|
CoCreate Modeling : Abmessungen einblenden
MattiJo am 18.06.2012 um 12:55 Uhr (0)
Hallo,ich bin noch CoCreate-Neuling, muss aber im Rahmen meines Studentenjobs eine an sich nicht komplizierte technische Zeichnung anfertigen.Das Modellieren selbst war überhaupt kein Problem, nur sollen bei den 2D-Ansichten, die ausgedruckt an die Handwerker übergeben werden sollen, Abmessungen eingetragen werden. Und genau hier komme ich nicht weiter. Ich finde im Programm keine Funktion, die mir die Maßzahlen in mein Modell einfügt. Ich habe ewig gegoogelt und andersweitig gesucht, komme auch auf aussag ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hauptaufgabenleiste verschieben ?
Walter Geppert am 15.08.2012 um 17:46 Uhr (0)
Mach dich in den Anpassungsverzeichnissen auf die Suche nach der Datei sd_ui_layout.defDa gibts auch eine Eintrag in etwa: Code:(:TaskBar :name "SolidDesigner" :application "SolidDesigner" :docking :right :dock-location (1 1 0 0) :dock-width 193 :dock-height 986 :visible t)Da lässt sich dran rumspielen, aber Achtung, im USERCUSTOMIZEDIR wirkt das nur, wenn das Programm noch nicht läuft------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Werkzeugkiste V18.1
Greskamp am 16.08.2012 um 08:40 Uhr (0)
Hallo OSDler...bin grad dabei all unsere Einstellungen mal auf die V18.1 umzustellen. Jetzt bin ich an der Werkzeugliste dran. Früher konnte man die ganzen gesammelten LISP-Programm einfach rein ziehen. Ein paar klappen auch noch so aber viele werden garnicht geladen oder erscheinen (ohne irgendwelche Meldungen) nicht in der Werkzeugliste. Muss hier alles umgeschrieben werden?Hier besonders die Frage an Highway45... ------------------Gruß Peter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Kante zu kurz
Walter Geppert am 29.08.2012 um 15:30 Uhr (0)
Ein immer wieder (un)gern gesehener Effekt bei Importteilen aus Fremdsystemen. Das Teil hat eine (schlechte) Auflösung von 1.4E-3mm.Dadurch ist durch unser sehr genau rechnendes Programm an einer Kante eine Lücke entstanden, die an ihren Seiten dann eine entsprechend mickrige Kante aufweist. Durch diese Lücke ist das Teil dann auch ein Flächenteil. Zumindest das lässt sich aber durch "Neuverschneiden" beheben, die lausige Genauigkeit leider nicht so einfach.------------------meine LISP-Makros sind auf osd. ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Kante zu kurz
Walter Geppert am 29.08.2012 um 16:07 Uhr (0)
Bei einem eher einfachen Teil wie diesem funktioniert folgendes ganz gut:Exportieren als IGESWieder importieren mit Ladegenauigkeit 0E-6mmMenü Oberfläche: Lücken zeigenMenü Oberfläche: Neuverschneiden= Teil wird Volumen mit voller GenauigkeitBei Teilen mit Verrundungen scheitert dieses Vorgehen leider öfters durch fehlerhafte Tangentenübergänge, trotzdem ist (fast) jede Anstrengung gerechtfertigt, die Teile mit voller Genauigkeit hervorbringt------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimer ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Darstellungsliste Invers
Walter Geppert am 03.09.2012 um 10:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Das ganze schreit ja dann geradezu nach einem Verbesserungsvorschlag Nicht nötig ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Darstellungsliste Invers
Walter Geppert am 03.09.2012 um 15:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wahl:Den Bestätigungsdialog halte ich persönlich für unnötig.Du kannst zusätzlich ein Command definieren wie hier beschriebenDie Befehlsaktion lautet dann Code:dc4-ansichtsliste-invertieren-dialog complete, eine Idee für ein Icon hab ich auch angehängt------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Darstellungsliste Invers
Wahl am 03.09.2012 um 21:32 Uhr (0)
Hallo Walter, ich habe das LISP-Makro in die SchnellZugriffs-Leiste inkl. Icon eingebunden. Nochmals vielen Dank
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bezug für Solid Power
Walter Geppert am 27.09.2012 um 10:49 Uhr (0)
Im Menü SD-Power/Katalog/Verwaltung/Normteile gibts einen Hilfeknopf [?] wie man mit dem Katalog umgeht und Einträge hinzufügen/ändern kann.Direkt in den hinterlegten Dateien rumzumurksen ist eine "Operation am offenen Herzen" und nicht zu empfehlen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Pseudo-Ordner für Exemplare umbenennen?
Walter Geppert am 05.10.2012 um 10:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Gibt es eine Möglichkeit solch einen Ordner umzubenennen?Der Pseudoordner zeigt so vorhanden den Modellnamen an, der sowieso bei allen Exemplaren gleich istZitat:Original erstellt von 3D-Papst:Vielleicht könnte man das auch mit einem Makro lösen???Da gibts auch was hier------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Facettengenauigkeit erhöhen
Tommi99 am 10.10.2012 um 21:25 Uhr (0)
Hallo highway45, Hallo NOBAGvielen Dank für eurer Beiträge. Kollisionsanalyse und Projektionen kenne ich. Ich möchte aber eine "schnellere Lösung". Ich bin der Meinung, wenn sich das per Makro lösen lässt, ist meine Idee schneller. Leider fehlen mir die notwendigen LISP-Kenntnise,denn ein 3-Zeiler wird es bestimmt nicht GrussTommi
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Facettengenauigkeit erhöhen
Walter Geppert am 10.10.2012 um 22:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tommi99:...Ich möchte aber eine "schnellere Lösung"...denn ein 3-Zeiler wird es bestimmt nicht... Wie sagte schon Feldwebwel Schultz in Hogans Heroes:Zitat:Des is ja grad des!Eine schnelle und komfortable Lösung dieses Problems wäre wohl - wenn überhaupt - nur mit erheblichem Aufwand realisierbar------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
edgar am 01.08.2007 um 10:31 Uhr (0)
Hatte eben den Fall, dass ein Anwender im Annotation Murks gemacht hatte und die gesicherte Sitzung wegen eines LISP- Fehlers nicht mehr laden konnte. Abhife mit WIN-ZIP Session aufbröseln, ich glaube Clausb hatte damals mal darüber berichtet.GrußEdgar
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |