| 
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Eieruhr abwürgen 
Walter Geppert am 22.03.2023 um 09:41 Uhr (1) 
Vielleicht zu banal gefragt:-Lässt sich der Bohrungsdurchmesser ohne Gewindefunktion veränden?-Hast du den Teil vorher schon einmal geprüft? Da gibts manchmal seltsame Überraschungen------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter 
  | 
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling :  am_part_color.lsp für V15.50 
Walter Geppert am 29.04.2008 um 08:58 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Melanie Schmidt:Guten Morgen!Ich hab da ein Problem:Wenn ich (load "am_color_part") direkt in die sd_customize einfüge, kommt beiliegende Fehlermeldung.Das gehört ja auch in die am_customize!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien    WalterDC4 Technisches Büro GmbH 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : OSD-Makrobibliothek: Baugruppen nicht schneiden 
Heiko Engel am 27.08.2003 um 13:15 Uhr (0) 
Hallo gute Fee....ääähhh...Walter    dafür gibts mal wieder 10.000.000 units und die Frage ob ich dir auf meinem Server 100MB freimache damit du dein Lisp-Lager rüberspielen kannst    Wie immer nur vom Feinsten, DANKE! ------------------  DIE  inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer  http://osd.cad.de  
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen? 
highway45 am 06.10.2008 um 12:04 Uhr (0) 
Ja Einzelauswahl ist blöd. Ich hab mir mal so geholfen, daß ich alle Geometrie innerhalb der Zeichnung auswähle, kann aber ewig dauern.Hast du vielleicht überlesen:mit (load "old_modify_view_props") bekommst du deine alten Befehle wieder.  Die sind dann allerdings auch in der Werkzeugkiste...------------------            http://osd.cad.de/ 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : 3d aufklappen 
highway45 am 17.04.2009 um 10:07 Uhr (0) 
Eigentlich braucht man da nichts zu lochen.In Annotation klappt die Abwicklung meistens auch so, wenn das Teil nicht zu komplex ist.Als Faustregel für den Schlitz möchte ich mal vorschlagen, daß er gleich der Blechdicke sein sollte, aber maximal 1mm.Ein Lisp in der Art läßt sich sicher relativ leicht basteln.------------------       http://osd.cad.de/ 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Farbe von Hilfslinien ändern 
Walter Geppert am 08.05.2009 um 11:41 Uhr (0) 
Was notfalls geht, ist mit Arbeitsebene-Eigenschaften-2D-Kante nachträglich Linien umzufärben, dh. AEs können sehr wohl mehrere Farben/Linienarten verkraften, sie wollen bloss nicht   ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien    WalterDC4 Technisches Büro GmbH 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Nochmal Infos  aus Stückliste ins Schriftfeld 
Gatzer am 08.01.2004 um 11:21 Uhr (0) 
Hallo Claus und Uwe,  danke für eure schnelle Hilfe. Jetzt habe ich aber noch 3  Sachen die mich quälen. 1) Wie frage ich die oberste Baugruppe im ODS ab? (Also gleich nach /) 2) Wohin zur ordendlichen Lisp-Schulung 3) Wie setzt man die Unities, und wozu sind sie da?   Gruß Michael   
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Kurvenpunkte auslesen 
Walter Geppert am 20.07.2010 um 13:33 Uhr (0) 
Lösungsansatz im ME10: Jeweils eine kurze Linie vom Mittelpunkt mit variablem Winkel erstellen, die dann Trimmen auf den Spline, mit INQ_ELEM den neuen Endpunkt abfragen und so die Höhe ermitteln------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien    WalterDC4 Technisches Büro GmbH 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : 10 Jahre www.cad.de 
Walter Geppert am 02.03.2010 um 16:09 Uhr (0) 
Wie die Zeit vergeht  Mein allererster Beitrag war auch noch 2000, und gleich ein Makro  Ist ja bemerkenswert, dass solcher "Steinzeit-Code" sich schon fast ein Jahrzehnt gehalten hat  ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien    WalterDC4 Technisches Büro GmbH 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation 
Allenbach Rolf am 29.09.2006 um 12:12 Uhr (0) 
Wow, ihr zwei seid aber gut bewandert...Da staunt der Laie  Warte mal ab, was Walter zusammenklauben kann.Man reiche mir eine Lisp-Datei, zum Einfügen derselbigen reichen meine Kenntnisse!   Dir auch ein schönes Wochenende, danke  ------------------Sven          "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 5". 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Schnittdarstellung in allen Fenstern 
clausb am 26.11.2004 um 12:55 Uhr (0) 
   Zitat:  Original erstellt von edgar:  Wenn ich das Lisp von Wolfgang richtig verstanden habe, müßte in der Funktionsleiste  verfügbare Befehle  unter Verschiedenes der Befehl Schnitt auftauchen, den ich dann anwählen und einbinden kann.       Schneiden  heisst er bei mir in der deutschen Version. Tut einwandfrei. Claus  
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Auflösung: wieso 1E-6 und nicht 1E-3? 
Walter Geppert am 23.05.2012 um 20:12 Uhr (0) 
Wir hatten schon Probleme mit Freiformflächen bei Frästeilen für Umformwerkzeuge, weil das CAM 10E-4 verlangt und unsere importierten Teile (aus CATIA  ) ungenauer waren. Da gabs seltsame Effekte bis zur Fräserzerstörung------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien    WalterDC4 Technisches Büro GmbH 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : DXF nach DOC 
Walter Geppert am 07.11.2006 um 19:12 Uhr (0) 
Ich denke, das ist eine Frage, welche optionalen Filter bei der Installation von Word bzw Office mit dazu genommen wurden, hab ich beim neu Aufsetzen von Rechnern auch immer wieder gern vergessen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien    WalterDC4 Technisches Büro GmbH 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |