Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.750
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1886 - 1898, 3301 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Modeling : am_part_color.lsp für V15.50
Walter Geppert am 28.04.2008 um 16:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Melanie Schmidt:Hallöle!...Hat jemand zufällig schon dieses Makro auf die V15.50 angepaßt?Gruß Melanie Ja, CoCreate selbst Ist seit einiger Zeit (V14??) als - verbessertes - Goodie implementiert (load "am_color_part")------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : am_part_color.lsp für V15.50
Walter Geppert am 28.04.2008 um 17:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Melanie Schmidt:Hallo Walter!Danke für die Info! Woher soll mans auch wissen???? ... und wie siehts mit am_inv_part_color.lsp (=unsichtbare Linien eines Teils/Baugruppe umfärben) aus?GrußDas ist meiner Meinung nach gar nicht mehr notwendig, seit man sich im Anno aussuchen kann, welche Teile unsichtbar dargestellt werden sollen. Ich hab das damals nur geschrieben, um einzelne Teile herausfischen zu können (alle Unsichtbaren auf nicht geplottete Farbe und dann mein Makro...)--- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : am_part_color.lsp für V15.50
Walter Geppert am 29.04.2008 um 08:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Melanie Schmidt:Guten Morgen!Ich hab da ein Problem:Wenn ich (load "am_color_part") direkt in die sd_customize einfüge, kommt beiliegende Fehlermeldung.Das gehört ja auch in die am_customize!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gittergewebe
Walter Geppert am 05.05.2008 um 13:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Urs Thali:...Die Datenmenge wird enorm grösser...Gruss Urs...und Anno rechnet sich einen Wolf Zur Not hann man ja im Bereich von Durchbrüchen etc die Ränder ausmodellieren, aber sonst macht das keinen Sinn und das Renderingmodul ist da auch schnell am Ende. Ich hab mir mal in einem Anfall von Übermut beim Wohnungsplanen einen Ausschnitt vom Parkettboden fotografiert und dann 70qm Bodenfläche damit "beschichtet". Da geht die CPU auf Anschlag ------------------meine LISP-Makros ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mokro für Teilefarbe und -dichte
Johan-Holzshu am 13.05.2008 um 12:07 Uhr (0)
ist es moeglich die farben auch im hexadecimal codierung zu benutzen ??und wenn ja, wie sieht das den aus im LISP filevielen dankJoh(a)n

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Arbeitsebene mit projizierter Hilfgeometrie und Hilfgeokreuz im Flächenschwerpunkt
highway45 am 14.05.2008 um 10:57 Uhr (0)
Zu 1.:  würde ich auch besser finden, hab aber keine Ahnung wie man das macht.Übrigens: das ganze Tool finde ich klasse. Alleine schon, um in einer rechteckigen Fläche das Fadenkreuz genau mittig zu setzen.Zu 2.:  in deinem Lisp steht ja:dialog-title "AE + Schwerpkt."Damit kannst du dann einen Button belegen, der Befehl sieht dann so aus:set_pers_context "Toolbox-Context" AE + Schwerpkt.Sollte auch reichen, wenn im Button nur das steht:AE + Schwerpkt.Noch was:ich bekomme beim ersten Aktivieren immer den Sp ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Arbeitsebene mit projizierter Hilfgeometrie und Hilfgeokreuz im Flächenschwerpunkt
Walter Geppert am 13.05.2008 um 16:42 Uhr (0)
Vielleicht hilft das hier weiter------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Arbeitsebene mit projizierter Hilfgeometrie und Hilfgeokreuz im Flächenschwerpunkt
highway45 am 14.05.2008 um 13:31 Uhr (0)
Du mußt noch :toolbox-button auf nil setzen, sonst gibt es einen Eintrag in der Werkzeugkiste.Für alle, die es nicht genau verstanden haben:Das Lisp muß erst geladen werden, zum Beispiel mit der sd_customize.Dann kann die Funktion gestartet werden durch Eingabe vonAE_mit_FlaechenschwerpunktIch finde, es hat einen Platz auf der Hilfeseite verdient !---- http://osd.cad.de/codes_3d.htm#12 Vielleicht kann man es noch es verbessern, indem die Arbeitsebene durchnummeriert wird und nicht wieder gelöscht.--------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : fehlende Funktion
Gerhard Deeg am 19.05.2008 um 17:01 Uhr (0)
Hallo dki,sollte es Deine Funktion noch nicht geben, dann wäre es doch für unseren Walter aus Wien bestimmt eine Kleinigkeit, dies in LISP zu schreiben und Matthias kann dies in seiner Homepage aufnehmen. Oder aber Du kannst selbst LISP programmieren und schreibst Dir ein kleines Programm und stellst dies ins Forum.Frisch gewagt ist halb gewonnen.Gruß aus Berlin Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : fehlende Funktion
dki am 21.05.2008 um 08:28 Uhr (0)
ja, ich gebe es zu - ich bin ein Stoffel @Gerhard - ich hätte und werde es mir mit Sicherheit in Lisp anschauen, ich dachte eben nur das dieses Problem schon gelöst ist !@highway45 -ich brauche dieses ziemlich oft und zwar benutzen wir dieses um bei Kunststoffteilen die mit Toleranzen versehen sind Konizitäten einzuarbeiten (leichtere Entformung) die innerhalb der Toleranz liegen. Habe ich jetzt in einem Artikel eine tiefe Bohrung bedeutet das, dass das Teil auf den Kern schwindet und somit u.U. "schwer" ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : fehlende Funktion
Gerhard Deeg am 21.05.2008 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Matthias,es wäre schön, wenn die Teilekonstrukteure sich an eine entsprechenden Richtlinie halten würden und so wie Du es vielleicht machst, bei der Teilekonstruktion bei Außenmassen das Kleinstmaß angeben plus Entformungskonizität und bei Innenmaßen das Größtmass minus Entformungskonizität. Auf die Toleranzen bezogen bedeuted dies, dass man bei Außenmassen eine Plus-Toleranz und bei Innenmassen eine Minus-Toleranz angeben soll.Ach wär das schön!!!@claus:Und bestimmt waere es auch eine Kleinigkeit, d ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : fehlende Funktion
clausb am 21.05.2008 um 10:38 Uhr (0)
Gerhard schrieb: Zitat:sollte es Deine Funktion noch nicht geben, dann wäre es doch für unseren Walter aus Wien bestimmt eine Kleinigkeit, dies in LISP zu schreiben und Matthias kann dies in seiner Homepage aufnehmen.Ich schrieb: Zitat:Und bestimmt waere es auch eine Kleinigkeit, dem guten Walter dafuer eine Kleinigkeit zu ueberweisen...Und Gerhard wiederum: Zitat:Das verstehe ich nicht!Tja.Es ist eine Sache, jemanden wie Walter anzustacheln, eine Anpassung zu machen. Ich fand es aber arg nassforsch, einfa ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : fehlende Funktion
Walter Geppert am 21.05.2008 um 12:22 Uhr (0)
Jetzt muss ich mich doch auch zu Wort melden.Es freut mich natürlich, wenn meine Arbeit für die Forumsmitglieder hilfreich ist und geschätzt wird. Allerdings beanspruche ich dabei schon das unbedingte Prinzip der Freiwilligkeit und behalte mir vor, mich nur mit Problemen zu beschäftigen, diemit dem richtigen Tonfall herangetragen werdenmeinen Ehrgeiz anstacheln, das Ding zu knackenauch bei uns in der Firma bzw. bei genügend anderen Usern nützlich sein könntenkeinen nennenswerten Aufwand bedeutenund ich auc ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz