Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.750
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1925 - 1937, 3301 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Modeling : Systemvorraussetzungen Modeling 2008
Walter Geppert am 18.06.2008 um 14:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hansmueller:... Ab wievielen Teilen beginnt Eurer Meinung nach ungefähr "Very Large Assemblies" Das hängt auch von der Komplexität der Einzelteile ab, beim "klassischen" Maschinenbau würde ich meinen, so ab 20.000 Teilen, bei uns war mal mit 37.000 Teilen echt Sense mit 32bit-Systemen. Zitat:... und wie kann ich die Teile in einem Modell zählen? Mit zaehlen.lsp ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
MC am 20.06.2008 um 07:17 Uhr (0)
Hallo Ronny, Zitat:Original erstellt von schneewitchen:Wenn jemand einen Tipp für mich hat weshalb die :after-input aktion nicht funktioniert, wäre ich erfreut.ich bin kein Lisp-Könner, aber wenn ich nach dem "after-input" in eine funktion springe klappt die Ausgabe, nur springt er dann nicht wieder zurück zu der Farbeingabe Bei mir sieht das dann so aus:Code:(in-package :CHER)(use-package :OLI); ü=Ï ; ä=Ì ; ö=?? ; Ü=Û ; Ä=Ø ; Ö=Ú ; Ø=Ò; µ=ó(sd-defdialog zugriff_erzeugen :Dialog-title "T/BG claer" :variab ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
schneewitchen am 19.06.2008 um 16:52 Uhr (0)
Hallo cris_as,ich hab mein Problem mit nem Lisp (ähnlich Teile umfärben) gelöst. Das Step-abspeichern und wieder laden dauert doch ewig, aber in dem Fall war ein Lisp schreiben eindeutig schneller. Anbei das Makro, für alle die auch solch ein Problem haben. Wenn jemand einen Tipp für mich hat weshalb die :after-input aktion nicht funktioniert, wäre ich erfreut.Grüße aus Saalfeld und noch einmal besten Dank an alle Tippquellen.Ronny

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
schneewitchen am 26.06.2008 um 09:27 Uhr (0)
Hallo 3D-Papst,ich will mich mal kurz selbst zitieren Zitat:ich hab mein Problem mit nem Lisp (ähnlich Teile umfärben) gelöst -- ergo ich hab mein Makro fertig und es hat gut funktioniert. Ich will nur noch ein paar programmiertechnische Details einarbeiten.Also noch mal an alle Beteiligten: Aller besten Dank für eure Bemühungen!@Wolfgang Danke für deine ganzen Tipps. Ich werde mir die noch genau ansehen und du darfst mir natürlich auch noch weitere Tipps zu meiner lkeihenhaften Programmierung geben.GrüßeR ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Hohlraum löschen
Walter Geppert am 23.06.2008 um 15:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst: Hallo Ronny,den "Automatismus" gibt es: beim Erstellen der Modelle die Hohlräume gleich vermeiden bzw. beseitigen ;) Tja, bei selbst erstellten Modellen liegt das natürlich auf der Hand. Bei importierten Zukaufteilen passierts aber immer wieder, dass der liebe Lieferant seine Baugruppen quick and dirty verschmilzt und dann zumindest hinter jeder Schraube ein Hohlraum hockt ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil strecken
Walter Geppert am 26.06.2008 um 15:12 Uhr (0)
Oder du hängst an das Teil 3D-Bemassungen dran und bewegst die "kranken" Flächen mit 3D Ändern-Formändern-Verfahren-Bemassung------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil strecken
Walter Geppert am 27.06.2008 um 09:44 Uhr (0)
Die Bemassungen müssen immer auf die Flächen bezogen sein, nicht auf Kanten!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : dynamisches Drehen
Walter Geppert am 27.06.2008 um 11:20 Uhr (0)
Das geht auch mit Position-Sonstige-Pkt Pkt Pkt Du gibts für den Bewegungspunkt1 und Festpunkt1 denselben Punkt auf der Drehachse an, für BP2 und FP2 einen zweiten (gleichen) Punkt auf der Drehachse. BP3 ist dann dein Punkt A und FP3 ist B ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : PKG Modell konvertieren nach Step
Walter Geppert am 30.06.2008 um 17:00 Uhr (0)
Zerleg es mit RAR in zwei Teile und schick je einen an officeATdc4PUNKTat und geppertATdc4PUNKTat (Mailboxen =30MB)------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil strecken
Walter Geppert am 26.06.2008 um 16:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kayyy:Danke an alle! "Ändern-Formändern-Verfahren-Bemassung" Wo finde ich diesen Befehl?Siehe Anhang!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Darstellung angrenzender Bauteile
Melanie Schmidt am 03.07.2008 um 15:07 Uhr (0)
Hallo!@passagier54: Ich glaube auch daß das Goodie (load "am_color_part") das Richtige für Dich ist.@Stephan: so wirklich habe ich nicht geblickt wie dein Lisp funktioniert bzw. was dabei rauskommen sollGruß Melanie[Diese Nachricht wurde von Melanie Schmidt am 03. Jul. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von Melanie Schmidt am 03. Jul. 2008 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile spiegeln
Walter Geppert am 04.07.2008 um 11:05 Uhr (0)
Also wenn das wirklich hinhaut, wärs super! ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Darstellung im 3D beim Besitzer für Ansicht wählen
StephanWörz am 04.07.2008 um 10:19 Uhr (0)
... bin gerade in Plauderlaune Auf den Zeichnungen unserer Schweißteile sind ebenfalls "Baugruppenansichten" und "Einzelteilansichten" abgebildet.Wir haben hier verschiedenen Strategien versucht und uns für folgendes Vorgehen entschieden:1. Die TOP-Baugruppe hält ALLE Ansichtensätze2. Einzelteile werden nicht über Teileverwaltung sondern über eine Konfiguration welche nur dieses Teil zeigt abgebildet (LISP-Tool)Damit haben wir bis jetzt die wenigsten Probleme und sind sehr schnell bei der Erstellung der E ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz