|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Clint am 11.06.2006 um 23:58 Uhr (0)
Ein interessanter Beitrag in Sachen Kundensupport.Was ich schon lange loswerden wollte ist, dass die meisten von uns doch Entwickler oder Konstrukteure sind. Also meist keine Informatiker die Lisp programmieren können. Manchmal habe ich aber das Gefühl, dass Cocreate dies von den Anwendern erwartet. Ein CAD/CAM System sollte ein Werkzeug sein, dass dem Entwickler hilft und ihn nicht zum Programmierer macht.OSD ist ein super Programm, aber man sollte sich beim Entwickeln der Software mehr in die Haut eines ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Walter Frietsch am 12.06.2006 um 07:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Ein interessanter Beitrag in Sachen Kundensupport.Was ich schon lange loswerden wollte ist, dass die meisten von uns doch Entwickler oder Konstrukteure sind. Also meist keine Informatiker die Lisp programmieren können. Manchmal habe ich aber das Gefühl, dass Cocreate dies von den Anwendern erwartet. Ein CAD/CAM System sollte ein Werkzeug sein, dass dem Entwickler hilft und ihn nicht zum Programmierer macht.OSD ist ein super Programm, aber man sollte sich beim Entwickeln d ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Walter Geppert am 12.06.2006 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:...Manchmal habe ich aber das Gefühl, dass Cocreate dies von den Anwendern erwartet.Oder sie wollen für sich und ihre Reseller ein Beschäftigungsfeld erhalten Zitat:Original erstellt von Clint:...OSD ist ein super Programm, aber man sollte sich beim Entwickeln der Software mehr in die Haut eines Konstrukteurs oder Ingenieurs reinversetzten.Also bezüglich Konstruktion, Modellieren und Zeichnungserstellung ist OSD doch tatsächlich "Ingenieursgerecht", firmenspezifische An ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 12.06.2006 um 11:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Manchmal habe ich aber das Gefühl, dass Cocreate dies von den Anwendern erwartet.Was CoCreate erwartet, weiss ich nicht. Was ich erwarte: Dass CAD-Admins (also nicht Anwender!) bereit sind, die sehr umfangreichen Moeglichkeiten zur Anpassung von OSDM an lokale Beduerfnisse auch wahrzunehmen, und sich zu diesem Zweck gegebenenfalls auch die (minimale!) Syntax von Lisp anzueignen. Oder aber dass sie - wenn sie absolut keine Programmierkenntnisse haben und sich auch nicht an ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Sinan Akyar am 13.06.2006 um 13:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben vor kurzem einen EXCEL - OSDM Link geschrieben und in unser Produktivitätspaket "SolidGenius" eingebaut.Bei uns läuft es ohne Probleme.Man kann CSV Dateien auswählen, Text Vorgaben eingeben, Tabelle bequem formatieren und auf Zeichung plazieren.Tabellenspalten passen sich automatisch an die Textlängen an - egal was für eine Schriftart und Textbreitenhöhen Verhältnis eingestellt worden sind.Dazu gibt es eine AVI Datei. Wenn jemand Interesse hat, kann sich diese Datei anschauen.Weil ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Roland Johe am 13.06.2006 um 14:50 Uhr (0)
Tolle Sache,leider schlägt bei mir das Laden fehl:Kann jemand mit dieser Meldung was anfangen?LISP-Fehler:Cannot export the symbol OBJFLAGS from #"OLI" package, because it will cause a name conflict in #"CUSTOM" package.Übrigens: Ausprobiert habe ich auf Version 14.00A------------------Gruss,Roland JoheMicrom International GmbH www.microm.de[Diese Nachricht wurde von Roland Johe am 13. Jun. 2006 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Roland Johe am 28.06.2006 um 08:44 Uhr (0)
Irgendwie funktionierts nicht.Das Problem mit den OBJFLAGS habe ich nun eliminiert, aber jetzt kommen beim Laden nacheinander folgende Meldungen:Unzulässiger Aufruf einer Aktionsroutine."SG_MATERIAL_TABLE" ist keine gültige Logiktabelle.LISP-Fehler: NIL is not of type OLI::LOGICAL-TABLE.Auf (apropos "OBJFLAGS") erhalte ich folgende Ausgaben, die mir allerdings nicht das Geringste sagen:PERS: BJFLAGS-TOP-OPT-Q_DBMODPERS: BJFLAGS-TOP-OPT-Q_SDROPERS: BJFLAGS-TOP-OPT-Q_INSTANCEPERS::EXT-OBJFLAGS-Q_SDMODPERS: B ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
histec am 06.08.2006 um 15:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sinan Akyar:Wir haben nun SolidGenius fuer Version 13.20 angepasst und neu kompliert.Die Links lauten:OSDM V13.20 http://www.mip-group.com/solidgenius.com/downloads/SolidGenius2006_for_OSDM_v13.20_ns .zip OSDM V14.00 http://www.mip-group.com/solidgenius.com/downloads/SolidGenius2006_for_OSDM_v14.00_ns .zip Wie gesagt, einfach un-zippen - keine Installation notwendig.Viele GruesseSinan AkyarHallo Sinan,leider haben wir ein weiteres Problem mit deinem Tool. Bei uns erscheint folg ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
MC am 19.02.2007 um 14:51 Uhr (0)
Hallo,evtl. hilft Dir das angehängte Lisp weiter.Mußt Du mal versuchen.Gruß, Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
Walter Geppert am 21.02.2007 um 17:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RainerH:Werde mal sehen, was sich da machen laesst !Diesmal sollte es aber klappen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
MC am 20.02.2007 um 06:32 Uhr (0)
Hallo Schneewittchen,das Programm stammt auch nicht von mir und meine Lisp-Kenntnisse sind alles andere als gut. Daher bin ich leider auch schon erfolglos über die quer im Raum liegenden Teile gestolpert. Ich fürchte, man müßte für solche Teile jeweils einzeln neue Koordinaten einführen damit diese dann möglichst eng "umrissen" werden.Falls jemand eine gute Idee zu dieser Frage hat, nur her damit Gruß, Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufgabe für Surfacing-Besitzer
MC am 13.02.2007 um 13:13 Uhr (0)
Zu den Thema "Speichern in Version 11" hätte ich auch noch das angehängte Lisp anzubieten. Tut aber wohl das gleiche wie der oben gepostete Befehl.Gruß, Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text mehrfach ändern
clausb am 20.02.2007 um 14:32 Uhr (0)
In 3D gibts auch jede Menge Texte, die man ans Modell hängen kann. Wollte mich nur vergewissern.Tja, und die Antwort auf Deine Originalfrage ist natürlich: Klar geht sowas auch in Modeling/Annotation.Die erste Methode: Man lasse Deinen Code einfach in Annotation laufen. Das ist aber ein übler Hack und verursacht vermutlich Schwierigkeiten im Zusammenspiel mit Modeling.Die zweite Methode: Einen minimalen Lisp-Dialog schreiben (per sd-defdialog), der die gleiche Aufgabe erledigt.Claus------------------CoCrea ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |