|
CoCreate Modeling : Bemaßung von Linksgewinde
Walter Geppert am 31.01.2011 um 10:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Leis: Nur habe ich das bei der Version 17 noch nicht hinbekommen.MichaelGeht aber ganz genau so in sieht bei uns so aus:Code:;;Pfad fürs Ersetzen: C:Program FilesCoCreateCoCreate Modeling 17.0personalitygermanpesd.ms;;Für eine korrekte Gewindebemassung wurden folgende Zeilen in der pesd.ms geändert:1482:22Rechts1482:23Links;;und zwar auf:1482:221482:23LHDas ist natürlich kein LISP, sondern nur in einer README.txt gebunkert und muss auf jedem Rechner lokal und "zu Fuss" ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Darstellung von Behälterteilen in der ANNO
Tecki am 09.02.2011 um 10:44 Uhr (0)
Ich hab grad mal festgestellt, dass ich jetzt einen anderen Bemaßungsstil als Standard habe. Dieser LISP scheint noch etwas mehr zu verändern als nur die Ansicht... ------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Darstellung von Behälterteilen in der ANNO
Tecki am 09.02.2011 um 11:22 Uhr (0)
Jo, Hi Knuddel!Danke schön für Deinen Tip. Ich werde mal ein mit Google und dem Lisp arbeiten und schauen, wie wir hier zukünftig arbeiten sollten. Früher hab ich in ME10 die Randbaugruppen zusammengebunden und dann die Linienart entsprechend geändert und gut. ;-)------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Fenster mit Namen 3 nicht vorhanden
ledock am 16.02.2011 um 14:51 Uhr (0)
Hallo ihr LISP-Spezialisten,da ich mit der LISP-Programmierung noch auf Kriegsfuss stehe, nehm ich die Befehle für meine eigenen Buttons mit dem Rekorder auf.Jetzt kann es vorkommen, dass das aktuelle Fenster im Aufnahmemodus mit in den Befehl aufgenommen wird.Bei dem Beispiel im Anhang war es z.B. Fenster "3".Wenn ich jetzt den Befehl ausführen will, wenn kein Fenster "3" geöffnet ist, kommt die Fehlermeldung wie im Betreff geschrieben.Gibt es eine Möglichkeit die Befehle so abzuändern, dass sie unabhängi ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fenster mit Namen 3 nicht vorhanden
Walter Geppert am 16.02.2011 um 14:56 Uhr (0)
Statt "3"Code:(oli::sd-inq-current-vp) einfügen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrere Teilebenennungen auf einmal ändern
Knuddel25 am 25.02.2011 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich danke dir vielmals für deine Anleitung. Hat jetzt super geklappt. Zitat:Original erstellt von highway45:Die Durchnummerierung der Exemplare wird allerdings neu erstellt, bleibt also nicht erhalten !Kann man das noch irgendwo einstellen?Soweit ich nach mehreren Versuchen herausgefunden habe, bleibt die Reihenfolge kurioserweise zwar in sich erhalten, er fängt dann nur von hinten an zu nummerienen.Das heißt .01 wird zu .05, .02 wird zu .04, .03 bleibt .03, .04 wird zu .02 und .05 wird zu ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : unterschiedliche Teile mit gleichem Namen finden/vermeiden
Walter Geppert am 04.03.2011 um 08:47 Uhr (0)
Nachdem wir zunächst so lieb geholfen haben, muss ich jetzt zurück zu den harten Tatsachen:Ohne den ModelManager oder ein ähnlich komplexes Produkt kriegst du trotzdem nix in den Griff.Mit den gezeigten Funktionen und dem Wissen uber die SysIDs kannst du bestenfalls ein konkretes Projekt in einer Package-Datei zu einem Zeitpunkt beherrschen.Jedes weitere Vorkommen eines Objekts mit gleichen CSID in einer anderen Baugruppe / zu einem anderen Zeitpunkt kann eine andere Version bedeuten!Hier das Rad neu erfin ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : LISP Datei Automatisch laden
friedhelm at work am 15.03.2011 um 19:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von trala-la:1. Ich habe in die Datei ma_customize in C:ProgrammeCoCreateCoCreate Modeling 17.0personalitysd_customizeMachiningAdvisor einfach so den folgenden Befehl eingetragen: 2. Habe ich vielleicht den Befehl an der falsche Stelle eingetragen?1.Bei mir:C:Program FilesCoCreateCoCreate Modeling 17.0personalitygermansd_customize"german" vergessen ? Wenn dein Modeling Deutsch mit dir spricht, bist du im falschen Verzeichniss und hast die falsche "ma_customize" geändert.2. Neuste ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
R.Herrmann am 31.01.2007 um 20:49 Uhr (0)
Hallo an alle,das Makro ist Super, da hier auch Wünsche und Anregungen zur noch weiteren Funktion oder Verfeinerungen angesprochen werden können,möchte ich hier einmal meine Wünsche und Fragen einstellen.Ich habe auch schon unter dem Thema "Ersatzteilliste" schon meine Fragen unter ähnlichem Thema eingestellt: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002242.shtml Da wir bei den Zeichnungen mit den Positionsnummern der Teile nicht auf eine Stückliste verweißen möchten, die sich nicht auf der Zeichnung befin ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Walter Geppert am 15.03.2011 um 13:32 Uhr (0)
Kurzer Einwurf als Mod: Solange die Netiquette eingehalten wird, gibts m.E. keine zu dummen Fragen. Niemand ist gezwungen Beiträge zu lesen Niemand ist gezwungen drauf zu antwortenIn diesem Sinne ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schraffur-Informationen an 3D-Fläche für Anno
Walter Geppert am 04.04.2011 um 10:45 Uhr (0)
Ich hab mal was geschrieben, um die Begrenzungskanten von bestimmten Flächen im Anno anders darstellen zu können. Da kann man vielleicht was draus machen.Funktioniert mit Attributen im 3D und den daraus entstehenden ME10-Infos------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hilfe!!!
Walter Geppert am 07.04.2011 um 09:01 Uhr (0)
Wiedermal ein Grund, warum der ModelManager eigentlich unerlässlich ist.Da legt man erstens nicht alle Eier in einen Korb = Package und zweitens braucht man keine Angst vor langen Sicherungsprozeduren zu haben, weil immer nur das Geänderte gespeichert wird und das geht normalerweise flott------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schraffur
Walter Geppert am 07.04.2011 um 10:18 Uhr (0)
Im Menü "Schraffur"------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |