|
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
friedhelm at work am 19.03.2011 um 12:46 Uhr (0)
Fundsache aus dem "CoCreate Modeling Forum US"http://www.cocreateusers.org/forum/showthread.php?t=7752Das Lisp im 3.Beitrag von Jaap Kramer bewegt das aktuelle Teil zu einem auszuwählenden Punkt. Ganz praktisch nach dem Laden eines neuen Teils in eine grosse Zeichnung. Danach habe ich schon lange gesucht.------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Generic_Notiz löschen
friedhelm at work am 31.10.2012 um 12:30 Uhr (0)
Hallo noxx,habe den Vorgang mit dem Recorder aufgezeichnet.doc3d_delete_anno :all_annotations completescheint (zu) gut zu funktionieren.Das löscht global alle Notizen im gesammten Model.Dann gibts noch doc3d_delete_anno :in_part_annotation "Teil anklicken" was alle Annos löscht die an einem Teil hängen unddoc3d_delete_anno :in_assy_annotationDas letztere funktioniert aber nichtMeldung: "Unter dem ausgewählten Objekt ist nichts gruppiert"Also müsste man ein Lisp schreiben, das alle untergeordneten Teile ein ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Generic_Notiz löschen
sas-m2n am 01.11.2012 um 12:22 Uhr (0)
Hallo,um 3D-Texte zu löschen habe ich mir ein Lisp erstellt.Gruß Steffen
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Objflags
Kricher am 07.11.2012 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Ihr,besteht die Möglichkeit die objflags einzelnd über Lisp abzufragen?Also die 4 einzelnen Werte aus dem objflag-Tool.Wie komme ich nur an diese Werte?CUKricher
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bild als Geometrie auf AE / Fläche übertragen
Walter Geppert am 16.11.2012 um 13:43 Uhr (0)
Vielleicht hilft der Beitrag------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 menu_beispieltest.txt |
CoCreate Modeling : eigenes Menü in V18
Greskamp am 14.11.2012 um 16:32 Uhr (0)
Hallo,ich habe heute den ganzen Tag versucht das Menü was ich mir eigenes in V17 angepaßt habe nun auch in die V18.1 zu bekommen.Es gibt ja das schöne vorgeschriebene LISP "menu_beispiel.lsp", aber das tut in V18.1 überhaupt nicht mehr. Ich bekomme die Befehle einfach nicht mehr aufgerufen.Den Button bekomme ich inzwischen rein. aber wenn ich den Button drücke passiert garnicht.Weiß da jemand Rat oder hat seine Menüs schon auf V18 umgestellt.Anbei mal meine angefangene rumgebastelte Datei...Bitte die Datei ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : kleine Flächen löschen
Walter Geppert am 21.11.2012 um 10:29 Uhr (0)
Mit F2 kannst du jederzeit das Auswahl-Menü aufrufen. Wenn du beim Flächen-Löschen das Verfahren FenRahmen wählst, kannst du die nicht anklickbaren Miniflächen mit einem Gummiband-Rechteck einfangen.Nur was vollständig im Rechteck liegt, wird gelöscht.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : per Lisp Element in der Strukturliste suchen
Tiberius am 06.12.2012 um 10:46 Uhr (0)
Hallo,ich beabsichtige die Bauteilliste in der Strukturliste nach einem Bestimmten Eintrag (Symbol) zu suchen. Da ich eher aus der VBA Schiene komme und mir mit Lisp noch etwas hart tue, würde ich erstmal wissen ob es überhaupt möglich ist meine "Absicht" umzusetzen.Das Element das gesucht werden soll ist ein nicht ladbares Bautei/Baugruppe. Dies bekommt beim Laden (im Modus bei dem trotz Fehler weitergeladen wird ohne abzubrechen) ein besonderes Symbol welches ich per Lisp Macro suchen lassen will. Aber v ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : per Lisp Element in der Strukturliste suchen
clausb am 08.12.2012 um 17:21 Uhr (0)
Am besten mal im Forum "CoCreate Programmierung" fragen. Viel Erfolg!Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewicht von Teilen autom. Berechnen
Walter Geppert am 15.01.2013 um 14:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von basti242:Hallo, mal angenommen ich habe die Dichten überall eingegeben. Gibt es eine Möglichkeit das Gewicht der Baugruppe irgendwie rauszukriegen? Bei Solidworks war das immer recht einfach. Hier auch:[Messen]-[Eigenschaften]-[Teilemaße]- Baugruppe wählen und Masse berechnen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bezug verloren
Walter Geppert am 22.01.2013 um 10:14 Uhr (0)
Ich nehme mal an, das Package stammt aus einer Phase, wo du noch keine Zeichnungen erstellt hattest. Somit gits natürlich auch keine Ansichtssätze im Modell, mit denen Anno was anfangen könnte.Wenn du nun das (neuere) Bündel mit Ansichtssätzen nicht in eine leere Sitzung lädst, sondern zum alten Modell dazu, erkennt das Programm anhand der identischen Contents-SYSID eine mögliche gemeinsame Nutzung und verwendet das schon geladene Modell (ohne Ansichtssätze) ein zweites Mal (allerdings mit einer entspreche ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Frage zur Gewindedarstellung
molto am 24.01.2013 um 17:07 Uhr (0)
Hallo,ich erstelle meine Gewinde mit der Lisp-Datei "os_gewinde_aussen.lsp". Geht wunderbar nur beim Übertrag in die Anno gibt es dieses Problem. Übrigens der Haken bei der Gewindedarstellung ist gesetzt. Wenn ich die Gewinde im zur Zeichnung gehörenden Modell auf die gleiche Weise erstelle. Gibt es kein Problem in der Darstellung. ------------------Gerd
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Frage zur Gewindedarstellung
molto am 25.01.2013 um 13:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von molto:Hallo,ich erstelle meine Gewinde mit der Lisp-Datei "os_gewinde_aussen.lsp". Geht wunderbar nur beim Übertrag in die Anno gibt es dieses Problem. Übrigens der Haken bei der Gewindedarstellung ist gesetzt. Wenn ich die Gewinde im zur Zeichnung gehörenden Modell auf die gleiche Weise erstelle. Gibt es kein Problem in der Darstellung. Hallo,ich befürchte ich wurde falsch verstanden. Mein Problem ist immer noch vorhanden. Beim erstellen der 2D-Zeichnung werden die Gewinde nich ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |