|
OneSpace Modeling : Linienart einzelner Teile in einer Ansicht bei Anotation ändern
Walter Geppert am 28.03.2007 um 13:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jantweiler:Ja super!!!Das ist ja mal mindestens 10 Leckerlis wert. Immer her damit Es ist allerdings zu beachten, dass das umgefärbte Teil nicht durchscheinend ist, wie es normalerweise bei deinem Anwendungsfall gemacht würde!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewicht von Normteilen
Walter Geppert am 30.03.2007 um 09:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harald H:... kann man das Laden automatisieren (Liste abarbeiten) und diese Werte in eine (CAD externe) Liste schreiben?Das ist in SolidPower nicht vorgesehen, der Katalog ist nur interaktiv zu bedienen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewicht von Normteilen
Walter Geppert am 30.03.2007 um 11:00 Uhr (0)
Wozu brauchst du denn die Gewichte, willst du ein Schraubenlager konstruieren oder einen Versandhandel eröffnen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 14.00 und Vista
Walter Geppert am 03.04.2007 um 17:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:...aber gibt es Patches oder Hotfixes für Vista.Der Beste: ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit MFC80.dll
Walter Geppert am 10.04.2007 um 18:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:...(das mit der Abstinenz ist schon echt schwierig )Na, für uns erst ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : schnittgeschützte Teile
3D-Papst am 11.04.2007 um 07:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Frietsch: dies nicht weis, hat dann das Problem daß er keine Schnitte bei diesem Teil erstellen kann.Hallo Walter,spätestens DANN weiß er es....oder auch nicht Stimmt aber, die Idee wäre gut. Nur was machst du wenn das geschützte Teil in der 27. Ebene liegt? Ich könnte mir ein Textfenster vorstellen "Achtung: Ansicht VA enthält geschützte Teile" und dazu noch n Lisp vom anderen Walter "gesch. Teile aufheben" oder so .GrußPapstP.S.: keine Ahnung was V15 kann. Evtl. gibt ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : schnittgeschützte Teile
Walter Frietsch am 11.04.2007 um 07:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst: Hallo Walter,spätestens DANN weiß er es....oder auch nicht Stimmt aber, die Idee wäre gut. Nur was machst du wenn das geschützte Teil in der 27. Ebene liegt? Ich könnte mir ein Textfenster vorstellen "Achtung: Ansicht VA enthält geschützte Teile" und dazu noch n Lisp vom anderen Walter "gesch. Teile aufheben" oder so .GrußPapstP.S.: keine Ahnung was V15 kann. Evtl. gibts da schon was? BTW würd ich gerne mal die V15 antesten, weiß aber nicht wie ich rankommen kann ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD-M und Excel
gh2 am 12.04.2007 um 08:00 Uhr (0)
Hallo,die beiden Aktionen sollten mit Lisp oder VBA-Code realisierbar sein.Ich hatte schon im Internet und natürlich in diesem Forum gesucht. Leider habe ich nichts passendes gefunden. Danke für die Antworten!!!Viele Grüße Uwe
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD-M und Excel
Sinan Akyar am 12.04.2007 um 09:26 Uhr (0)
Hallo, ja genau so ist es ! Ein VB und ein LISP.Was ich Dir geschickt habe, ist ein VB Program, das die Instanz vom Excel in allen aktuellen Fenstern findet.Und wie man es aus OSM LISP aufruft, ist auch mit dabei.Viele GruesseSinan Akyar http://www.solidgenius.com/germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
Walter Geppert am 12.04.2007 um 18:29 Uhr (0)
Schau dir einmal eine STL-Datei mit einem Editor an, da sind jede Menge 3D-Punkte drin, vielleicht kann man damit was anfangen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
Walter Geppert am 12.04.2007 um 18:41 Uhr (0)
... und hier steht auch was über die Struktur ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
highway45 am 13.04.2007 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Michael,das ist ja haargenau das was ich brauchte !(zum Glück hatte ich noch nicht angefangen abzuschreiben )Ich muß die Punkte nämlich als 3D-Bögen ausgeben. Also Anfangs- End- und dann Radiuspunkt.Mit deinem Lisp kann ich die genau in der richtigen Reihenfolge anklicken und dann einfach das Ausgabefenster speichern. Klasse ! Danke dir !!!Ich lege es auch auf die Hilfeseite, einverstanden ?...und noch einen ------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3-D Kanten trennen
Walter Geppert am 19.04.2007 um 17:12 Uhr (0)
Dafür kann OSM zumindest ab Version 15 auch solche Verrundungen, die ihre eine Begrenzugsfläche verloren haben, nachträglich ändern!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |