|
Heisse Eisen : wenn das kein Heißes Eisen ist!
Harald H am 06.09.2007 um 09:10 Uhr (0)
Hallo, schon wieder ich.Wollte nicht 2 Fragen in einen Beitrag hineinquetschen...Hat schon jmd. des Lisp parts multiple in V15 ausprobiert?Bei mir Funktionierts ganz gut, nur nachdem ich das Lisp lade (in die Toolbox) kann ich bei Richtungsangaben (3D CoPilot) keine Kanten mehr auswählen. Weiß jmd. wie ich dieses Problem lösen kann, oder hat schon jmd. das Lisp auf V15 angepasst.Thxlg Harald
|
In das Form Heisse Eisen wechseln |
|
OneSpace Modeling : [?] Laserbeschriftung in Blechteilen
noxx am 06.09.2007 um 11:38 Uhr (0)
Also, ich kann den Font ohne Probleme laden....und für das einbinden, danke. Dann gehts wohl doch nur mit Admin-Rechten !Edit: Habe die Schrift nun temporär installieren können, dann man diesen Befehl getestet, bekomme aber einen Lisp-Fehler - Funktion SAVE_FONT ist undefiniertDas hatte ich eingegeben: (save_font DINSRG__.TTF DINSRG.fnt)[Diese Nachricht wurde von noxx am 06. Sep. 2007 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Spline über Punkte erstellen
floriankolbeck am 11.09.2007 um 16:27 Uhr (0)
HAllo Newsgroup,kann man einen 3D-Spline mit Punkten ähnlich der Lisp-Datei "Kurven&Punkte einlesen" erzeugen?Wie muss ich die Lisp-Datei abändern.Danke für Eure HilfeCiaoFlorian
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Spline über Punkte erstellen
highway45 am 11.09.2007 um 20:38 Uhr (0)
Sieh mal hier: http://osd.cad.de/codes_3d.htm#08 Das sind ganz einfache Recorder-Dateien, worin die entsprechenden Koordinaten hineinkopiert werden (mit einem Texteditor).Dann die *.rec starten (Wiedergabe).[edit - 5 Minuten später] *grübel* deja vu ?Ach das soll ein Lisp sein...------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD-Power Rohmaßberechnung
Walter Geppert am 19.09.2007 um 11:52 Uhr (0)
Das Teil hat sicher irgendein Leiden.Was sagt die Teileprüfung?Was passiert, wenn das Teil das einzige in der Darstellungsliste ist beim "Fenster Einpassen"?Was ergibt die Volumensmessung?------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD-Power Rohmaßberechnung
Walter Geppert am 19.09.2007 um 15:07 Uhr (0)
Kannst du das Teil als Pkg hier reinstellen (geZipt oder mit .txt-Endung) oder an meine Mailadresse schicken? So Riesenwerte sind überhaupt verdächtig, der Arbeitsraum ist ja nicht wirklich unendlich, sondern bei 10E-6 Genauigkeit eine Kugel mit 10E5mm Radius um den Ursprung. (dann sollte bei der Teileprüfung eigentlich auch eine entsprechende Warnung erfolgen)------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD-Power Rohmaßberechnung
Walter Geppert am 19.09.2007 um 18:13 Uhr (0)
Theoretisch lässt sich so ein Teil reparieren, wenn man zuerst alle Flächen des Teils mit "3D Ändern-Flächen bewegen" auf den lokalen Ursprung schiebt und dann das Teil mit "Teil/Baugruppe-Ändern Position" wieder einbaut. Bei solchen Extremen scheitert aber meist der erste Schritt eben an der Überschreitung des Arbeitsraums, die Bits und Bytes fallen sozusagen über den Rand der Erdenscheibe .Wenn überhaupt, ist die sauberste Methode, zunächst einen schön exakten Referenzkörper zu erstellen und dann das kr ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD-Power Rohmaßberechnung
Walter Geppert am 19.09.2007 um 18:17 Uhr (0)
... und WoHo hat mich mal wieder rechts überholt ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste ausdrucken
Tecki am 24.09.2007 um 10:36 Uhr (5)
Hallo liebe Götter des OSM!Kann mir einer sagen, wo und wie ich dieses LISP speichern muß, damit ich auch in den Genuß dieses very nützlichen Tools komme? Bis zu dem Punkt, "Baum schreiben" schaffe ich es. Nur dann weiter in eine ordentliche EXCEL-Datei, da scheitere ich kläglich [Diese Nachricht wurde von Tecki am 24. Sep. 2007 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste ausdrucken
highway45 am 24.09.2007 um 10:55 Uhr (2)
Speicher die Strukturliste ab in eine Datei mit der Endung CSV (comma separated values).Also zum Beispiel so "baugruppe.csv"Die kannst du in Excel laden oder direkt mit Doppelklick in Excel öffnen.-----------------------Wie man Lisp-Programme läd, erfährt man hier: http://osd.cad.de/anleitungen.htm Oben genanntes Tool hinterläßt jedoch keinen Eintrag in der Toolbox.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum I Schach: Team schwarz
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 Beispiel.pkg.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste ausdrucken
StephanD am 26.03.2010 um 09:05 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,das mit dem alten Beitrag wusste ich schon, nur war mir nicht klar, dass ich da besser einene neuen machen soll. Das nächste mal dann.Also ich hab mal folgendes ausprobiert: Baugruppe Beispiel (Anhang) enthält zwei gleiche Baugruppen. Eine mit Konfiguration und eine ohne. Habe ich im Strukturbaum nur die ohne Konfiguration expandiert, funktioniert das Makro richtig. Ist im Strukturbaum aber die Konfiguration sichtbar, kommt der genannte Fehler. Die Konfiguration habe ich neu erstellt. Die Li ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste ausdrucken
der_Wolfgang am 26.03.2010 um 21:38 Uhr (7)
Zitat:Original erstellt von StephanD:Die Lisp-Datei ist die aktuelle von OSD.CAD.de.Da bist Du dir GAAAAANZ sicher ??? das aktuelle ist momentan von 26 Mar 2010 21:33:33 MEZDanke fuer die (im 2. Anlauf) sehr gute Fehlerbechreibung.------------fuer insider:was da als pathname bei ner config reinkommt, ist kein pathname, sondern ein String fuer eine selection.. Jetzt hat das tool ne condition statt nen if... ------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad+ ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste ausdrucken
der_Wolfgang am 25.09.2007 um 20:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tecki:... nicht aber der Modellname. Habe ich da etwas übersehenentweder siehst du den Modellname oder "(model name missing)" in der 4. Spalte. Siehe auch den Screen shot WEDER-NOCH geht einfach nicht! Oder Deine Tabellenkalkulation muckt rum. Oeffne die Datei mal mit Notepad (oder einen anderem einfachen ASCII/TEXT editor). Siehst Du dann alle Spalten? Zitat:oder kann man sich das defenieren, was in der Liste auftaucht? Momentan nicht.. bzw.. nur wenn man den LISP code vor d ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |