Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2289 - 2301, 3302 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Modeling : CCM-Makrobibliothek: Schreibweise Strukturliste
Walter Geppert am 13.11.2009 um 09:50 Uhr (0)
Hallihallo!In diesem Thread ist die Frage aufgetaucht, ob man eventuell die Schreibweise der Teilenamen von z.B. importierten Baugruppen verschönern könnte.Hier nun das passende Makro. Damit werden bei entsprechender rekursiver Auswahl sämtliche Namen von Teilen, Baugruppen und Containern wahlweise GROSS, klein oder Ganz Wunderbar Schön geschrieben ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : CCM-Makrobibliothek: Schreibweise Strukturliste
Walter Geppert am 13.11.2009 um 15:35 Uhr (0)
Der Vollständigkeit halber sei aber erwähnt:Aus SCHRAUBE_M10X50_DIN912 wird Schraube_M10x50_Din912 ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Version 16.5
Walter Geppert am 21.10.2009 um 11:14 Uhr (0)
Das würde ja bedeuten, dass bei jedem Ladevorgang ein Interpreter dazwischengeschaltet sein müsste. Damit verkochst du bei grossen Baugruppen jede CPU und hast jenseitige Ladezeiten. Ausserdem gigantische Dateigrössen, man braucht sich ja nur die entsprechenden STEP- oder IGES- Dateien ansehenAbgesehen davon müsste man so eine Funktionalität ja rückwirkend in die älteren Versionen integrieren ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : unterschiedliche Teile mit gleichem Namen finden/vermeiden
Walter Geppert am 04.03.2011 um 09:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ThHauck:...habe allerdings bisher nicht viel deutsche Hilfe dazu gefunden. Der IKit ist auch nur in Englisch. Als deutsches Grundlagenbuch hat mirPaul GrahamANSI Common LispISBN 3-8272-9543-2geholfenOnline sehe ich da immer wieder nachNachdem die universelle EDV-Sprache englisch ist und alle? Programmiersprachen eine englisch-basierte Syntax haben, finde ich gleichsprachige Handbücher eigentlich sogar praktischer als seltsam übersetzte------------------meine LISP-Makros sind au ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : unterschiedliche Teile mit gleichem Namen finden/vermeiden
ThHauck am 04.03.2011 um 09:16 Uhr (0)
Hallo und Danke erst mal,mit Eurer Hilfe bekomme ich die Ids rausgelesen und kann damit beim Import die Baugruppe zumindest selbst durchprüfen.Gestern war es wahrscheinlich ein bischen zu stressig daher die eigentl. (schwachen) Fehler mit dem falschen Befehlseintrag und der falschen Zuordnung des Codes. (is ja peinlich, aber wenn man zu viel auf einmal erledigen will ist irgendwann Schluss)Übergreifend die Prüfung über andere Baugruppen zu machen, ist so sicher nicht zu lösen aber auch in der BG nützt es m ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : unterschiedliche Teile mit gleichem Namen finden/vermeiden
der_Wolfgang am 03.03.2011 um 19:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ThHauck:Da ich mit der Programmsprache OneSpace recht unerfahren binDie Programmiersprache ist übrigens Lisp"OneSpace" war mal Teil des Produktnames (derer es einige gibt). Viele sagen "Modeling" oder "SolidDesigner".------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : unterschiedliche Teile mit gleichem Namen finden/vermeiden
Walter Geppert am 03.03.2011 um 19:22 Uhr (0)
Ein erster Ansatz als Schnellschuss, das ursprüngliche Lisp ist übrigens von der_Wolfgang, nicht von mir------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : unterschiedliche Teile mit gleichem Namen finden/vermeiden
Walter Geppert am 03.03.2011 um 15:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ThHauck: Eine Einführung ist mir im Augenblick ein zu großer Schritt. Also wenn ihr gross genug für ein ERP-System seid, gehts ohne ModelManager m.E. gar nicht.Siehe auch den Thread Datenbank im CoCreate Modeling------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Starteinstellung
Walter Geppert am 26.11.2009 um 15:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hellbouncer:wichtig für den Farbverlauf ist noch zu wissen wie man unter windows aus einem RGB wert ein für OSM lesbaren wert bekommt:(((R x 256) x G) x 256)+B =Oder im OSM/CCM in die EingabezeileCode:(display (oli::sd-rgb-to-color R,G,B))------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zwei Teile auf 45° Gehrung abschneiden lassen
Walter Geppert am 01.12.2009 um 16:38 Uhr (0)
Und weil 5 Bilder auf einmal nicht gehen hier die ersten drei nochmalBei Schritt 3 ist übrigens die Sonde praktisch!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zwei Teile auf 45° Gehrung abschneiden lassen
Walter Geppert am 01.12.2009 um 19:04 Uhr (0)
Die Fläche anklicken, im Kontexmenü 3D Bewegen wählen und den Copiloten auf eine Kante setzen, dann mit der Maus am "Rad" drehen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zwei Teile auf 45° Gehrung abschneiden lassen
Walter Geppert am 02.12.2009 um 09:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Habe das grad mit der Sonde probiert, aber irgendwie will er mir die schrägen 45° Kanten nicht fangen.Also Kanten gehen mit der Sonde gar nicht , nur Flächen. Um die zu erwischen, muss man das Modell schon mal richtig im Fenster hingedreht haben und dann auch an einem Punkt "reinstechen", wo dahinter auch die gewünschte Fläche liegt. Vielleicht mal mit der Ansicht "Draht" F6 oder ohne "verdeckte Kanten" probiern, da zielt sichs vielleicht leichter ------------------m ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zwei Teile auf 45° Gehrung abschneiden lassen
Walter Geppert am 01.12.2009 um 16:36 Uhr (0)
Ein Vorschlag ohne AE:Eine Endfläche eines Profils stumpf auf das Gegenstück bewegenDiese Fläche um die Innenkante um 45° drehendie Gegenfläche vom anderen Profil darauf ausrichten------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz