|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kette modelieren
woho am 05.09.2007 um 07:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:[QUOTE]LISP-Fehler: Unexpected end of #input stream "kette.lsp".[/B][/QUOTE]Meist ist die Ursache:In der letzten Zeile steht ein Kommentar ohne Zeilenumbruch.Also: Leerzeile ans Ende sollte genuegen.GrussWoHo
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dichte/Farbe in Unterbaugruppen
Walter Geppert am 12.01.2005 um 14:15 Uhr (0)
..Und es geht doch!! Wenn du T1 selektiv eigenständig machst mit Kontext B1, kannst du die Teileeigenschaft Dichte ändern. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Farbe v. Fläche zu Teil kopieren
AdrianF am 02.09.2009 um 11:50 Uhr (0)
- Dateiendung ".txt" entfernen- Lisp-Datei über den Arbeitsbereich von Modeling ziehen und loslassen- Werkzeug Werkzeugkiste "Fläche umfärben" auswählen- Farbe auswählen - gewünschte Flächen nacheinander anklicken.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD LISP wait for Workmanager
Martin.M am 20.12.2002 um 22:39 Uhr (0)
Hello Rene, I have the same problem. I want to load automaticly an assembly and store it to a VRML-file. Do you tell me the syntax for db-load-3d-data . At this time i use reload for loading data. Do you tested the sleep-command ? Thanks. Merry cristmas Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
schelle80 am 18.03.2008 um 16:47 Uhr (0)
Moin Moin, habe OSD 15.50C und dieses Teilkreisgeo_V6 eingespielt und bekomme nun immer den Fehler "LISP-Fehler:The function EXAMPLES::AM_GEO_COLOR is undefined."wenn ich den Kreis und die Bohrungen angeklickt habe...Was müsste ich umstellen?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
RainerH am 15.03.2004 um 13:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Also das war ja der Sinn ... [/B] Hallo Walter, dann bin ich ja beruhigt - Von dir kann man in Sachen LISP uebrigens sehr sehr viel lernen - Vielen Dank !!!!! Gruss RainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
tdoerner am 15.09.2003 um 08:32 Uhr (0)
Hallo Klaus, ich kann schon ein Teil selektieren, aber das System nimmt nur immer die Werte vom aktiven Teil??? Egal was ich selektiere - Bgr/Teil. Gruß Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
Creo Elements/Direct : Gleiche teile mit unterschiedlichen Nummern finden.
vobu am 12.06.2025 um 15:05 Uhr (15)
Hallo Michael,danke für das Angebot das du mir da eine LISP schreiben möchtest, ich glaube der aufwand ist zu groß.Wir haben ja ModelSearch. Der Kollege soll das darüber machen und dann in Windchill suche in welcher Maschine es verbaut ist.GrußVolker------------------GrußVolker
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
OneSpace Modeling : schlossweg.lsp
janzi am 04.02.2004 um 17:44 Uhr (0)
Hallo zusammen, insbesondere an Heiko, habe das Makro schlossweg eingesetzt um Teile von Partsolution zu entsperren. Erhalte aber folgende Fehlermeldung: LISP-Fehler: The function JB-INQ-OBJ-TREE-LIST is undefined. Setzten OSD 12.01A ein. Vielleicht hat jemand einen Ansatz. Vielen Dank Jürgen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate Masters 2004 - Anwenderwettbewerb
Walter Geppert am 19.07.2004 um 15:36 Uhr (0)
Inneo wäre aber gut beraten, die Überschriften noch mal zu überarbeiten, mit ProE schafft man so schöne Modelle nämlich nicht ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text zentrieren
Walter Geppert am 18.01.2008 um 13:44 Uhr (0)
"Ausrichtung" bezieht sich nur auf die Postion des gesamten Textblocks zum "Montagepunkt" des Texts. Innerhalb eines mehrzeiligen Texts gibts keine weitergehende Formatierung diesbezüglich.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugliste mit Untermenues
Heiko Engel am 03.06.2004 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Marcus, ich verwende das Menü-Lisp von Walter Geppert (siehe Anhang) und es gefällt mir sehr gut. Sind zwar keine Untermenüs in dem Sinne, aber es ist wesentlich übersichtlicher als vorher. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile-Eigenschaften-Browser
Walter Geppert am 13.08.2007 um 13:55 Uhr (0)
...um das zu umgehen, kann man die Positionsnummern mit führenden Nullen eingeben, sieht allerdings dann in der Zeichnung bescheiden aus und man muss die Nummern auch in Anführungszeichen eingeben ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |