Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2250 - 2262, 3302 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Modeling : Teile sperren
Walter Geppert am 07.09.2009 um 14:48 Uhr (0)
Die entsprechende Funktion zum - irreversiblen - Erstellen von firmenspezifischen Normteilen findet man im IKit:(sd-set-library-attr object library-id library-name )Die kommt z.B. auch in den heruntergeladenen LISP-Teilen von manchen Teilebibliotheken zum Einsatz und kann wegen ihrer besonderen "Giftigkeit" mit diesem Makro umgangen werden ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
Walter Geppert am 16.03.2011 um 21:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:mags Du mal mitCode:(sd-freeze-setting-value :Path-pattern "Annotation/Symbol/Appearance");; und (sd-unfreeze-setting-value :Path-pattern "Annotation/Symbol/Appearance*")arbeiten?  Genau dafuer ist das Päärchen gedacht. - Ganz ohne Parameter ist es vermutlich am einfachsten anzuwenden.So hab ichs gemacht------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
der_Wolfgang am 16.03.2011 um 20:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:In V17 hat sich zu meiner grossen Freude so einiges geändert  :D Hallo Walter,mags Du mal mitCode:(sd-freeze-setting-value :Path-pattern "Annotation/Symbol/Appearance");; und (sd-unfreeze-setting-value :Path-pattern "Annotation/Symbol/Appearance*")arbeiten? Genau dafuer ist das Päärchen gedacht. - Ganz ohne Parameter ist es vermutlich am einfachsten anzuwenden. Dazwischen kannst Du dann wildeste Sachen anstellen.. also LISP Settings mäßig zumindest.. PS: mir r ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Symbole mit Paramtern definieren?
Walter Geppert am 15.09.2009 um 10:15 Uhr (0)
Das geht nur mit etwas Programmierarbeit. Siehe Onlinehilfe:IntegrationKit-Reference Manual-Annotation-Symbol Customization------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Meine Mecker-Liste zu Version 16
woho am 24.06.2008 um 13:07 Uhr (0)
Hallo Bernd,hast Du fuer all diese Punkte schon Verbesserungsvorschlaege eingereicht?CoCreate (jetzt PTC) braucht da was Offizielles.Was meinst Du mit:Das leidige (schon oft diskutierte) Thema "Überschreiben" für pkg, mi, u.ä....Gebt es uns doch einfach. Wir hätten es so gerne...Ach ja - von den Verbesserungsvorschlaegen, welche ich eingebracht habe,finden sich in der Version 16 einige.Z.B.Versatz radial,schattierte Ansichten und Graphiken in Annotation,Teile oder Baugruppen in Annotation in bestimmter Far ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : LISP Datei Automatisch laden
der_Wolfgang am 15.03.2011 um 23:17 Uhr (0)
(Load "D:/Dokumente und Einstellungen/.......-Sackgewinde.lsp")sollte schon richtig sein.Aber: a)die ma_customize wird meiner alternden Erinnerung nach NUR beim ersten start des Moduls geladen. (ja da kann man durchaus drüber streiten, aber nicht hier und jetzt)Also den Soliden mal neu startenb)ein display Aufruf am Anfang und am Ende der fragwürdigen Datei ist bei Lade Problemen immer sinnvoll. - Auch ein Blick in die Konsole (SD mit -v starten!) c) german als zusäztliche Verzeichnisebene braucht man nur, ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : LISP Datei Automatisch laden
clausb am 15.03.2011 um 16:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von trala-la:Die Lisp wird aber nicht geladen.Woher weisst Du das?Füg mal eine Zeile wie diese hier ein:Code: (display "Kilroy was here")Sieht Du nach dem Start die Zeile im Ausgabefenster?------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : LISP Datei Automatisch laden
trala-la am 15.03.2011 um 15:26 Uhr (0)
Hallo Chris,Jetzt erscheint keine Fehlermeldung.Ich habe in die Datei ma_customize in C:ProgrammeCoCreateCoCreate Modeling 17.0personalitysd_customizeMachiningAdvisor einfach so den folgenden Befehl eingetragen: (Load "D:/Dokumente und Einstellungen/.......-Sackgewinde.lsp") inklusive Klammern.Ich weiß nicht ob den Befehl ausgeführt wurde. Eine Fehlermeldung bekomme ich nicht. Die Lisp wird aber nicht geladen.Habe ich vielleicht den Befehl an der falsche Stelle eingetragen?Gruß,Tralala

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Doppelte Flächen löschen
Walter Geppert am 29.09.2009 um 14:30 Uhr (0)
Also erst mal ist das ganze Teil "T10" umgestülpt gewesen, dh alle Flächen hatten die falsche Flächenrichtung (erkennt man an dem "pelzigen" Aussehen, dann haben noch die vier roten Flächen gefehlt, das sieht man aber gut mit "Lücken zeigen", wie Gero schon geschrieben hat.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Doppelte Flächen löschen
Walter Geppert am 29.09.2009 um 14:42 Uhr (0)
Das ganze Ding ist übrigens sowieso gefährlich, mit diesem Makro überprüft erkennt man, das fast alle Flächen Freiform sind, sogar die scheinbar ebenen und zylindrischen. Wenn man auf solchem Müll basierend weiterkonstruiert, kommt man in Teufels Küche. Sowas darf wirklich nur als "Platzhalter" eingesetzt werden und nie als Fangbasis oder "Geometriespender" für AEs------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Doppelte Flächen löschen
Walter Geppert am 29.09.2009 um 15:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:Hallo Walter, sag mal, wie ziehe ich denn die Flächen wieder auf links? Also, wie drehe ich sie um? Im Menü "Oberfläche" unter "Ändern" gibts "Wechseln". Da kann man einzelne Flächen oder auch alle von einem Teil umstülpen.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : LISP Datei Automatisch laden
chris-as am 15.03.2011 um 13:44 Uhr (0)
In die sd_customize gehören keine Machining-Befehle. Sie werden in die ma_customize eingetragen und die befindet sich Anpassverzeichnis/MachiningAdvisor.Welche Fehlermeldung erscheint denn jetzt?

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : LISP Datei Automatisch laden
trala-la am 15.03.2011 um 12:34 Uhr (0)
Hi Walter,Danke für die schnelle Antwort. Ich habe trotzdem Probleme mit der Lisp-Datei.Ich habe die MA_Customize Datei editiert und folgendes Befehl hinzugefügt:(Load "D:/Dokumente und Einstellungen/.......-Sackgewinde.lsp")Die LISP startet trotzdem nicht automatisch.Reicht es so zu machen oder brauche ich zusätzliche Befehle?Danke dir!

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz