|
OneSpace Modeling : LISP- Problem eines Neueinsteigers
RainerH am 20.09.2004 um 11:12 Uhr (0)
@Dietmar So muesste es gehen: (sd-call-cmds (move :faces :by_boss_pocket kld_formelement :dynamic_transformation :call-translation :two-points :off kld_start_pkt kld_ziel_pkt)) Zumindest spuckt es der Aufzeichner so aus ... Gruss RainerH. [Diese Nachricht wurde von RainerH am 20. Sep. 2004 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Text kreisförmig anordnen
Tecki am 30.04.2009 um 08:55 Uhr (0)
Moin zusammen,hat sich schon mal wer die Mühe gemacht, den Lisp für die Umwandlung von Text in ein 3D-Modell so umzustricken, dass der Text im Kreis bzw. Radius angeordnet werden kann? Oooooder könnte mir wer erklären, wie das geht? Vielen Dank für Eure Hilfe...------------------Tecki
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
Walter Geppert am 17.03.2011 um 15:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx: danke....funktioniert bei mir aber leider nicht.Uuups, wieder mal nicht alle Änderungen getestet, jetzt sollte es aber gehen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
MiBr am 19.01.2016 um 08:30 Uhr (1)
Hört sich für mich Praktikabel an, müsste dann halt die entsprechende Baugruppe resevieren und darüber steuern!Da Frage ich mich allerdings, warum dann nicht die Auswahl bis in die Ebene meiner gewählten Quellabugruppe legen?Gruß Michael
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht unter 45° im Anno
Walter Geppert am 03.12.2010 um 09:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ledock:ohne lang zu überlegen hier mal die "quick and dirty - Version":...nicht wirklich "quick" aber seehr "dirty" ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktgitter in Annotation
Walter Geppert am 23.05.2006 um 19:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:...Im Rahmen eines selbst geschriebenen Dialogs (via IntegrationKit) geht aber auch eine Eingabe als Mausklick.Und da ist er ------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Walter Geppert am 15.03.2004 um 13:21 Uhr (0)
Das sollte aber mit der letzten Version behoben sein, vorher hatte ich beim Abflachen Länge und Breite vertauscht, da ist bei extremen Abmessungen das Werkzeug zu schmal geworden ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flächenmodell -> Volumenmodell
Walter Geppert am 17.06.2009 um 15:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Melodylion:...schneiden geht schon mal gar nicht...Ist schon mal ein Indiz, das das Teil beschädigt ist, weil die Bearbeitungsfunktionen eine Teileprüfung beinhalten und im Fehlerfall die Mitarbeit verweigern------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
Walter Geppert am 22.05.2007 um 16:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:...Ich glaube für Bewertungen und Diskussionen sind wir doch hier...Das sollte aber schon auf Grund einigermassen aktueller Versionen geschehen!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Liste der Werkzeuge unterteilen
Walter Geppert am 19.05.2004 um 18:22 Uhr (0)
Willkommen im Club Man kann Dialogaufrufe in eigenen Menüs zusammenfassen, siehe Beispieldatei. Wird Zeit, dass Heiko die auch mal auf seine Seite stellt ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flächenmodell -> Volumenmodell
Walter Geppert am 17.06.2009 um 14:54 Uhr (0)
Ist das Ding auch wirklich ein Volumenkörper geworden (Farbänderung, anderes Icon in der Strukturliste, Meldung im Ausgabefenster), hast du eine Teileprüfung durchgeführt oder ist vielleicht eine der Flächen umgekehrt?------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Explosionsdarstellung
PKJ-Peter am 20.03.2004 um 21:05 Uhr (0)
Hallo, schau doch mal bei der Inoffizielle OSD Seite nach da gibt es hilfe für Dein problem. Lisp download Explode.lsp lässt Baugruppen „explodieren“. Einen Fixpunkt angeben, den Faktor bestimmen und die Baugruppe anwählen. Eignet sich gut dazu um einfache Explosionszeichnungen zu erstellen. Viel Glück Peter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konfigurationnen
Walter Geppert am 03.02.2012 um 12:40 Uhr (0)
Noch ein Nachtrag: Das Ganze wird wohl nur mit Baugruppen / Konfigurationen funktionieren, die sozusagen nebeneinander existieren, eine Überlagerung bzw. Kombination mehrerer Bewegungen zu einer resultierenden ist wohl nicht realisierbar!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |