999924 mal um 15° drehen ist mitunter nicht genau wie vorher, das kommt immer drauf an, wie die Teile im Raum l ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bauteil verlängern ?
Walter Geppert am 25.10.2006 um 16:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:...wer schon mal richtig ... gearbeitet hat ...Da liegt der Hase im Pfeffer, sonst vergleicht man Äpfel mit Birnen! OSD erlaubt im Vergleich mit anderen Systemen ein freieres Modellieren, trotzdem sollte man für ein brauchbares (und sinnvoll änderbares) Ergebnis zumindest ein paar grundsätzliche Dinge beherzigen. Da kann ich Gero und Woho nur recht geben, ohne Schulung draufloszukritzeln ist nie eine gute Idee, besonders nach einem Umstieg von einer grundlegend anderen Vo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
highway45 am 26.10.2006 um 10:03 Uhr (0)
Mit Liften geht es auch ganz gut (Liften geradeaus und Liften um Winkel)Was wären wir bloß ohne die Lisp-Helferchen.Weiß jemand, von wem das Rohr-Makro ist ?Ich finde übrigens, daß die Noxx-Methode nicht unbedingt das verkehrteste ist, um einen Querschnitt durch die Gegend zu modellieren.Wenn die Übergänge korrekt sind und das gerade Stück eine Bahn als Gerade hat, dann geht auch das Dehnen. Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:..bewegen und dehnen oder sonstwas mit machen.Keine anstößigen Bemerkungen h ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
noxx am 26.10.2006 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Mit Liften geht es auch ganz gut (Liften geradeaus und Liften um Winkel)Was wären wir bloß ohne die Lisp-Helferchen.Weiß jemand, von wem das Rohr-Makro ist ?Ich finde übrigens, daß die Noxx-Methode nicht unbedingt das verkehrteste ist, um einen Querschnitt durch die Gegend zu modellieren.Wenn die Übergänge korrekt sind und das gerade Stück eine Bahn als Gerade hat, dann geht auch das Dehnen. [QUOTE]Original erstellt von Heiko Engel:..bewegen und dehnen oder sonstwas m ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
MC am 26.10.2006 um 13:20 Uhr (0)
Die Fehlermeldung kann ich zwar nicht wirklich deuten, aber ich vermute die Bezeichnung "KLST2000" hat etwas mit KLietsch und dann evtl. auch mit SolidSTeel zu tun. Hast Du mal versucht das Modul zu deaktivieren?Vielleicht hat ja auch noch einer der "Lisp-besser-als-ich-könner" eine Ahnung was da kollidiert und kann einen Tipp geben, was in dem Lisp-Tool geändert werden müßte.Gruß, Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SpaceCable Demo?
Heiko Engel am 26.10.2006 um 11:00 Uhr (0)
Mahlzeit,ich habe mir von SpaceCable den Download gezogen und das Lisp gestartet. Folgende Fehlermeldung kommt: Ist ja auch klar, scheint keine Demo sondern die Vollversion zu sein. Weiß jemand von euch ob es auch ne timegebombte Lösung o.ä. gibt? Oder soll ich direkt bei denen auf der HP mal nachfragen? Vll meldet sich auch Sinan dazu.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
clausb am 27.10.2006 um 19:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ziegel-tom:Was ich jetzt moechte ist eine Kombination aus dem schon vorhandenen Knopf und dem Knopf mit dem ich ein Teil aktiv machen kann.Das ist trivial: Entweder einfach ein neues Kommando aufzeichnen (Werkzeuge/Anpassen/Befehle/Neu) und dann das gb-search-active-parcel hintendrankleben - oder den angehaengten Dialog verwenden, der das gewuenschte Verhalten in zwei Lisp-Zeilen (plus dem ueblichen minimalen Dialoggeruest) implementiert. Zitat:Zu dem anderen Problem:Danke fue ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
edgar am 30.10.2006 um 07:14 Uhr (0)
Hallo,So ein Lisp hab ich auch schon gesucht. Was muß ich denn noch für eine Zeile dort einfügen, dass die Strukturliste automatisch geöffnet wird?GrußEdgar

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
ziegel-tom am 30.10.2006 um 07:49 Uhr (0)
Hi,danke erstmal fuer die Info und das Lisp. Jetzt koennte ich ja eigentlich zufrieden sein und es dankend nutzen, leider treibt mich die neugierde dazu nachzufragen wie das so trivial mit einem neuen Kommando geht. Da Problem ist, das ich wenn ich mit dem Rekorder einen neuen Befehl aufzeichne ich ja bei "set Aktive Part" kein Teil auswaehlen darf, ansonsten bekomme ich ja ein "*** SCREEN PICK ***" mit rein, waehle ich im Recorder Modus kein aktives Teil, klappt der Befehl auch nicht. Geht das ueberhaupt, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
ziegel-tom am 30.10.2006 um 11:03 Uhr (0)
Hi,so habe das nun auf meine Art umgesetzt Was Zitat:sd_customize-Mechanismus angeht, da darf ich nichts machen, ist streng verboten Ich habe nun einfach das Lisp geladen und ausgefuehrt, das alles hinter einem Knopf und gut ist.Also erstmal vielen dank fuer deine Muehe Aber wo wir gerade so schoen besammen sind, mir ist aufgefallen das in deinem Lisp Hinweise zum "gbrowser" stecken. Leider kann man ja mit dem Rekorder nichts aufzeichnen, was man in dem Strukturbrowser macht Jetzt wollte ich z.B. vor ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
ziegel-tom am 30.10.2006 um 08:43 Uhr (0)
Hi,danke fuer deine Antwort. Habe dein LSP mal ausprobiert. Tolle Sache das, leider fehlt mir noch der richtig tick. Was ich moechte ist vielleicht ueber den Rekorder zu loesen, einen rundere Loesung waehre mir allerdings lieber. So was will ich denn eigentlich!? Dein Lisp ist ja so eingestellt, das ein Dialogfenster geoeffnet wird um dort dann ein Teil zu waehlen. Alles sehr schoen aber geht das nicht auch ohne? Einfach Befehl anklicken, Teil waehlen und im Browser ausgeben, ohne Dialogfenster und so. Aus ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : DXF nach DOC
Walter Geppert am 07.11.2006 um 19:12 Uhr (0)
Ich denke, das ist eine Frage, welche optionalen Filter bei der Installation von Word bzw Office mit dazu genommen wurden, hab ich beim neu Aufsetzen von Rechnern auch immer wieder gern vergessen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : am_assy_protect.lsp
highway45 am 08.11.2006 um 11:29 Uhr (0)
Ich schreib es mal hier hin, weil es geht um diese Funktion in der Version 14:Mir ist zu Ohren gekommen (zu Augen ? da als Mail), daß einige Befehle in LISP-Makros zu Fehlermeldungen führen wenn ein System mit der 64-Bit-Technologie läuft.Kann das sein ?Oder liegt der Fehler woanders ?Von dem ganzen 64-Bit-Thema hab ich keine Ahnung, vielleicht kann jemand mit mehr Durchblick etwas dazu sagen ?------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz