|
OneSpace Modeling : Anfängerfragen
Walter Geppert am 03.05.2007 um 16:33 Uhr (0)
Erst mal willkommen im Forum!Nun zu den Antworten: Zitat:- Wie kann ich bei einem Gewinde aus SolidPower die Tiefe vorgeben? Sprich, das Loch wäre 10mm lang, das Gewinde soll aber nur 5mm lang sein. Egal was ich versuch, das Gewinde wird immer so lang wie die Bohrung, sofern ich keinen Absatz einfüge. Ist dies nicht anders zu lösen?Mit dem SD-Power-Bohrungsmakro kann man ganz einfach Gewindesacklöcher erstellen, da ist die Bohrungstiefe getrennt von der Gewindetiefe einzustellen Zitat:ich keinen Absatz ein ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Ableiten
holt am 16.05.2007 um 15:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Hab ich es richtig mitbekommen:Das Lisp aus dem Salzkammergut macht nur Sinn bei kleinen Baugrupppen, weil es zu viel Rechnerzeit benötigt ?Ich habs bereits bei großen Baugruppen ausprobiert ( 10000 Teile). Solange sich an der Baugruppenstruktur nichts ändert (d.h. es kommen Teile hinzu oder werden gelöscht) merkt man gar nichts.Beim Spalten-Sortieren oder Einfügen/Löschen von Teilen wirds schon langsamer. Schaltet man die Detailansicht aber aus, ist die Geschwindigke ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Ableiten
der_Wolfgang am 16.05.2007 um 15:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45: Ich versteh mal wieder nur Bahnhof...dazu empfehle ich Dir die Auskunft. Zitat:Das Lisp aus dem Salzkammergut macht nur Sinn bei kleinen Baugrupppen, weil es zu viel Rechnerzeit benötigt ?Ansonsten müßte man eine spezielle DLL basteln, die anders rechnet ?Nein, der Salzkammergut-Code macht auch bei grossen Baugruppen durchaus Sinn, nur ist interpretierter code einfach langsamer als compilierter. Es ist keine spezielle DLL, die man/frau basteln müsste. Ein (compil ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Ableiten
highway45 am 16.05.2007 um 08:44 Uhr (0)
Ich versteh mal wieder nur Bahnhof...Hab ich es richtig mitbekommen:Das Lisp aus dem Salzkammergut macht nur Sinn bei kleinen Baugrupppen, weil es zu viel Rechnerzeit benötigt ?Ansonsten müßte man eine spezielle DLL basteln, die anders rechnet ?------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Letzte Werte
Walter Geppert am 16.05.2007 um 22:08 Uhr (0)
Ich hab die ganze Online-Hilfe inklusive IKit durchgewühlt, seltsamerweise gibts scheints keine Möglichkeit, allgemein die Anzahl der gespeicherten werte zu ändern, obwohl im DialogGenerator für spezielle Dialoge eine Möglichkeiet dafür geschaffen wurde (mit dem Keyword :PROPOSALS) ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
Walter Geppert am 22.05.2007 um 16:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:...Ich glaube für Bewertungen und Diskussionen sind wir doch hier...Das sollte aber schon auf Grund einigermassen aktueller Versionen geschehen!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
3D-Papst am 01.06.2007 um 10:49 Uhr (0)
Moinsens,wenn ich eine Kopie eines bestehenden 3D-Modelles machen dann hängen so Dinge mit dran wie Farbe, Dichte, Teiletrasparenz, Flächentransparenz, Flächenfarbe etc. etc.Wäre ein Lisp-File möglich welches alle Infos eines Teiles resetten kann und es in den "Erstellungszustand" zurückversetzt? Im 2. Step eventuell auch diverse Datenbankinfos rauslöscht?Die Idee kam mir wegen diesem Thread.LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
Walter Geppert am 01.06.2007 um 11:02 Uhr (0)
Naja, resetten im eigentlichen Wortsinn geht mangels Historie nicht, aber einen definierten Zustand per Makro herstellen geht sicher------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HTML drucken
Martin.M am 06.06.2007 um 14:44 Uhr (0)
Hallo,ich weiss nicht ob LISP da weiterhilft, aber vielleicht habt Ihr ja eine Idee.Ich möchte HTML-Seiten drucken. Das funktioniert auch mit dem folgenden Befehl.(system "rundll32.exe C:WINNTsystem32mshtml.dll,PrintHTML "C:TEMPHello.html" " )Leider geht nach jeder Seite der Windows-Drucker-Dialog auf und der Anwender muss auf die Schaltfläche Drucken drücken.Wisst Ihr wie ich es hinkriege das die Seiten hintereinander gedruckt werden, ohne den Anwender zu beschäftigen ?TschuessMartin------------------ OSD ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rahmen einbinden
ti.gris am 07.06.2007 um 20:22 Uhr (0)
Hab soeben die beiden ;; entfernt und OSD Annotation gestartet. Im Anschluss daran kam diese Fehlermeldung:Aktivierung des Moduls "Annotation" gescheitert: "LISP-Fehler:There is no package with the name FILE."Fehler der Modulaktivierung wurden aus der Liste Auto-Startup gelöscht.Werde diese Zeilen wieder aus der am_customized wieder löschen.seufz
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Techsoft V13 Bohrung springt beim Platzieren
Walter Geppert am 06.06.2007 um 10:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wenk:Dann muß der Fangmodus doch richtig eingestellt sein.Fürs 3D-Fangen schon, könnte aber fürs Fangen auf der AE sein, ist aber nur eine nicht belegbare Vermutung ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auswerten selektierte Knoten
Kricher am 12.06.2007 um 13:31 Uhr (0)
Hallo Ihr,habe das erste Mal was mit OSD zu tun, also ruhig bleiben, wenn ich da eine Anfängerfrage stelle .Besteht mittels Lisp die Möglichkeit, die selektierten Dokumente aus der Strukturansicht (Umgebung Modeling)zu ermitteln? Ich meine hierbei nicht die Selektion über die Checkboxen in den Knoten, sondern lediglich die Selektion eines Knoten über den Namen?Ich möchte möglichst keinen eigenen Dialog für die Selektion selbst implementieren.Im Anhang sind die Dokumente "B2" und "T1" selektiert!Danke für a ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auswerten selektierte Knoten
MC am 12.06.2007 um 14:35 Uhr (0)
Also ich steh glaube ich gerade aufm Schlauch (mag an der verdammten Hitze hier liegen).Das was Du als Knoten bezeichnest ist wahrscheinlich das zweifarbige Symbol mit den 2 Kästchen drin. Das ist ja eine Baugruppe. In dieser ist aber das Teil T1 garnicht drin. Oder willst Du den Ort in der Strukturliste von Teilen und Baugruppen abfragen? Von welchen und wie zu selektierenden Teilen wäre das dann?Ich fürchte ein Beispiel mit etwas mehr Teilen und die dann gewünschte Ausgabe wäre von Vorteil. Vieleicht auc ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |