Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.750
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1743 - 1755, 3301 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste ausdrucken
StephanD am 25.03.2010 um 08:59 Uhr (1)
Hallo,das Makro für den Strukturbaum funktioniert bei mir nicht mehr richtig.An der Stelle, an der ich eine Konfiguration im Baum habe kommt der Fehler: "LISP-Fehler: NIL is not a structure"Dann bricht die Ausgabe ab.Wie kann ich dieses Problem beheben?Dann wäre noch schön die Spalte mit den Stammdaten aus dem ModelManager zu bekommen.Mit freundlichen GrüßenStephan

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste ausdrucken
der_Wolfgang am 25.03.2010 um 21:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von StephanD:An der Stelle, an der ich eine Konfiguration im Baum habe kommt der Fehler: "LISP-Fehler: NIL is not a structure"Hallo Stephan,Du antwortest auf ein STEINALTES-Thema. (2,5 Jahre alt) Besser ist es ein neues zu erstellen, mit den eigentlichen Problem ,und ggf. auf das alte Ding zu verweisen. - das nächste mal bitte - Danke. Du weisste also schon mal das es an einer Konfiguration bei Dir liegt. a) alles loschen, sodas du unter root nur den Besitzer der Konf und die Konf ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Vorteile / Nachteile von Paketdateien
Walter Geppert am 08.10.2007 um 17:16 Uhr (0)
Kurz und bündig:Wer ohne Datenbank-Koppelung (ModelManager) arbeitet, wird im Allgemeinen nur mit Paket-Dateien zurandekommen: Damit kann man ganze Baugruppenstrukturen in einer einzigen Datei abspeichern und auch wieder laden. Der Preis dafür ist , dass häufig benutzte Teile/Baugruppen (z.B. Schrauben) in jedem Paket wieder und wieder gespeichert werden. Diese Redundanz kostet Festplatten-Speicherplatz (heute kaum mehr ein Thema) und macht es nahezu unmöglich, diese mehrfach eingesetzten Komponenten gemei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Falsche Einheit und jetzt ?
Stefan Freitag am 11.10.2007 um 09:58 Uhr (0)
Hallo, Nach dem Skalieren mit solchen Faktoren ist eine vollständige Teileprüfung Pflicht.Obwohl es die meisten vielleicht verwundern wird, ist eine Skalierung in solchen Größenordnungen keine triviale Operation und kann das Modell geometrisch zerstören. Unabhängig davon, ob vergrössert oder verkleinert wird.Darum gehöht die genannte LISP-Funktion auch nicht zum offiziellen Integration Kit. "Man verwende sie sparsam"Gruss,Stefan

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehler in SD-Normteilebibliothek
Walter Geppert am 06.11.2007 um 12:14 Uhr (0)
Solche Töne sind nun wirklich nicht notwendig ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehler in SD-Normteilebibliothek
Walter Geppert am 06.11.2007 um 16:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:....dermassen wichtige Eingaben, bei derart teuren Teilen...Also son heikles Ding einfach unkritisch aus IRGENDEINER Quelle (welche auch immer) reinladen ohne zusätzliche Absicherung hinsichtlich technischer Spezifikationen und/oder korrekter Bestellbezeichnung entspricht auch nicht meiner Vorstellung eines gewissenhaften Konstrukteurs . Klar verwenden auch wir massig Bibliotheksteile (SolidPower, Cadenas oder vom jeweiligen Lieferanten beigestellte), und zumindest auf d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation Basisangabe mit Zahlen
schneewitchen am 09.11.2007 um 11:13 Uhr (0)
Moin!@ Highway45 -- so ist es, leider? Kann mir wer nen Tipp geben mit welchem Ansatz ich per Lisp an die Werte komme.Ronny

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächen auftrennnen
Walter Geppert am 22.11.2007 um 12:24 Uhr (0)
Ja, im"Bearbeiten"-Menü gibts ein paar Funktionen zum Kanten-Aufprägen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hilfslinie mit Winkel erstellen
Walter Geppert am 23.11.2007 um 10:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tooldesigner:Meiner Meinung nach, verwenden doch die meisten von uns die Hilfslinien um eine Konturzu erzeugen? Der Linien/Bogen Copilot im Modeling ist aus meiner Sicht unbrauchbarVolle Zustimmung in beiden Punkten ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bewegen mit Werteingabe V15.5
Walter Geppert am 23.11.2007 um 10:53 Uhr (0)
Mit V15 geht das so:Bewegung beginnen, bis das Teil am Cursor hängt und wirre Werte liefert Mit der Maus Die Taste "Länge" (oder "Rot.Winkel") im Positioniermenü drücken = Eingabefeld wird gelb, Teil springt zurück auf 0Mit der Maus aussenrum zum Messmenü oder zum passenden Icon fahren und Messen startenJetzt darf man mit der Maus auch ins Fenster fahren und MessenMesswert übernehmen (grüne Taste ohne Taschenrechner)Teil wird richtig bewegt OK Wichtig ist dabei nur, dass man mit der Maus nicht das Fen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : TeilGruppenElem
NOBAG am 21.11.2007 um 07:16 Uhr (0)
Wir machen das auch mit TeilGruppenElemente.Wenn Du dann Exemplare von allen diesen Teilen im Element machen willst, geht das nur mit dem Lisp von Walter Geppert und der Auswahlliste (Option=in Formelement).------------------Gruss vom Thunersee, Joy

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Positionierung Schweisssymbol
Walter Geppert am 26.11.2007 um 11:32 Uhr (0)
In diesem LISP ist eine ME10-Funktion enthalten, die so was macht. Da bin ich vor dem gleichen Problem gestanden. Vielleicht hilfts, allerdings ist dabei der Text in einer Skizze verpackt gewesen, die kann man dann gut abfragen.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Modell hängt während dem Messen am Cursor
Walter Geppert am 28.11.2007 um 16:05 Uhr (0)
Aus dem Fenster raus kann man auch "unvorsichtig" Es ist nur notwendig, dann die Taste für den zu messenden Wert (Länge oder Winkel) zu drücken und dann nicht mehr mit dem Cursor ins Fenster zu fahren, bis der Messbefehl aufgerufen ist.Ich finde dieses ganze interaktive Gedöns auch nicht unbedingt notwendig und gebe meine Verschiebungen auch ganz gerne "hardcode" ein, aber in vielen Fällen gehts wirklich auch ohne Messen, weil man sich mit dem Copiloten ja auch an Zielpunkte/kanten/flächen "anlehnen" kann ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz