 |
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
mweiland am 21.08.2003 um 11:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Klaus Lörincz:Ohne die Annotation Zeichnung zu zerstören ...Hallo Klaus,solch ein Makro bräuchte ich für eine gesamte Zeichnung (zum 2,5D-Fräsen etc.). Bisher habe ich mir ein paar Knöpfe mit Befehlen gebastelt, die hier im Forum herumschwirrten oder selbst per recorder gesammelt (siehe Bild). Die Knöppe haben aber den Nachteil, dass die Zeichnung dabei zerstört wird, man muss also seeeehr vorsichtig sein. Außerdem ist es mir aufgrund meiner nicht vorhandenen Lisp-Kenntnisse ni ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
JürgenHusemann am 07.07.2011 um 12:10 Uhr (0)
Hallo,ich wollte dieses Macro "Blech- Export von Abwicklungen aus OSDM-Annotation" testen.Evtl. können wir dieses Macro brauchen um unsere .dxf- Dateien (Lasergeometrien) zu speichern.Leider bekomme ich beim laden eine Fehlermeldung: LISP-Fehler:Loading shared library failed for c:/download/Blech/sco_flatexp.dllDie Datei liegt im Verz c:/download/Blech und ich starte im Anno mitdem Befehl (load "c:/download/Blech/sco_flatexp.dll")Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?------------------Jürgen HusemannKo ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
woho am 08.07.2011 um 07:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JürgenHusemann:Leider bekomme ich beim laden eine Fehlermeldung: LISP-Fehler:Loading shared library failed for c:/download/Blech/sco_flatexp.dllDie Datei liegt im Verz c:/download/Blech und ich starte im Anno mitdem Befehl (load "c:/download/Blech/sco_flatexp.dll")Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?Diese Datei wurde - so entnehme ich den Meldungen - fuer Version 11erstellt.Welche Version setzt Du ein?Wenn Du eine andere Version verwendest, dann passt das nicht zusammen.G ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Co-Create gehört jetzt PTC
Walter Geppert am 31.10.2007 um 20:17 Uhr (0)
Tja, die erste Reaktion ist sicher ein nicht geringer Schock! Aber niemand sollte die Flinte ins Korn werfen. PTC hat damals mit PRO/E (wie auch HP mit dem Ur-Solid-Designer!) eine radikal neue Lösung im CAD-Umfeld geschaffen und damit grosse Erfolge erzielt. Trotzdem konnte man sich wohl letztlich nicht endgültig gegen CATIA und Dassault durchsetzen, im Automotive-Bereich sind die immer noch zu mächtig. Dass jetzt mit CoCreate ein Produkt eingekauft wurde, das radikal entgegengesetzt aufgestellt ist, kann ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Co-Create gehört jetzt PTC
Walter Geppert am 07.11.2007 um 09:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz: ...Es wird sicherlich auch spannend wie PTC mit Anbietern von Zusatztools für OSM/OSD umgeht. Hier hat sich CoCreate (das ist meine Meinung!) nicht immer vorbildlich verhalten.Interessant wird auch, wie die Marktpräsenz in Zukunft gehandhabt wird. CC hat sich dabei für meinen Geschmack äusserst zurückhaltend gezeigt, speziell im Vergleich mit SWX. Etwas mehr Biss wäre da schon wünschenswert, vielleicht färbt was vom PRO/E-Vertrieb ab, die waren ja auch nie zimperli ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Co-Create gehört jetzt PTC
Walter Geppert am 08.11.2007 um 11:07 Uhr (0)
Fakt ist leider, dass häufig nicht die zukünftigen Benutzer über eine Anschaffung entscheiden, sondern die "Nieten im Nadelstreif", die sich - schon völlig PowerPoint-verseucht und reif fürs Bullshit-Bingo - von markigen Sprüchen und nebulösen Versprechungen beeindrucken lassen. Wer da zaghaft mit nachvollziehbaren Argumenten sein Produkt an den Mann bringen will, hat schon verloren In die Kerbe schlägt ja auch gerne SWX und es ist schon interessant, dass auch in deren Forum einiges an Unruhe entstanden i ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnittline anklicken zum bemaßen
Walter Geppert am 20.07.2011 um 15:41 Uhr (0)
Ich hab mir da zwei Commands für die am_avail-cmds.cmd definiert, damit kann man jederzeit die Schnittlinien ein- und ausblenden:Code:("Schnittlinien aus" :title "Schnittlinien aus" :action (OLI::SD-EXECUTE-ANNOTATOR-COMMAND :CMD "SHOW SELECT GLOBAL INFOS *DOCU_SECTION_LINE_ELEMENT* CONFIRM OFF") :Description "Blendet alle Schnittlinien aus" :enable *docu-drawing-is-loaded* :image "am_section_lines_off" :ui-behavior :DEFAULT )("Schnittlinien ein" :title "Schnittlin ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : was bedeutet diese Meldung?
clausb am 21.07.2011 um 19:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SoliDes:kann mir jemand sagen, was : [i]The function GPNTWC is undefined bedeutet? [/i]Dass Code, den Du gerade ausführst, eine Lisp-Funktion namens GPNTWC rufen will, und diese Funktion weder im aktuellen Lisp-Package definiert ist noch aus einem anderen Lisp-Package importiert wurde. Wenn Du uns erzählst, in welchem Zusammenhang das auftrat, kann man Dir vielleicht mehr dazu sagen.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Symbol in Annotion - Geometrie passt nicht
Walter Geppert am 03.08.2011 um 10:24 Uhr (0)
Liegt wohl daran, dass im Symbol Bemassungen verwendet werden, und die wieder für sich eine eigene Welt bezüglich Masstab und Positionierung der Masse sind------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung
karl-josef_wernet am 06.08.2011 um 12:27 Uhr (0)
Noch wichtiger:Prüfen ob es wirklich Sinn macht, Daten im STEP-Format zu laden.Wenn von CADENAS(cadparts) dann immer LISP verwenden, und wenn man sich dafür registrieren muss. Teilegenauigkeit sollte IMMER besser1E-004 sein und fehlerfrei. Lieber ein Teil mit 1E-004 und ohne Fehler, wie ein Teil mit 1E-006 mit Fehlern.------------------kjw
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil&Baugr - Ändern - Position Bestimmte/Direkt
Knuddel25 am 11.08.2011 um 09:25 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin ja noch ein paar Antworten schuldig. Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:...Die sd_data.lsp scheint ja nicht im USER_Anpassungsverzeichnis zu sein, sonst würde "Bestimmte" ja wiederkommen wenn es vor dem Schliessen des Modeling eingestellt war. Ist das so Knuddel?...Ich habe mal nach der sd_data.lsp gesucht. Die scheinen jedoch nur in den einzelnen USER-Verzeichnissen zu liegen. Pfad: J:cadsd_anpassung_16_benutzerUSERsd_customize, diesen gibt es für jeden User einzeln. Jedenfal ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil&Baugr - Ändern - Position Bestimmte/Direkt
Patrick Weber am 11.08.2011 um 11:35 Uhr (0)
Die LISP sollte so ausschauen:Bei der Revision bin ich mir nicht sicher, ob 16.0 bei dir stimmt. Einfach mal in die all_data.lsp schauen.Code:(in-package :mei)(persistent-data-revision "16.0")(persistent-data-module "SOLIDDESIGNER")(persistent-data :key "DYNAMO-PDS" :value ( :CURRENT-VALUES-MODE :ABSOLUTE :ELEMENT-FOCUS :ALL :INITIAL-OBJECTS-STATE :OBJECTS-BY-SELECTION ) )Und dann in der sd_customize z.B. im SITE-Verzeichnis mittels LOAD laden.Schneid den Beitrag aus und gibt ihn deinem Admin.--- ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : PE lässt sich nicht mehr starten.
Walter Geppert am 09.11.2009 um 14:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von molto: Hallo,als PE-Nutzer bekomme ich langsam kalte Füsse.Hab ich als Vollversionsbenutzer auch grade: in unserem Bürohaus ist auch seit dem Wochenende die Zentralheizung "down" Was ich damit meine: Shit happens, und manchmal dauerts halt wirklich länger, bis ein Problem behoben ist ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |