 Makromenu.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Michael Feldmann am 09.02.2017 um 15:36 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe ein sehr großes Makromenü, was über die Jahre gewachsen ist für den 3D Bereich mit eigenem Button und das funzt wunderbar.Das gleiche will ich jetzt für die Annotation anlegen, das klappt aber nicht so wirklich unter V19 M050.Wenn ich die Annotation, wie im Anhang in das Lisp einfüge, statet Modeling nicht mehr voll durch und bleibt beim Start der Annotation hängen. was mache ich falsch?Anbei das gesamte Menü im Anhang[Diese Nachricht wurde von Michael Feldmann am 09. Feb. 2017 edit ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
highway45 am 27.04.2007 um 12:28 Uhr (0)
Kann es sein, daß du weder mit Modell-Manager noch mit Work-Manager arbeitest ?Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das Lisp nur für diese Datenbanken geschrieben worden.Oder ist euer Modell-Manager vielleicht so umgestrickt worden, daß es dort nicht mehr greift ?Alles nur Vermutungen, beschreib mal genau, was du mit 5% meinst, also was du drückst und was sich dann geändert hat, bzw. nicht.------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Walter Geppert am 13.10.2005 um 15:07 Uhr (0)
So, jetzt gibts als dritte Möglichkeit, einen Namen benutzerdefiniert anzugeben, aber Achtung: der Name wird ohne Rücksicht auf gleiche Teile oder Baugruppen auf alles rekursiv verteilt, was man ausgewählt hat!------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Toleranzen nachträglich setzen
der_Wolfgang am 08.06.2011 um 20:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von floeser:Von PeterO gibt es ein schönes Lisp mit dem man im Annotation Toleranzen nachträglich setzen kann.(gdm_a1_dim_toleranz.lsp (Nov 10 von PeterO ) auf der "Inoffizielle Hilfeseite zum 3D-CAD von CoCreate")Und der link dorthin wäre???? Wir sind ja soooooooooooooooooooooo faul. ;-)------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Toleranzen nachträglich setzen
floeser am 08.06.2011 um 08:46 Uhr (0)
Von PeterO gibt es ein schönes Lisp mit dem man im Annotation Toleranzen nachträglich setzen kann.(gdm_a1_dim_toleranz.lsp (Nov 10 von PeterO ) auf der "Inoffizielle Hilfeseite zum 3D-CAD von CoCreate").Leider lassen sich bei den Ober-/Untertoleranzen keine Leer-Einträge vornehmen, wenn man nur eine obere bzw. nur eine untere Toleranz hat. Dafür muß man dann immer die lästige Null nehmen. Im "Bemaßungseigenschaften ändern" ist das aber problemlos möglich auch Leer-Einträge bei den Ober-/Untertoleranzen vor ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Toleranzen nachträglich setzen
floeser am 09.06.2011 um 08:46 Uhr (0)
Hallo,danke für den Link, war keine Faulheit, sondern nur Unerfahrenheit im Forum.In unserer Firma ist aber diese Schreibweise der Toleranzen der Standard, ich würde schon dabei bleiben wollen. Da diese Schreibweise im Annotation möglich ist, müßte es doch auch in diesem Lisp-Makro umzusetzen sein. Bei den ME10-Makros kannte ich mich ja noch aus, aber diese Lisp-Makros sind mir doch zu kompliziert.Gruß Frank
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Toleranzen nachträglich setzen
Walter Geppert am 09.06.2011 um 09:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Es müßte in den :Proposals eine Leerstelle hinzugfügt werden, aber das könnte schwierig werden weil die Einträge schon durch Leerstellen getrennt werden.Man müsste die :value-types auf :string ändern und alle Werte in Anführungszeichen setzen, sonst geht ein Leerzeichen nicht------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : lisp datein laden
highway45 am 16.06.2011 um 13:39 Uhr (0)
Du sollst auch nicht eine LSP-Datei in einen CUSTOMIZE Ordner kopieren, sondern den Pfad zu der LSP-Datei in eine SD_CUSTOMIZE Datei hineinschreiben.Für die PE ist die Installation nicht so kompliziert wie in der Firma, da wird einfach in deinem Benutzer-Konto ein Einstellungs-Ordner angelegt. Der müßte ungefähr so aussehen:C:Dokumente und EinstellungenMoltoAnwendungsdatenCoCreateCoCreate Modeling Personal Edition 3.030.0...Und darin liegt schon eine Datei mit Namen sd_customize.Wenn nicht, dann kannst du ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : lisp datein laden
molto am 16.06.2011 um 16:13 Uhr (0)
Danke,super erklärt, hat bei mir einwenig gedauert bis ichs verstanden habe. Aber wenn das Problem vom Rechner sitzt! Nochmals herzlichen dank.------------------Gerd
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
JürgenHusemann am 07.07.2011 um 12:10 Uhr (0)
Hallo,ich wollte dieses Macro "Blech- Export von Abwicklungen aus OSDM-Annotation" testen.Evtl. können wir dieses Macro brauchen um unsere .dxf- Dateien (Lasergeometrien) zu speichern.Leider bekomme ich beim laden eine Fehlermeldung: LISP-Fehler:Loading shared library failed for c:/download/Blech/sco_flatexp.dllDie Datei liegt im Verz c:/download/Blech und ich starte im Anno mitdem Befehl (load "c:/download/Blech/sco_flatexp.dll")Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?------------------Jürgen HusemannKo ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
der_Wolfgang am 07.07.2011 um 21:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JürgenHusemann:ich wollte dieses Macro "Blech- Export von Abwicklungen aus OSDM-Annotation" testen.Leider bekomme ich beim laden eine Fehlermeldung: LISP-Fehler:Loading shared library failed for c:/download/Blech/sco_flatexp.dllDie Datei liegt im Verz c:/download/Blech und ich starte im Anno mitdem Befehl (load "c:/download/Blech/sco_flatexp.dll")Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?ja.Du lädst eine im Jahre 2003 kompilierte DLL in einen SolidDesigner aus dem Jahre 2007. ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
der_Wolfgang am 07.07.2011 um 21:42 Uhr (0)
JürgenHusemann bezog sich auf ein vor Jahren behandeltes Thema mit dem exportieren eines Blechzuschnitts Zitat:Original erstellt von JürgenHusemann:ich wollte dieses Macro "Blech- Export von Abwicklungen aus OSDM-Annotation" testen.Leider bekomme ich beim laden eine Fehlermeldung: LISP-Fehler:Loading shared library failed for c:/download/Blech/sco_flatexp.dllDie Datei liegt im Verz c:/download/Blech und ich starte im Anno mitdem Befehl (load "c:/download/Blech/sco_flatexp.dll")Hat jemand eine Idee was ich ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
Klaus Lörincz am 19.08.2003 um 11:09 Uhr (0)
Blech.zip Hallo zusammen,Jetzt gibt es einen Entwurf für ein Exportieren von Abwicklungen aus Annotation. Im Zip-Paket findet Ihr:-------------------------------------------------------1 x sco_flatexp.dll für WIN1 x sco_flatexp.so für UX1 x docu (Ordner)-------------------------------------------------------Die Kompilate sind für OSD-M ab Version 11.5X bis 11.6XIm Ordner "docu" findet Ihr die HTML Seite "start.html".In diser Datei findet man auch die Information für die Installation und Konfiguration des ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |