Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2692 - 2704, 3302 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

PTC Creo Elements/Direct Modeling : v18 color scheme can be changed
Knuddel25 am 21.03.2013 um 18:20 Uhr (1)
Ich habe es bei mir mal ausprobiert, wenn ich eine Zeile per Copy&Paste in die Befehlszeile übernehme, bekomme ich folgende Fehlermeldung:LISP-Fehler:The function UIB::WIN-SET-SKIN-STYLE is undefined.------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile schneller Symmetrisch positionieren
kbabbel am 19.03.2013 um 18:51 Uhr (0)
Hallo,vielen dank für die Antwort.Zwei parallelen Flächen eines Teils (z.B. Nut) haben eine absolute Position zum Nullpunkt des Systems – daraus der mittelwert (halbe Nutbreit) ergibt die Symmetrie ist die feste Position, nur zwei Klicks. Und dann noch mal zwei Klicks auf die zwei parallelen Flächen des Nutenstein, ist auch absolute Position (halber Nutenstein) zum Nullpunkt des System, und das alles verpackt im Algorithmus vom LISP, dafür braucht man keine Geometrische Zwangsbedingungen oder Beziehung. Ic ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile schneller Symmetrisch positionieren
Hartmuth am 22.03.2013 um 09:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kbabbel:Zwei parallelen Flächen eines Teils (z.B. Nut) haben eine absolute Position zum Nullpunkt des Systems – daraus der mittelwert (halbe Nutbreit) ergibt die Symmetrie ist die feste Position, nur zwei Klicks. Und dann noch mal zwei Klicks auf die zwei parallelen Flächen des Nutenstein, ist auch absolute Position (halber Nutenstein) zum Nullpunkt des System, und das alles verpackt im Algorithmus vom LISP, dafür braucht man keine Geometrische Zwangsbedingungen oder Beziehung. ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Aus 2 Blättern eines machen
Walter Geppert am 23.02.2013 um 14:49 Uhr (0)
Lade das zweite Blatt ganz normal aus MM, und speichere es lokal als Blatt. Dann lade Blatt1 aus MM und lade lokal das Blatt 2 mit "Import 2d" dazu------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Aus 2 Blättern eines machen
Walter Geppert am 25.02.2013 um 16:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hmdrstb: Gibt es eine Möglichkeit Ansichten vom Blatt zu löschen ohne die Ansichtensätze zu entfernen?Wenn der Besitzer der Ansichten im 3D nicht geladen ist, geht das natürlich. Wo nix ist, kann nix passieren   ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ansicht mit Richtung Fehlermeldung
Zysset am 28.01.2013 um 11:11 Uhr (0)
Hallo ZusammenIn der Version 18.1 (aktuell) erscheint diese Fehlermeldung.Was muss ich im File anpassen, damit das Lisp wieder läuft?Danke!------------------Gruss vom Bodensee, René

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Blindnietmutter setzen (SW ungleich)
Walter Geppert am 25.03.2013 um 16:49 Uhr (0)
In diesem Fall würde ich mich nicht auf theoretische Tangentialbedingungen einlassen, sonder die realen Umstände heranziehen:Die Nietmutter bündig in die Bohrung setzen und als Preßpassungs-Teil mit hoher Priorität definieren. Steht ja im wirklichen Leben auch nicht über.Die Position und Drehlage im Sechskant 3x mit "Ausrichten auf Fläche" mit jeweils 0,075 Versatz und gut ist. Das Einbauspiel ist ja bekannt.Abgesehen davon ist so ein Einbau ja nicht im leeren Raum. Da gibts ja noch wo ein Gegenstück mit D ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Öffnen von Baugruppen-Maßunterschiede
Walter Geppert am 26.03.2013 um 12:24 Uhr (0)
Was sagt denn das Meldungsfenster, wenn du den Import nachträglich lädst. Wie ist denn die Import-Baugruppe zustandegekommen, basiert die auf irgendwelchen Daten, die du ursprünglich zur Verfügung gestellt hast?------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Öffnen von Baugruppen-Maßunterschiede
Walter Geppert am 26.03.2013 um 13:18 Uhr (0)
Einmal mehr eine Begriffsbestimmung:Geometrische Auflösung: (empfohlene Einstellung von PTC 10E-6 für Regelgeometrie, min. 10E-4 für komplexe Freiformteile)Dieser Wert bestimmt, wie das CAD mit Modelldaten zurechtkommt, sprich ob geschlossene Volumenmodelle vorliegen und ob tangentiale Übergänge funktionieren. CAM braucht min. 1E-4Genauigkeit:Beschreibt die Abweichung von Modellabmessungen vom theoretisch gewünschten Wert. Abgesehen von Schlamperei entstehen Ungenauigkeiten durch intensive Nutzung von komp ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Öffnen von Baugruppen-Maßunterschiede
Walter Geppert am 26.03.2013 um 13:46 Uhr (0)
Noch was hinterher zum Nachlesen:Thread 1Thread 2Thread 3Was das System auch nicht so mag, ist mit den Modellen an den Rand des empfohlenen Arbeitsraums zu gehen. Bei 10E-6 sind das 100 Meter rund um den Ursprung.Das braucht nämlich schon 11 Stellen für eine korrekte Auflösung!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Öffnen von Baugruppen-Maßunterschiede
Walter Geppert am 26.03.2013 um 09:22 Uhr (0)
Ein Modell verändert sich nicht von selbst, da ist von vornherein was faul. Kannst du vielleicht ein Beispielteil hier reinstellen?------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Öffnen von Baugruppen-Maßunterschiede
Walter Geppert am 26.03.2013 um 10:46 Uhr (0)
Es ist wirklich kaum zu fassen, dass es (sogenannte) Konstrukteure gibt, die selbst ein Minimum an Sorgfalt missen lassen und einfach irgendwie vor sich hin modellieren. Dazu kommen dann noch Importteile von magelhafter Güte, die unkritisch übernommen werden. Wenn die dann als Ausgangsgeometrie für weitere Teile herangezogen werden, ist die K***e endgültig am dampfen.Dabei wissen sogar die Briten: Deutsche Gründlichkeit ist wichtig------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zusatzlinien Schnitt
frankd am 05.04.2013 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Zusammen,in den Versionen bis 16 konnte man bei der Schnitterstellung die Zusatzlinienmit dem Eintrag (am_tmp_auxiliary_lines_setting ff)ausschalten.Bei Version 17 kommt die Fehlermeldung: Lisp-Fehler The function AM_TMP_AUXILIARY_LINES_SETTING is undefined.Weiß jemand Abhilfe?Vielen DankGruß Frank

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz